Wie pflanzt und kultiviert man Elaeagnus x ebbingei?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Tipps und Tricks, damit der Chalef de Ebbing in Ihrem Garten gedeiht

An der Kreuzung zwischen Olivenbaum und Weide ist elaeagnus x ebbingei ein perfekter Zierstrauch, um Ihren Garten zu dekorieren, wenn Sie am Meer oder in einer eher kalten Region leben.

Die Eigenschaften von elaeagnus x ebbingei

  • Typ: Strauch
  • Höhe: von 1 bis 2 m, von 2 bis 5 m, von 5 bis 6 m
  • Blumenfarben: Weiße Creme
  • Fruchtname: Bucht
  • Gewünschte Ausstellung: sonnig, halbschattig
  • Bodenart: gut durchlässig, schlecht
  • Laub: Hartnäckig
  • Desinfektion: Nein
  • Sorten: Elaeagnus macrophylla, Elaeagnus pungens, Elaeagnus commutata, Elaeagnus augustifolia,…

Ursprünge und Besonderheiten von elaeagnus x ebbingei

DAS'elaeagnus x ebbingei (Chalef de Ebbing) ist ein Strauch aus der Familie der Eleagnaceae. Die Gattung elaeagnus umfasst etwa fünfzig Arten, die über mehrere Kontinente verteilt sind. Das Wort elaeagnus kommt von „elaeagnos“, was im Altgriechischen „heiliger Olivenbaum“ bedeutet; Vielleicht liegt dies an der Ähnlichkeit der Früchte des Elaeagnus mit denen des Olivenbaums, einem Baum, der in der Bibel selbst als Friedenssymbol geweiht ist.

Der volkstümliche Name "chalef" (Weide auf Arabisch) bezeichnet den Elaeagnus im Allgemeinen, zweifellos wegen bestimmter Gemeinsamkeiten (insbesondere auf der Ebene der Blätter) mit den Weiden.

Optisch ist Ebbings Chalef ein dorniger Strauch von 2-3 Metern Höhe (obwohl einige Arten 5-6 Meter erreichen können). Die kräftige Entwicklung des Strauches verleiht ihm einen aufrechten und buschigen Wuchs. Sein Laub ist sehr angenehm: tiefgrün mit grauen Reflexen auf der Oberseite und einer silbrigen Unterseite.
Die Blütezeit ist der Herbst: Die Blüten in Form von länglichen Glocken, klein und weißlich, sind in den Blattachseln kaum wahrnehmbar, anders als ihr Duft mit dem exquisiten Duft von Jasmin. Die Frucht in Form eines 2 cm langen Rugbyballs ist grün, dann im Frühjahr orangerot, wenn sie reif ist. Sein Fleisch und der große Samen sind voll essbar.

Plantage von elaeagnus x ebbingei

Der Strauch ist ziemlich gleichgültig gegenüber der Beschaffenheit des Bodens, der ihn aufnimmt (er verträgt sogar schlechte Böden), solange dieser ausreichend entwässert wird. Tatsächlich kann die Gattung Elaeagnus den Nährstoffmangel im Substrat dadurch ausgleichen, dass ihre Wurzeln in Symbiose mit Bakterien Stickstoff aus der Luft in organischen Stickstoff umwandeln, der für das Pflanzenwachstum unerlässlich ist.
Es wird gleichgültig in die Sonne oder in einen halbschattigen Bereich gepflanzt. Seine gute Anpassung an Gischt und Wind prädisponiert ihn für eine Lage am Meer, ist jedoch überall in Frankreich präsent, da er sehr kältebeständig ist (bis - 20 ° C).
Im Allgemeinen findet Ebbings Chalef problemlos seinen Platz in einer Hecke, einem Formschnitt, in einem Beet oder einer Rabatte oder sogar isoliert im Garten. Es ist seltener, kann aber auch in einem Behälter oder in einem Topf angebaut werden.

Pflege und Bewässerung des eleagnus x ebbingei

Um ein nicht überraschendes Wachstum zu gewährleisten, empfehlen wir am Ende des Winters eine vorbeugende antimykotische Behandlung mit Bordeaux-Mischung. Die Zugabe von organischem Dünger im Herbst ist ebenfalls von Vorteil. Was das Gießen angeht, braucht das Chalef die Erde immer ein wenig feucht zu sein, nicht dass es die Erde durchnässt oder das Wasser an seiner Basis stagniert. Von März bis Oktober, während der Vegetationsperiode, benötigt der Strauch mehr Wasser als den Rest des Jahres.

Krankheiten von eleagnus x ebbingei

Ebbings Chalef kann an Chlorose (Bodeneisenmangel) oder Flohsamen leiden. Diese saftfressenden Insekten können von Marienkäfern oder Schwebfliegen ausgerottet werden. Wenn diese natürlichen Feinde es nicht überwinden, muss der Baum behandelt werden.

Enzyklopädie der Pflanzen

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z