Tipps und Tricks zum Züchten der romantischsten Bäume
Prächtig und sehr poetisch wird die Trauerweide schnell (sehr) imposant und kann nirgendwo gepflanzt werden!
Die Eigenschaften der Trauerweide
- Typ: Laubbaum
- Höhe: von 5 bis 10 m, von 10 bis 20 m, von 20 bis 30 m
- Blumenfarbe: Weiss
- Gewünschte Ausstellung: sonnig
- Bodenart: gut durchlässig, humus
- Laub: obsolet
- Desinfektion: Nein
- Sorten: Salix babylonica tortuosa, Salix babylonica Crispa, Salix Alba Pendel, Salix Babylonica…
Ursprünge und Besonderheiten der Trauerweide
das Trauerweide (Salix babylonica) ist ein in China beheimateter Baum und gehört zur Familie der Salicaceae. Sie zeichnet sich durch lange Äste in sehr flexiblen Lianen und ein hängendes Aussehen aus. Die Blätter der Trauerweide sind einfach, länglich und an der Spitze zugespitzt, abfallend, und werden meist 10 bis 15 cm lang. Sie sind oft tiefgrün, wobei die Unterseite etwas heller ist. sind einfach, lang und schmal und ihre Blüten sind weiß. Es ist ein schnell wachsender Baum, der 30 Meter hoch werden kann, besonders wenn er in der Nähe einer Wasserstelle gepflanzt wird.
Es gibt viele Weidenarten, aber die Trauerweide ist die berühmteste. Dieser Baum hat Maler und Schriftsteller inspiriert und war schon immer ein Synonym für Romantik und Intimität, mit seinem Lianenvorhang, hinter dem sich Liebende verstecken können und der im Wind raschelt …
Die Trauerweide ist ein Baum, der im Frühjahr recht früh blüht und im Herbst als einer der letzten seine Blätter verliert.
Tugenden der Trauerweide
Seine Rinde ist seit der Antike für seine heilenden Eigenschaften bekannt. Es heilte Fieber und linderte viele Schmerzen. Apothekern und Chemikern ist es gelungen, das tugendhafte Molekül zu synthetisieren, das heute der Wirkstoff von Aspirin (Acetylsalicylsäure) ist.
Notieren : In China ist die Trauerweide ein Symbol der Unsterblichkeit und der Kommunikation mit dem Himmel. In Tibet ist es der Baum des Lebens. Das Grab Napoleons I. wird immer von einer Trauerweide begleitet.
Trauerweide pflanzen

DAS'Trauerweidenbaum wird sehr oft in der Nähe von Wasserstellen gepflanzt, zunächst aus ästhetischen Gründen, aber auch, weil sie feuchte Böden sehr schätzt. Die Trauerweide, die eine Höhe von 10 bis 25 Metern erreichen kann, wird im Herbst durch Stecklinge von etwa 30 Zentimetern Zweigen gepflanzt. Sie benötigt einen feuchten, gut durchlässigen Boden und einen besonders sonnigen Standort, um zu gedeihen. Die Blüte findet normalerweise im Sommer statt.
Notieren: Da die Abmessungen der Trauerweide schnell wichtig werden, sollten Sie diesen Baum besser nicht auf zu kleinem Raum, am Grundstücksrand oder zu nahe an Ihrem Haus pflanzen (seine Wurzeln brauchen Platz zum Wasserholen, achten Sie auf Ihre Verschüttung Rohre zu nah!).
Pflege einer Trauerweide
Der Trauerweidenbaum braucht ein wenig Pflege, um sich zu verschönern. Sie sollte von Anfang an regelmäßig gegossen werden (in den 2 Jahren nach der Pflanzung im Garten also nicht mehr!), Mulchen sowie durch Entfernen abgestorbener oder kranker Äste beschneiden, damit sie in gutem Zustand bleibt. Gesundheit.
Um zu verhindern, dass er zu viel Platz einnimmt und zu viel Schatten spendet, ist ein offener Schnitt im Februar-März an allen seinen Zweigen unerlässlich. Außerdem wird es ihn beleben.
Krankheiten und Schädlinge der Trauerweide
Einige der wichtigsten Krankheiten und Schädlinge, die die Trauerweide befallen können, sind:
- Anthracnose, die auf den Blättern schwarze Flecken verursacht, die von Gelb umgeben sind.
- Schorf, der dazu führt, dass Zweige schrumpfen und mit schwarzen Flecken bedeckt werden. Diese beiden Krankheiten werden mit einem Fungizid behandelt.
- Blattläuse und Raupen, die mit natürlichen Methoden (z. B. mit schwarzer Seife) beseitigt werden können.
Enzyklopädie der Pflanzen
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z