Zoom auf ökologische Klimaanlagen
Eine Klimaanlage ist ein sehr spürbarer Wohnkomfort, wenn die Sommerhitze zu spüren ist. Doch die Wahl der Art der Klimaanlage und deren Installation sind alles andere als einfach! Dan Amar, langjähriger Klimaanlagenprofi bei AD.PRO, hilft uns mit seinem Know-how und seiner Erfahrung bei der Auswahl einer Klimaanlage, die an sein Zuhause und seine Bedürfnisse angepasst ist.
Welche verschiedenen Arten von Klimaanlagen gibt es?
Es gibt zwei Haupttypen: Monoblocks und Splits. Der Monoblock ist eine Einheit, die in einem Raum aufgestellt wird, in den ein Loch gebohrt werden muss, um eine Hülle nach außen zu führen.Der Split besteht aus mindestens einer Einheit innerhalb des Gehäuses und einer weiteren außerhalb des Gehäuses. Die Aufteilung kann je nach Anzahl der Einheiten, die im Haus sein werden, zweigeteilt, dreigeteilt oder viergeteilt sein.
Bezüglich der großen Unterschiede zwischen diesen verschiedenen Systemen sollten Sie wissen, dass der Monoblock für Menschen erfunden wurde, die in Wohnungen leben, in denen es verboten ist, eine Klimaanlage auf dem Balkon aufzustellen. Aber für Menschen, die in einem Haus leben, ist die Installation des leistungsstärkeren Split-Systems am interessantesten.
Wie kann sichergestellt werden, dass die Geräte geräuschlos sind?
Alle Dezibelangaben finden Sie bei den Herstellern. Als Hinweis: Ab 55 bis 60 Dezibel kann der Lärm lästig werden. Heutzutage sind die Hersteller bestrebt, immer leisere Modelle für einen besseren Bedienkomfort anzubieten.
Was ist der richtige Ansatz, um eine Klimaanlage zu Hause zu installieren?
Um zu Hause eine Klimaanlage installieren zu lassen, müssen Sie sich zunächst an einen Fachmann wenden, der die Messungen zu Hause vornimmt und ihm mitteilt, welche Räume im Haus klimatisiert werden müssen. Die Person wird dann eine Wärmebilanz erstellen, die nur sie erreichen kann, und eine entsprechende Schätzung vorschlagen.
Bezüglich der Preisgest altung variiert der Preis hauptsächlich je nach Marke. Im Durchschnitt kostet ein Raum von 20 Quadratmetern etwa 3500 Euro. Um sicherzustellen, dass der Fachmann, der die Klimaanlage in Ihrem Zuhause installiert, sehr zuverlässig ist, gibt es seit 2009 eine Regelung, die von Berufstätigen ein Diplom und ein „Befähigungszeugnis“ verlangt.
Welche sind die umweltfreundlichsten Klimaanlagen?
Unter den umweltfreundlichsten Klimaanlagen finden wir:
- Reversible Klimaanlage oder Luft/Luft-Wärmepumpe. Konkret handelt es sich um ein sehr ökologisches System, da eine reversible Klimaanlage mehr Energie produziert als sie verbraucht. Wie der Name schon sagt, saugt er heiße Luft aus dem Raum an, um ihn mithilfe eines flüssigen Kältemittels zu kühlen. Die reversible Klimaanlage ist sehr interessant, da sie die Luft im Sommer kühlt, im Winter jedoch aufheizen kann.
- Die Bio-Klimaanlage. Die Bio-Klimaanlage, auch Verdunstungsluftkühler genannt, ist ein Gerät, mit dem auch kleine Budgets im Sommer in den Genuss einer umweltfreundlichen Klimaanlage kommen können. Sein Funktionsprinzip ist einfach: Er ist mit Wasser gefüllt und erfrischt die Raumluft, indem er sie durch einen befeuchteten Filter leitet.
- Solarklimaanlage, die es Haush alten, die mit Solarpaneelen ausgestattet sind, ermöglicht, beispielsweise eine Wärmepumpe anzuschließen, um zwei erneuerbare Energiequellen für die Klimatisierung und Heizung des Hauses zu nutzen.
- Die grüne Wand, die im Winter (die Vegetation verhindert, dass die Kälte in das Gebäude eindringt) und im Sommer (die Vegetation absorbiert die Wärme) für hervorragenden thermischen Komfort sorgt.