es hängt vom guten Willen jeder Partei ab
Dieser kostenlose Service ermöglicht die gütliche Beilegung von Streitigkeiten im Alltag: Versicherungsprobleme, Kautionen aber auch Probleme mit Nachbarn. Macht Ihr Nachbar zu viel Lärm? Sie können einen Schlichter konsultieren, nicht zu verwechseln mit dem Mediator der Republik, der Familien- und Verwaltungsstreitigkeiten beilegt. Antworten eines Schlichters zum Betrieb dieses nützlichen Dienstes.
In welchen Fällen wenden wir uns bei Nachbarschaftslärm an einen Schlichter?
Für Nachbarschaftslärmprobleme wie Parkettlärm, Fernseher, Stühle, die auf dem Boden kratzen, oder Klimaanlagen, wenden wir uns an einen Schlichter. Von dem Schlichter hörten sie von der Polizei (wenn sie zum Beispiel einen Handlauf hinterlegt haben), von Sozialdiensten oder Wohnungsunternehmen. Die Schlichter sind in den Rathäusern im Einsatz, Sie müssen lediglich einen Termin an der Rezeption des Rathauses Ihrer Gemeinde oder Ihres Landkreises vereinbaren.
Was ist die Aufgabe des Schlichters in diesem konkreten Fall?
Die Aufgabe des Schlichters bei einem Lärmstreit zwischen Nachbarn ist es, zu beraten und Lösungen vorzuschlagen: Teppiche oder Läufer zum Beispiel unter die Möbel legen oder sich um die Lautstärke des Fernsehers bemühen. Wir appellieren daher an den guten Willen jeder der Parteien, drängen uns jedoch nicht auf. Unter keinen Umständen kann der Schlichter überprüfen, ob die aufgrund einer Vereinbarung eingegangenen Verpflichtungen eingehalten werden.
Wie läuft ein Treffen mit einem Schlichter ab?
Beim ersten Treffen empfangen wir den Beschwerdeführer und hören auf seine Anfrage. Wir rufen dann den zweiten Teil an, aber Sie sollten wissen, dass dieser Teil nicht antworten muss. Das ist alles eine Frage des guten Willens, denn oft liegt auf beiden Seiten falsch. Im besten Fall führen wir daher ein zweites Gespräch in Anwesenheit beider Parteien durch: Sie tragen ihre Argumente vor und das Ziel ist es, eine mündliche oder schriftliche Vereinbarung zu treffen, insbesondere eine schriftliche Vereinbarung mit einer Verpflichtung beider Seiten, sich zu bemühen.
In welchem Fall kann Ihre Schlichtungsmission scheitern?
Manche Situationen sind sehr komplex und können in unserem Rahmen nicht gelöst werden: Manche Menschen sind so gegeneinander ausgespielt, dass keine Einigung möglich ist: Plötzlich sind das Fälle, die vor Gericht landen können. Umgekehrt hatte ich den Fall von drei Personen, die es geschafft haben, sich zu einigen und die Kosten für den Einbau eines Schallschutzbodens zu teilen!