Wie pflanzt und kultiviert man Löwenzahn?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Tipps und Tricks zum Ernten und Essen von Löwenzahn

Löwenzahn, auch Löwenzahn, Hundesalat oder Laiteron genannt, ist eine wilde essbare Pflanze, die zu kulinarischen Zwecken angebaut werden kann.

Die Eigenschaften des Löwenzahns

  • Typ: Blume und blühende Pflanze, essbare Pflanze
  • Höhe: von 0 bis 30 cm, von 30 bis 60 cm
  • Blumenfarben: Weiß Gelb
  • Gewünschte Ausstellung: sonnig
  • Vegetation : mehrjährig, einjährig
  • Laub : hartnäckig
  • Bodenart: normal
  • Desinfektion: Nein
  • Sorten : Taraxacum officinale, Verbessertes Montmagny Vert, Verbessertes volles Herz …

Herkunft und Besonderheiten des Löwenzahns

Der Begriff Löwenzahn bezeichnet fälschlicherweise mehrere Pflanzen mit der gleichen Morphologie. Der Löwenzahn zeichnet sich durch grüne, lange und gezackte Blätter sowie fleischige und hohle Stiele aus, an deren Ende flache Blüten mit langen und dünnen Röschen von gelber Farbe stehen.

In Wirklichkeit gehört der Löwenzahn zur Gattung Taraxacum aus der Familie der Korbblütler, deren Vertreter sich durch ihre Samen (Achenen) auszeichnen, die die Form einer Kugel haben, die von einem kleinen Seidenbüschel überragt wird, das sich zerstreut, sobald der Wind aufkommt. Letzteres wird sie wegtragen und den Löwenzahn überall säen lassen!

Einige Arten dieser Familie, die zu anderen Gattungen gehören, können auch behaupten, Teil des Löwenzahns zu sein.

Eigenschaften und Verwendung von Löwenzahn

Der Name Löwenzahn (von „piss-au-lit“) ist eigentlich auf die harntreibenden und reinigenden Eigenschaften bestimmter Arten der Gattung Taraxacum aus der Ruderalia-Sektion zurückzuführen.

das offizieller Löwenzahn wird als Ergänzung zur Schulmedizin in Form von Kräutertee oder Abkochung verwendet. Es ist angezeigt bei Verdauungsproblemen, Leberproblemen, Vorbeugung von Gallensteinen oder Harnsteinen. Die Löwenzahnblätter sind auch nützlich bei Gelenkproblemen und Blutdruck.

Kulinarische Verwendung von Löwenzahn

Löwenzahn lässt sich leicht in Salaten essen. Die Löwenzahnsalat ist auch ein traditionelles Rezept in Lothringen. Um dies zu erreichen, wählen Sie einfach jungen und zarten Löwenzahn. Gleichzeitig braten wir Speck. Die Pfanne zum Braten des Specks wird dann mit Essig abgelöscht, der heiß über den Löwenzahn gegossen wird.

Löwenzahn kann auch als Beilage dienen und seine Blütenknospen können in Marinaden verwendet werden.

Löwenzahn pflanzen und züchten

Die Löwenzahnblume kommt in freier Wildbahn in Gebieten mit eher gemäßigtem Klima vor. Löwenzahn (Taraxacum) hat jedoch die Fähigkeit, extreme Kälteperioden zu überstehen, wie wir sie in Russland oder Kanada finden, wo viele Arten vorkommen.

Diese Pflanze wird seit über eineinhalb Jahrhunderten angebaut und ist wegen ihres Geschmacks und ihrer medizinischen Eigenschaften begehrt. Seine Kultur wird hauptsächlich in einem ziemlich kühlen und feuchten Boden durchgeführt, der der Sonne ausgesetzt ist. Die Aussaat erfolgt von März bis Juni zur Ernte am Ende des Winters. In der Zwischenzeit regelmäßig gießen und Blütenknospen entfernen, um das Pflanzenwachstum anzuregen.

wenn du pflanze deinen Löwenzahn in einem Gemüsegarten, wissen Sie, dass:

  • In der Nähe der Kartoffelpflanzen gepflanzt, ist der Löwenzahn sehr nützlich, da er die Kartoffelkäfer abwehrt.
  • Pflanzen Sie es jedoch nicht neben anderem Blattgemüse, da es Moleküle absondert, die ihr Wachstum verlangsamen würden.
  • Der Löwenzahn neigt schnell dazu, die Ressourcen des Bodens, in den er gepflanzt wird, zu erschöpfen.

Krankheiten und Schädlinge von Löwenzahn

Obwohl die Pflanze resistent ist, kann sie anfällig für Mehltau sein, insbesondere wenn sie an einem zu dunklen Ort gepflanzt wurde. Zögern Sie in diesem Fall nicht, die Blätter ganz dicht zu schneiden: Ihr Löwenzahn wächst dann wie neu nach!

Enzyklopädie der Pflanzen

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z