Auswahl von Steinfliesen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Träumen Sie davon, an einem Ort voller Authentizität und Charakter zu leben? Entscheiden Sie sich für Steinfliesen, zeitlos und viel weniger kalt als herkömmliche Fliesen. Sie haben die Wahl zwischen mehreren Steinarten, aber Sie müssen auch die Farbe, die Form, die Oberflächen, die Beständigkeit, die Behandlung und natürlich den Preis berücksichtigen. Seien Sie jedoch vorsichtig, denn dieses Material ist schwer und kann daher nirgendwo platziert werden.

Verschiedene Arten von Steinen

Granitfliesen, schwarz oder grau, haben den Vorteil, dass sie den Spuren der Zeit sehr gut standhalten, sofern sie nicht zu glatt sind. Es ist sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich bestimmt. Schiefer, Schwarz, Grau, Grün oder Ocker kommt in zweierlei Hinsicht vor: poliert oder rau. Es ist schwer, es zu beschädigen, wenn es jedoch nicht vernachlässigt wird, es gegen Feuchtigkeit zu behandeln. Achten Sie auch darauf, dass es während der Installation nicht zerbricht. Kalkstein von heller Farbe passt zu allen Stilrichtungen, zeigt aber eine gewisse Zerbrechlichkeit, insbesondere aufgrund seiner Porosität. Deshalb ist eine Behandlung erforderlich. Der Marmor, den es in den unterschiedlichsten Farben gibt, verleiht Ihrem Zuhause sicherlich einen schicken Aspekt. Leider verdirbt es schnell und verfärbt sich schnell und muss mit nicht scheuernden Produkten gereinigt werden. Um sie zu schützen, empfiehlt es sich, regelmäßig mehrere Behandlungen durchzuführen. Schließlich eignet sich Travertin in Beige- und Brauntönen sowohl für den Innenbereich, wo er poliert wird, als auch für den Außenbereich, der in seiner natürlichen Erscheinung mit seinen Mängeln verwendet wird. Es ist weiterhin notwendig, eine Behandlung zu planen.

Auswahl von Steinfliesen: das Finish

Das Finish ist wichtig, denn es bestimmt die Fliesen, ihre Robustheit und die Art und Weise, wie sie gereinigt werden sollten. Es muss entsprechend dem Ort ausgewählt werden, an dem es platziert werden soll. Der Stein kann daher gestockt, geschichtet oder geflammt werden, was bedeutet, dass er Unregelmäßigkeiten aufweist. Es wird auch als weicher empfunden, also etwas weniger rau als ursprünglich. Die letzte Technik besteht darin, es zu polieren, um es sehr glatt und glänzend zu machen. > Fordern Sie ein Angebot für die Verlegung Ihrer Fliesen an