Unsere Tipps für eine erfolgreiche Balkonbeleuchtung
Bei schönem Wetter können Sie tagsüber und abends Ihren Balkon genießen. Und dafür geht nichts über gute Beleuchtung! Entdecken Sie schnell die Fehler, die Sie vermeiden sollten.
Da der Sommer immer näher rückt, werden wir tagsüber oder bei Einbruch der Dunkelheit mehr Zeit im Freien verbringen. Für diejenigen, die das Glück haben, einen Balkon zu haben, besteht die Möglichkeit, die Abende dort zu verlängern. Es ist auch notwendig, dass der Balkon mitein adäquates Beleuchtungssystem.
Tatsächlich ist der Balkon ein Raum für sich, der es verdient, hervorgehoben zu werden. Um das volle Potenzial dieses Ortes auszuschöpfen, spielt die Beleuchtung eine Schlüsselrolle. Es ist eine gute Idee, Ihren Balkon zu beleuchten, aber bevor Sie die Beleuchtung installieren, sollten Sie sich bewusst sein, dass es einige Fehler zu vermeiden gibt. Wie beleuchten Sie Ihren Balkon richtig?
Fehler Nr. 1: Zu helles Licht wählen
Der Balkon ist ein Ort, der verlangt die Installation von Beleuchtung. Aber Vorsicht nicht bei jeder Art der Beleuchtung, denn sie hängt auch von der Größe des Balkons ab. Sie möchten wahrscheinlich, dass Ihr Balkon ein sehr heller Ort ist.
Das ist durchaus möglich, soll aber vor allem nicht in ein Fußballstadion umgewandelt werden. Eine zu helle Beleuchtung lädt nicht zur Entspannung ein. Anstatt Ihren Balkon zu einem warmen und freundlichen Ort zu machen, würden Sie ihn also zu einem Durchgangsort machen.
Wenn Ihr Balkon beispielsweise beengt ist, ist eine Allgemeinbeleuchtung möglich, wenn Sie den gesamten Balkon ausleuchten möchten. Ordnen Sie in diesem Fall Solarleuchten im gesamten Raum an. Der Vorteil dieser Lampen ist, dass sie nicht nur ökologisch, sondern auch effizient sind. Diese solarbetriebenen Leuchten verbreiten zudem ein weicheres Licht als insbesondere Halogenlampen. Darüber hinaus sind sie nützlich, wenn der Ort keine Steckdosen hat.

Fehler Nr. 2: Beschließen Sie, Ihren Balkon klein zu beleuchten
Der Balkon ist ein nicht zu übersehender Raum. Es ist vollständig Teil des Hauses und lädt zur Geselligkeit ein.
Wenn Sie es wenig anzünden, vermeiden Sie es, was schade wäre, wenn man weiß, dass ein Balkon ein Ort voller Potenzial ist. Wenn Sie diesen Ort nicht zu sehr ausleuchten möchten, dann setzen Sie auf helle Möbel wie Hocker oder Polyethylentöpfe.
Dann füge hinzu nomadische Lampen dass Sie sich nach Belieben bewegen können. Einige Lampen können über USB aufgeladen werden oder mit Solarenergie betrieben werden. Mit dieser Wahl bleibt Ihr Balkon nicht mehr im Schatten. Darüber hinaus schaffen Sie eine Atmosphäre, die sowohl Zen als auch Lounge ist.
Denken Sie auch an Kerzen. Sie sorgen für ein stimmungsvolles Licht, das zu Momenten der Entspannung oder romantischen Momenten auf Ihrem Balkon beiträgt. Einige Kerzen sind sogar nützlich, wie Citronella-Kerzen, die Mücken abwehren.

Fehler Nr. 3: Zu bunte Beleuchtung wählen
Das Dekorieren Ihres Balkons fasziniert Sie und plötzlich entzünden Sie sich. Sie möchten, dass es bunt ist. Lassen Sie Ihrer Kreativität Raum, aber bleiben Sie nüchtern.
Zum Beispiel hinzufügen bunte Girlanden ist eine tolle Idee, aber achten Sie darauf, dass Sie keinen „Weihnachtsdeko“-Effekt erzeugen.
Es ist möglich, durch Hinzufügen von Farbe eine fröhliche Note hinzuzufügen, jedoch in Maßen.
Denken Sie insbesondere an die LED-Streifenlampen, die Sie an strategischen Stellen platzieren können, um Ihren Balkon zu strukturieren. Darüber hinaus können Sie mit einer Fernbedienung je nach Stimmung die Farbe der Beleuchtung, ihre Intensität usw. auswählen …

Fehler Nr. 4: Beleuchtung wählen, die die klimatischen Bedingungen nicht unterstützt
Letzter Fehler, der Ihnen viele Sorgen bereiten kann: Entscheiden Sie sich für Leuchten, die nicht im Freien verwendet werden können. Auch wenn Ihr Balkon durch einen darüber liegenden Balkon geschützt ist, sind klimatische Gefahren wie Wind, Kälte oder Regen dort dennoch spürbar. Wählen Sie daher eine Beleuchtung, die im Freien verwendet werden kann, insbesondere indem Sie Solarmodelle bevorzugen.