Wie pflanzt und kultiviert man Sedum?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Tipps und Tricks für den Anbau der großen Fetthenne in Ihrem Garten

Aus der Familie der Crassulaceae hat Sedum viele ästhetische Eigenschaften, die diese blühende Pflanze zu einer hervorragenden Zierpflanze machen!

Die Eigenschaften von Sedum

  • Typ: Blume und blühende Pflanze
  • Höhe: von 30 bis 60 cm, von 60 bis 80 cm
  • Blumenfarben: weiß, pink, gelb, rot
  • Blattfarben: hellgrün, mittelgrün, dunkelgrün, blaugrün, lila
  • Gewünschte Ausstellung: sonnig
  • Bodenart: normal, gut durchlässig
  • Laub: obsolet
  • Instandhaltung: pflegeleicht
  • Desinfektion: Nein
  • Sorten: Sedum acre, sedum spectabile, sedum telephium, sedum morganianum, sedum Herbst Freude

Ursprünge und Besonderheiten von Sedum

das sedum (sedum auf Latein), auch bekannt unter den Namen Gartensedum, Fetthenne oder große Fetthenne, ist eine in Asien heimische blühende Pflanze, die zur Familie der gehört Crassulaceae.
Aufgrund ihrer Besonderheiten und ihrer Witterungsbeständigkeit sind die Sedum-Sorten auch als mehrjährige Sukkulenten oder Sukkulenten einzuordnen.

Die verschiedene sedums fast alle ähneln sich durch ihre bunten Blüten, die ziemlich flach und rund sind wie Sedum spectabile. Aber auch das Sedum Acre, das wie eine gelbe Wüstenblume aussieht, oder das Sedum Morganianum mit langen Stielen wie Insektenbeine und dessen Blütezeit für diese einzige Sorte der Frühling ist.

Das Sedum ist a Zierpflanze bei Gärtnern sehr beliebt wegen:

  • Von seinen großen, verzweigten Stängeln, die sich in einem ausgestellten Büschel von durchschnittlich 50 cm sammeln. Auch wenn die Blüten und Blätter von der Pflanze verschwunden sind, können sie getrocknet werden, da sie sehr dekorativ sind!
  • Von seinen fleischigen, ovalen Blättern, die verschiedene Farben annehmen können.
  • Von seinen prächtigen, fast flachen Blütenknospen, die zu Beginn der Sommersaison an der Pflanze erscheinen und prächtige Blüten in mehreren Farben ergeben, die bis zum ersten Frost präsent bleiben. Beachten Sie, dass sich die Sedumblüten nach dem Schneiden gut in einer Vase halten, also zögern Sie nicht, Sträuße daraus zu machen!

Sedum pflanzen

Das Sedum ist a mehrjährig Einfach zu pflanzen: Solange der Boden gut durchlässig ist und der Standort sonnig oder sogar ganz leicht schattig ist, kann das Sedum problemlos wachsen! Durch seine Trockenheits- und Frostresistenz kann er auch überall gepflanzt werden und passt sich Lehmböden ebenso gut wie kalkhaltigen oder mageren Böden an.

In einem Garten können Sie Ihr Sedum in ein Beet, eine Rabatte, einen großen Steingarten, aber auch als Bodendecker stellen. Sedum ist eine Pflanze, die auch im Topf oder im Kübel angebaut werden kann, um eine Terrasse oder einen Balkon zu verschönern!

Pflege von Sedum

Ideal auch für Anfänger in der Gartenarbeit, Sedum erfordert keine besondere Pflege. Einmal gut im Boden verankert, reicht es, sie vom Frühling, wenn das Wachstum wieder aufgenommen wird, bis zum Winter, wenn die Blütenstiele von selbst verwelken, am Leben zu lassen. Es ist möglich, sie entweder leicht zu schneiden oder sie auf natürliche Weise selbst zerstören zu lassen, was den Fuß ein wenig vor dem Frost schützt.

Nur eines ist zwingend: Lassen Sie niemals Wasser an seinem Fuß stagnieren, da er dann mit Sicherheit verrottet.

Krankheiten und Parasiten von Sedum

Diese Sukkulente ist besonders resistent gegen alle Angriffe von Schädlingen, egal ob tierische oder bakteriologische. Die einzige, die sich abwehren könnte, wäre die Schnecke, die ihre jungen Blätter schmecken möchte. Da Schnecken aber an sonnigen und warmen Orten Feuchtigkeit und Sedum mögen, treffen sie sich nur sehr selten.

Enzyklopädie der Pflanzen

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z