Alles über Hängebetten
Nach Pflanzen, Regalen, Kleiderschränken oder sogar Sesseln geht der Trend zur Aufhängung auch nach großen Möbeln! Und mit den hängenden Modellen ist das Bett an der Reihe, um an Höhe zu gewinnen. Woraus besteht es? Was sind seine Stärken und Schwächen? Wie macht man selbst einen? Wir erzählen Ihnen alles über die Hängebetten!
Hängebett: Wie definiert man es?
Das Hängebett ist per Definition ein fußloses Bett. Daher kann das hängende Bett zwei Formen annehmen. Es kann schwebend am Kopfteil oder über Kopf befestigt werden, indem es mit einem System aus Seilen oder Kabeln von der Decke hängt. Im ersten Fall findet es leicht seinen Platz in zeitgenössischen Räumen. Im zweiten Fall ist das Hängebett ideal in einem Raum im Bohème-, Rustikal- oder Skandinavischen Look. Genau diese Konfiguration interessiert uns, da sie einer der großen Trends der Gegenwart ist.
Vorteile und Nachteile
Sie verstehen, das von der Decke hängende Bett ist an der Front der Dekorationsszene immer mehr der letzte Schrei. Es muss gesagt werden, dass es keinen besseren Weg gibt einzuschlafen, als leicht geschaukelt zu werden. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, Platz zu schaffen und somit Platz im Schlafzimmer zu sparen. Sie können sogar die Möglichkeit nutzen, Truhen oder Aufbewahrungskörbe unter das Bett zu schieben!
Und als ob das noch nicht genug wäre, kann man mit dem Hängebett auch noch etwas Geld sparen. Tatsächlich kann das gefederte Boxspringbett mit einer großen Sperrholzplatte, Holzpaletten oder sogar einem Trampolin zufrieden sein! Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf…
Der einzige Nachteil? Das Hängebett kann nicht überall aufgestellt werden. Sie müssen unbedingt überprüfen, ob Ihre Decke ein solches Gewicht tragen kann. Und dafür gibt es nichts Besseres, als einen Fachmann um Rat zu fragen.

Mach dein hängendes Bett
Ein weiterer Vorteil des Hängebettes und nicht zuletzt: Es ermöglicht den Selbstaufbau. Für einen ersten Versuch wählt man am einfachsten die Konstruktion eines aufgehängten Boxsprings in Holzpaletten. Sie benötigen dann ein Seil oder Ketten und Haken, um es zu sichern. Ohne die Matratze, die Kissen und die gesamte Bettwäsche zu vergessen.
Angst, den Sprung zu wagen? Warum nicht mit einer Miniaturversion beginnen? Folgen Sie dem Tutorial von The Merrythought Blog, um sich inspirieren zu lassen. Eine Kreation, die man sich sowohl drinnen als auch draußen leicht vorstellen kann. An der Decke in einem Kinderzimmer befestigt, an den Balken aufgehängt, um einen Entspannungsbereich auf dem Dachboden oder im Wohnzimmer zu schaffen, um originelle Sitzgelegenheiten hinzuzufügen. Im Garten finden wir dafür einen Platz unter einer Pergola oder hängen direkt an einem großen und massiven Baum, um im Schatten ein Nickerchen zu machen …