Dach: Isolierung von außen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Fast ein Drittel der Wärme eines Hauses wird über das Dach abgeleitet

Im Sinne der Energieeinsparung und um eine optimale Außendämmung zu gewährleisten, muss ein Dach richtig gedämmt werden. Tatsächlich sind fast 30 % der Energieverluste auf eine schlechte Außendämmung zurückzuführen, und dies ist die Möglichkeit, diese wiederkehrenden Probleme in einem Haus zu überwinden. Finden Sie weitere Artikel zum Thema: Schätzung der Dämmarbeiten

Garantieren Sie eine effektive Wärmedämmung von außen

Die öffentliche Hand ermutigt Hausbesitzer zum Energiesparen und gewährt ihnen Steuervorteile in Form von Steuergutschriften und oft eine reduzierte Steuer auf Isolierarbeiten. Jetzt ist es an der Zeit, die Gelegenheit zu nutzen, Ihr Dach gemäß den geltenden Energieeffizienzstandards zu erneuern, Ihr Verbrauchsbudget zu reduzieren und von einem besseren thermischen und akustischen Komfort zu profitieren. Dabei wird die Materialwahl dann den Haushalten nach der Konfiguration ihrer Häuser und Dächer und dem zu berücksichtigenden Arbeitsumfang überlassen. So kann eine Dachbodensanierung ermöglicht werden, um zusätzlichen Platz zu nutzen und einen Boden aufzuwerten, oder auch der Einbau von Dämmstoffen wie Glaswolle oder extrudierten Polystyrolplatten.

Materialwahl und Optik der Dachdämmung

Wenn Sie keine neue Arbeit aufnehmen möchten, kann eine Außendämmung sehr wohl Gegenstand einer Renovierung sein. Der Vorteil? Letzteres hat keinen Einfluss auf die Dekoration Ihres Hauses und erfordert keine strukturellen Arbeiten. So wird aus ästhetischen Gründen und um ein Dach im traditionellen Stil darzustellen, eine Dämmung direkt an den Sparren des Rahmens angebracht. Dieser Trick ermöglicht eine ideale Oberflächenauswahl bei Fliesen, Schiefer, Blechen … Mit einem Bauteil auf Basis von Mineralwolle, extrudiertem Polystyrol oder sogar Holzfasern erfordert dieses Verfahren kein allzu teures Budget und garantiert Wärmedämmung und optimalen Schallschutz für dein Dach. Ebenso können abgelagerte Boxen auch in Form von selbsttragenden Platten verwendet werden, die mit Polyurethanschaum oder expandiertem Polystyrol oder sogar mit Steinwolle isoliert sind.

Bestimmen Sie genau den Energieverlust

Für genaue Messungen empfiehlt es sich häufig, einen Sachverständigen zur Erstellung einer Energie-Leistungs-Diagnose oder DPE hinzuzuziehen, um eine optimale Außendämmung zu gewährleisten. Wenn nämlich fast ein Drittel der Wärme eines Hauses über das Dach abgeführt wird, ist es ratsam, die Wärmebrücken genau zu identifizieren, um zu große Energieverluste zu vermeiden. So können Sie vor Beginn wichtiger Arbeiten bestimmen, welche Materialien Sie wählen und welchen Umfang die zu bewältigende Aufgabe hat. Die Dämmung des Unterdachs kann dann eine sinnvolle Lösung sein, um Luftlecks abzudichten und die Wirkung der Dämmung des Außendachs zu verstärken.