Rot, Gelb, Entenblau … Sie haben Probleme bei der Auswahl der Farbe für welchen Raum?
Farbe gehört definitiv zu einer gelungenen Einrichtung: Sie bringt Fröhlichkeit und Stil in Ihr Interieur! Aber wissen Sie, dass Sie ein paar Regeln beachten müssen, um Ihr Zuhause zu färben. Lust auf scharfe Küche, eine Senflounge und ein Zen-Bad? Déco.fr gibt Ihnen den Schlüssel zu einer gelungenen farbenfrohen Dekoration!
Was Sie über dekorative Farben wissen müssen
Farben sind in Ihrem Interieur willkommen. Beachten Sie, dass Sie mehrere Farben im selben Raum mischen können, aber nicht irgendeine. Wählen Sie Komplementärfarben, die perfekt zusammenpassen: Gelb und Lila, Blau und Orange, Grün und Rot… Die wichtigste Dekorationsregel ist, sie sparsam zu verwenden, sonst wird Ihnen schnell langweilig. Ideal ist es, zwei Farben zu kombinieren: eine helle und eine helle Farbe oder eine dunkle Farbe mit einer hellen Farbe. Spielen Sie mit Kontrasten, Schattierungen und wenn Sie eine kräftige Farbe an die Wand bringen, mildern Sie das Ganze mit weicheren Möbeln. Und umgekehrt. Halten Sie zur Sicherheit eine Farbkarte und Farbmuster bereit, bevor Sie beginnen. Sich vorher in eine Situation zu versetzen, kann Sie später vor Bedauern bewahren!
Welche Farbe am Eingang?
Der Eingang ist das Erste, was Sie sehen, wenn Sie nach Hause kommen: Machen Sie es fröhlich und einladend! Zum Beispiel mit einem Hauch von Gelb, einer dynamischen Farbe par excellence, die Inspiration und Kommunikation symbolisiert. Spielen Sie die Optimismus-Karte, verbinden Sie sie mit einem Poster, einem Poster zum Aufhängen mit einer Willkommensnachricht (WILLKOMMEN, LÄCHELN…) oder einem Leuchtkasten mit einer positiven Botschaft! Willst du einen Hauch von Wagemut? Ein oder zwei fluoreszierende Notizen können einen Eingang erhellen und echte dekorative Augenzwinkern bilden (bemalte Stuhlbeine, ein paar Klebebandlinien an den Wänden, um ein Foto usw.). Um den ganzen Stress des Büros zu vergessen, wenn Sie nach Hause kommen!
Welche Farbe für die Küche?
Küchendesigner werden immer mutiger, wenn es um das Dekorieren von Farben geht: Lassen Sie sich von einer schönen Küche in Rot, Entenblau, Pastell oder sogar mehrfarbig verführen! Das bringt einen Hauch von Frische auf Ihr Zimmer und verspricht gemeinsame Mahlzeiten mit guter Laune. Wenn Ihnen der Gesamtlook Angst macht, entscheiden Sie sich für Farbakzente (ein einzelnes Stück Auberginenwand ist zum Beispiel der schönste Effekt in einer Küche). Verschönern Sie die Einrichtung mit Küchenaccessoires (Besteck, Tischwäsche, Teller und Gläser) in leuchtenden und kontrastierenden Farben, um Ihren Tisch aufzuwärmen. Denken Sie auch an bunte Sitzgelegenheiten (Hocker, nicht zusammenpassende Stühle usw.). Die Kombination von Schwarz und Weiß bleibt ein Muss für eine gleichzeitig klassische und moderne Einrichtung und um einen Hauch von Yin und Yang in Ihr Interieur zu bringen. Dann entscheiden Sie sich für eine schöne schwarz-weiß karierte Fliese oder eine schwarze Arbeitsplatte auf weißen Möbeln: schick und raffiniert! Jedem seinen eigenen Stil.
Farben im Wohn- und Esszimmer
Die meiste Zeit verbringen wir im Wohn- oder Esszimmer: Das sind DIE Wohnzimmer unserer Innenräume. Sorgen wir für die Atmosphäre! Idealerweise setzen wir auf eine dominante und eine komplementäre Farbe. Mit neutralen Tönen und einigen starken Stücken: zum Beispiel taupefarbene oder graue Wände, verbunden mit einem senf- oder petrolblauen Sofa. Und hier und da Accessoires, die die kräftige Farbe widerspiegeln: ein Kissen, eine Lampe…. Es hängt auch von der Atmosphäre ab, die Sie mögen… Für einen skandinavischen Stil wählen wir helle Farben und Pastelltöne, geometrische Muster und eine sehr weiche Dekoration aus Naturholz. Für ein industrielles Dekor dunklere Hölzer, Metall, Leder, Schwarz, Metallic-Rot, New Yorker Taxigelb oder sogar Braun! Seien Sie im Einklang mit Ihrem Thema, die Farben werden sich aufdrängen.
Und für das Schlafzimmer, welche Farbe soll man wählen?
In Ihrem Schlafzimmer, das per Definition ein Ruheraum ist, können Sie genauso gut auf sanfte und Feng-Shui-Atmosphären setzen. Die ideale Farbe bleibt Blau und seine Variationen (Türkis, Indigo, Marine…), denn es ist die beruhigende Farbe schlechthin, Symbol für eine Rückkehr zur Ruhe. Pastell- oder Fleischtöne sind auch für ein Schlafzimmer im "Kokon"-Geist erforderlich. Für eine natürlichere Atmosphäre können Sie auch die weiche grüne Karte spielen. Vor allem im Kinderzimmer. Kombinieren Sie weiße Wände, ein Stück graue Wand und bunte Accessoires ganz nach dem Geschmack Ihres Kindes! Kein totaler Look, sondern Subtilität.
Für ein Badezimmer? Grün oder anregende Farben!
Das Badezimmer ist der ideale Raum, um sich mit Farben zu verwöhnen: Setzen Sie auf eine fröhliche und farbenfrohe Einrichtung. Da Sie dort durchschnittlich eine Stunde am Tag verbringen, können Sie auch gleich morgens aufstehen, um sich dem Tag zu stellen: Blau, Lila und sogar Orange für das Vitamin-Erwachen! Das natürliche Anti-Stress-Grün verleiht Ihrem Badezimmer eine Zen-Seite, die Sie mit hellen Holzmöbeln erweitern können! Zwei Möglichkeiten: Bringen Sie Farbe an die Wände mit energetisierenden Farben und eher nüchternen Möbeln, oder im Gegenteil mit einer cremefarbenen Farbe oder hellgrau und einem Satz farbiger Möbel. Wählen Sie die gewünschte Dekorationsart (Design, Pop, Vintage, Klassik…) und schmücken Sie sie entsprechend aus!