Ein hübscher Baum mit verschiedenen Blautönen …
Blaubart, auch Karyopteris genannt, ist ein Strauch, der in der späten Saison blüht. Finden Sie schnell heraus, wie Sie diesen hübschen blühenden Strauch pflanzen und pflegen!
Die Eigenschaften des Blaubarts
- Typ: blühender Strauch
- Höhe : bis 2m
- Blumenfarbe: mauve, lila, hellblau, blassrosa
- Gewünschte Ausstellung: sonnig
- Bodenart: normal, lehmig, abgetropft
- Laub: verfallen
- Wartung : mäßiges Gießen
- Desinfektionsmittel: Nein

Herkunft und Eigenschaften von Blaubart
Caryopteris ist ein Herbststrauch, bekannt unter der Appellation "blauer Bart" aufgrund der Farbe der Blüten der gemeinen Karyopteris. Dieser zur großen Familie der Verbenaceae gehörende Baum, der Gärten färbt, stammt aus Asien. Dieser Strauch ist bei Imkern sehr beliebt, da er bestäubende Insekten sowie Zitrusbaumzüchter anzieht. Es gibt verschiedene Karyopteris-Arten und die Blumentöne können sich ändern (blassrosa, gelb, lila oder sogar blau) sowie das Laub (grün, grau, silber).
Der Strauch verströmt einen leichten Geruch, der interessant sein kann, wenn er in der Nähe eines Weges aufgestellt wird. Es setzt aromatische Gerüche frei, die an Balsamico-Essig oder Terpentin erinnern.
Es gibt 5 oder 6 Karyopteris-Arten, aber nur 2 stehen zum Verkauf:Karyopteris x clandonensis und Karyopteris incana.
Blauen Bart pflanzen
Drücken, der blaue Bart braucht Sonne. Daher ist es notwendig, einen sonnigen Standort zu finden, ohne ihn starken Winden auszusetzen. Es braucht auch einen durchlässigen Boden ohne Kalkstein und neutral. Karyopteris mögen kein stehendes Wasser. Beim Pflanzen ist daher mit einem tiefen Boden zu rechnen (ca. 1 Meter tief). Beim Pflanzen benötigt der Strauch guten Kompost zum Wachsen sowie eine gute Bewässerung.
Es wird nicht empfohlen, sie in Frostperioden sowie in Zeiten hoher Hitze zu pflanzen. Gärtner sind sich einig, dass Ende Februar eine gute Zeit zum Pflanzen ist.
Kultivierung und Pflege von Blaubart
Der blaue Bart erfordert minimale Wartung. Abgesehen von dem strengen jährlichen Rückschnitt braucht der Strauch vor dem Einsetzen der Winterperiode ein gutes Mulchen. Der Mulch sollte vorzugsweise dick sein, um den Stumpf richtig vor extremer Kälte zu schützen.
Nicht beschneiden eine Karyoptere, um eine geringe Lebensdauer zu gewährleisten. Daher ist es unerlässlich, einmal im Jahr einen strengen Rückschnitt Ihres Strauches einzuplanen. Das Verfahren ist wie folgt:
- Beseitigen Sie alle schädlichen Teile, die sich in der Nähe des Stumpfes (15-20 cm über dem Boden) festsetzen.
- Beseitigen Sie die Knospen.
- Entfernen Sie unnötige Zweige.
- Geben Sie dem Strauch etwas Dünger (ein Dünger für Rosen)
Dieser Schnitt erfolgt im Herbst, wenn Sie in einer kalten Region leben, und im Frühjahr, wenn Sie in einer warmen Region leben. Sie müssen eine Gartenschere mit zunehmenden Klingen verwenden.
Es ist durchaus möglich, es durch die Technik der Teilung oder der Stecklingsmethode zu reproduzieren. Jede Lösung ist spürbar. Um eine Teilung ab Frühjahrsbeginn durchzuführen, gehen Sie wie folgt vor:
- Heben Sie einen Wurzelballen des Strauches mit der Brecheisentechnik aus dem Boden.
- Teilen Sie den Wurzelballen mit einem Spaten auf.
- Pflanzen Sie den Wurzelballen ein.
- Wasser.
Krankheiten und Schädlinge des blauen Bartes
Der blaue Bart ist ein Strauch, der keine Angst vor Krankheiten hat. Die einzige schreckliche Krankheit ist die sogenannte „Mosaikkrankheit“. Wenn der Strauch von dieser Krankheit befallen ist, bedecken gelbe Flecken das Laub. Leider gibt es keine schnellen Lösungen, um den Strauch zu retten. Es wird empfohlen, die Anbau- und Pflegebedingungen zu respektieren, um diese Art von Problemen zu vermeiden.
Wenn Ihre Pflanze eine Mosaikkrankheit hat, haben Sie keine andere Wahl, als die betroffene Pflanze zu beseitigen und die erkrankte Pflanze zu verbrennen.
Enzyklopädie der Pflanzen
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z