Lackierten Tisch renovieren: alle unsere Tipps

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Für einen Tisch wie neu!

Die lackierten Tische zeigen im Laufe der Zeit Gebrauchsspuren: Der Lack verliert seinen Glanz, blättert ab oder wird mit weißen Flecken überzogen. Um einen lackierten Tisch zu renovieren, müssen Sie in vier Schritten vorgehen: Entfernen Sie den vorhandenen Lack, tönen Sie den Tisch, tragen Sie eine Schutzschicht (Fondur) auf und lackieren Sie den Tisch abschließend.

Entfernen Sie den alten Lack

Der erste Schritt bei der Renovierung eines lackierten Tisches besteht darin, den alten Lack zu entfernen, denn die Vorbereitung der Oberfläche ist entscheidend, wenn wir ein ästhetisches und dauerhaftes Ergebnis erzielen wollen. Tragen Sie zunächst einen Lackentferner mit einem Pinsel auf und befolgen Sie die Anweisungen auf der Packung. Der Lack wird weich. Entfernen Sie den aufgeweichten Lack mit einem Spachtel oder einem Malermesser. Schleifen Sie den Tisch mit feinkörnigem Schleifpapier und folgen Sie dabei der Maserung des Holzes.

Das Holz färben

Um den lackierten Tisch zu renovieren, tragen Sie die Holzlasur mit einem Pinsel auf, indem Sie der Maserung des Holzes folgen. Dann trocknen lassen.

Eine Schicht Fondur auftragen

Fondur mit einem Pinsel der Maserung des Holzes folgend auftragen und trocknen lassen. Mit feinem Schleifpapier sehr leicht anschleifen und entstauben.

Lack auftragen

Den Lack dünn der Maserung des Holzes folgend auftragen, trocknen lassen. Sehr leicht anschleifen, reinigen und eine zweite Schicht auf die gleiche Weise auftragen. Nochmals leicht anschleifen und entstauben. Eine letzte Schicht Lack auftragen und trocknen lassen.