Besuch des lebenden Museums der Wasserpflanze

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Während die meisten Gartendesigner einen grünen Daumen haben, gibt es andere, wie Francis Deschamps, dessen Haupttalent woanders liegt. Unser Schöpfer ist in der Tat in erster Linie ein Enthusiast des Wasserlebens. Als Liebhaber von Koi-Karpfen gab er seine früheren Karrieren als Soldat und Bankier auf, um sich der Weitergabe seiner Leidenschaft zu widmen. So entstand 2005 das "Lebende Museum der Wasserpflanze", weniger als eine Stunde nördlich von Lyon, zwischen Dombes und Beaujolais. Heute ist dieser 15.000 m2 große Landschaftspark ein Ort, um Wasserpflanzen zu entdecken - Seerosen, Lotus usw., die alle durch spezielle Schilder präsentiert werden - ein Ort, um Koi-Karpfen zu beobachten, deren farbenprächtige Seiten manchmal zum Liebkosen der Besucher geeignet sind, aber auch a Ort der Entspannung, an dem man gerne mit der Familie spazieren geht. Der Park, der vor einigen Jahren mit einem "Bambusgarten" bereichert wurde, ist auch ein Ort der Inspiration und Beratung für Einzelpersonen oder Fachleute, die einen Wassergarten anlegen möchten.

Ein kleines Paradies für Wasserpflanzen

© Wassergarten## Ein kleines Paradies für Wasserpflanzen Die Wasserfläche, die das Herzstück des Parks bildet, ist wunderschön mit Wasserpflanzen geschmückt, wie zum Beispiel Trauerweiden, deren lange Äste auf Seerosen treffen.

Kinder füttern Koi-Karpfen

© Wassergarten## Kinder füttern Koi-Karpfen Ihre schimmernden Farben machen sie zu einem der Aushängeschilder des Parks. Diese aus Japan importierten Koi-Karpfen sind besonders bei Kindern beliebt, die sie mit ihrem Lieblingsfutter streicheln können.

Eine kleine Holzbrücke, die den Fluss überspannt

© Wassergarten## Eine kleine Holzbrücke, die den Fluss überspannt Etwa zwanzig Wasserstücke wurden im Laufe der Jahre produziert, um die verschiedenen Möglichkeiten zu veranschaulichen, wie dieses lebendige Material, das für unsere Gärten unverzichtbar ist, zum Leben erweckt werden kann.

Wasserschönheiten

© Wassergarten## Wasserschönheiten Es herrscht hier wie ein Hauch von Giverny, dem Wassergarten von Claude Monet. Findest du nicht?

Inspiration der aufgehenden Sonne

© Wassergarten## Inspiration für die aufgehende Sonne Der seit Mai 2011 für die Öffentlichkeit zugängliche Bambusgarten ist ein Ort der Entspannung, aber auch ein Raum, der Perspektiven auf Asien eröffnet.

Einladung zur Entspannung

© Wassergarten##Einladung zur Entspannung Im Bambusgarten gibt es etwa fünfzig Sorten, die hier ideale Bedingungen für ihre Entfaltung finden.

Und mittendrin fließt ein Fluss

© Wassergarten## Und mittendrin fließt ein Fluss Der Fluss fließt ruhig mitten durch den Bambusgarten und zieht sanfte Mäander, die zur Ruhe und Weichheit des Ortes beitragen.

Eine Bambus-Pergola

© Wassergarten## Eine Bambus-Pergola Was könnte in einem Bambusgarten natürlicher sein, als diese Pflanzen durch Strukturen zu bereichern, die seiner Verschönerung gewidmet sind? Hier tragen große Säulen ein Spalier, auf dem Kletterer dann gedeihen können.

Ruhe und Wollust

© Wassergarten## Ruhe und Üppigkeit Das Zentrum des Parks nimmt ein 2.000 m² großer künstlicher Teich ein, der bei der Eröffnung des Baus „Aquatic Gardens“ angelegt wurde. Lotus und Seerosen können dort seit jeher gedeihen …