Als ich auf der Website von Riviera & Bar herumging, entdeckte ich, dass dort eine elektrische gusseiserne Tajine als neues Produkt angeboten wurde. Dann fragte ich mich, was der Sinn einer elektrischen Tajine sein könnte. Es folgten lange Minuten, in denen ich auf vielen Seiten surfte, um das Geheimnis zu lüften… NB: Wir sagen nicht Tajine, sondern Tajine. Das ist die Basis, man kann nicht kochen, wenn man die Art der Ausrüstung nicht von Anfang an kennt. Ich benachrichtige Sie besonders, weil ich selbst oft den Fehler mache!
Das Prinzip des Kochens einer Tajine
Der Hut ist nicht nur dazu da, hübsch auszusehen, er hat seinen Nutzen. In einer Tajine verwenden wir sehr wenig Flüssigkeit und sehr wenig Fett, aber wir kochen lange. Damit die Schüssel nicht zu einem kompakten Verkohlungshaufen wird, hilft der Hut durch das Kondenswasser. Der aufsteigende Dampf kollidiert mit der großen Oberfläche des Hutes, auf der sich Tröpfchen bilden, die in die Schale zurückfallen und so das Austrocknen verhindern. Damit es zu Kondensation kommt, muss noch ein Temperaturunterschied vorhanden sein, der auftritt, weil die aufsteigende Kappe die Wände weit von der Wärmequelle entfernt hat. Aus diesem Grund sollte eine Tajine nicht im Ofen zubereitet werden, da die Kappe dann die gleiche Temperatur wie der Boden hat.
Und wozu dient dieses Loch?
Ich habe zwei Erklärungen gefunden, die mir stichhaltig erscheinen. Die erste geht davon aus, dass das Loch überschüssige Feuchtigkeit durchlässt und somit das Überlaufen der Schüssel verhindert. Zum zweiten: Das Loch würde verwendet, um bei Bedarf Flüssigkeit hinzuzufügen, ohne die Tajine öffnen und damit die Temperatur senken zu müssen. Im Fall von elektrischen Tajines glaube ich nicht, dass es ein Loch gibt, so dass das Problem behoben ist!
Welches Material für eine Tajine?
Die traditionelle Tajine besteht aus Terrakotta, erfordert jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen, insbesondere vor ihrer Verwendung. Außerdem sollte die Terrakotta-Tajine nicht direkt auf ein Gas-, Elektro- oder Cerankochfeld gestellt werden: Wir empfehlen die Verwendung eines Wärmediffusors, da Terrakotta sehr zerbrechlich ist. Bei Induktion können Sie völlig vergessen. Es gibt auch gusseiserne Tajine, die auf jeder Wärmequelle angezeigt wird, und dies ist bei der elektrischen Tajine von Riviera & Bar der Fall. Schließlich gibt es noch die Silikon-Tajine, die jedoch nur im Ofen oder in der Mikrowelle funktionieren kann, aber wir haben zuvor gesehen, dass dies nicht die beste Art ist, sie zu kochen.

Es gibt im Wesentlichen zwei elektrische Tajine auf dem Markt: die von Tefal und die von Riviera und Bar. Dazwischen bevorzuge ich Riviera & Bar, weil es mit allen Herdarten kompatibel ist, was praktisch ist, wenn Sie beispielsweise Ihr Fleisch anbraten müssen. Die Tefal-Tajine ist emaillierte Keramik, daher weiß ich nicht, ob sie auf ein Backblech gelegt werden kann. In Bezug auf das Kochen bietet die Riviera & Bar-Tajine mehr Möglichkeiten, da sie über drei Kochmodi verfügt: sanft, hoch und warm halten, während die Tefal-Tajine nur einen Ein-/Aus-Knopf hat. Die beiden Tajine ermöglichen die Zubereitung von Speisen für bis zu 8 Personen und sind damit auf Augenhöhe, ebenso wie der Stromverbrauch von 250 W (auch wenn der von Riviera & Bar mit seinem Warmhalten auf 80 W sinkt). Was die Solidität angeht, würde ich dem Riviera & Bar eher den Vorzug geben, da es aus massivem Gusseisen besteht und logischerweise widerstandsfähiger als Keramik ist. Logischerweise ist die Tajine von Riviera & Bar teurer als die von Tefal (ca. 100 € gegenüber 50 € für die von Tefal) und wir können einige fehlende Elemente wie eine automatische Abschaltung bedauern, die sehr nützlich wäre. Das Interesse an einer elektrischen Tajine scheint noch sehr begrenzt. Wenn Sie jedoch eine nicht elektrische Tajine kaufen möchten und wir festgestellt haben, dass die gusseiserne Tajine sowohl die praktischste als auch die effizienteste war, sollten Sie wissen, dass diese Art von Tajine im Allgemeinen mehr als 100 € kostet die Riviera Tagine & Bar. Plötzlich ist es fraglich, oder?