Gebrauchte Kompaktleuchtstofflampen beziehen sich auf den Laden
Sind Sie eher grün, sparsam oder ein Ästhet? Jeder Charakter hat seine eigene Glühbirne. Beleuchtete Wasserhähne, Dekowürfel, Laternen, Kerzenständer oder Lichtgirlanden … Sie haben die Wahl! Ökologische Glühbirnen: Kompaktleuchtstofflampen Wenn Umweltfreundlichkeit Ihr Hauptanliegen ist, sind Leuchtstofflampen genau das Richtige für Sie. Kompaktleuchtstofflampen (zwischen 6 und 30 €) halten bis zu zehn Jahre und verbrauchen viermal weniger Strom als herkömmliche Glühbirnen. Diese Energiesparlampen sind vorerst den Räumen vorbehalten, in denen sie eingeschaltet bleiben, da sie mehrere Minuten brauchen, um vollständig zu erleuchten. So unpraktisch auf einer Treppe oder in der Toilette. Seien Sie vorsichtig, diese Ampullen enthalten eine kleine Menge Quecksilber (ca. 5 mg). Sie gelten daher als „gefährlicher Abfall“. Werfen Sie sie nicht in den Müll, es gibt spezielle Sammelstellen. Bringen Sie sie dorthin, wo Sie sie gekauft haben. Laut Gaëlle Guérive, die beim WWF für alltägliche ökologische Belange zuständig ist, sind Geschäfte verpflichtet, sie zu recyceln. LEDs, die sparsamsten Suchen Sie nach den sparsamsten Glühbirnen? LED-Lampen (Light Emitting Diode) verbrauchen sechsmal weniger als herkömmliche Beleuchtung und halten bis zu 50.000 Stunden, was 25-mal länger ist. Die Dioden erwärmen sich nicht, fürchten weder Wasser- noch Temperaturschwankungen und sind in verschiedenen Farben erhältlich. Sie sind die ideale Beleuchtung im Freien, im Garten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse. So können Sie mit LEDs leuchtende Atmosphären schaffen und mit dem Farbwechsel spielen. Halogen: die Designoption Wenn Sie stattdessen dekorative Glühbirnen wünschen, sind Glühlampen die einzigen, die Farbpaletten oder Muster bieten, die zu jeder Atmosphäre passen. Der Hersteller Osram bietet mehrere Typen an: „relax“ oder „active“, um gemütliche oder dynamische Atmosphären mal anders zu beleuchten. Diese klassischen Glühbirnen bleiben trotz ihres hohen Verbrauchs am meisten konsumiert. Für Ästheten stellen Halogene ein möglichst natürliches Licht wieder her … auch wenn diesen Lampen zu Recht große Energieverbraucher vorgeworfen werden. Eine 100-W-Halogenlampe leuchtet wie eine herkömmliche 150-W-Glühlampe, verbraucht also weniger. Sie lebt auch doppelt so lange, etwa 2.000 Stunden. Weitere Informationen zum Glühbirnenrecycling: www.recyclum.com