Tipps, wie Sie Ihre Terrasse im Winter genießen können
Unter dem Vorwand, dass der Winter naht, darf man sich auf keinen Fall eine Terrasse vorenthalten. Um den kleinsten Sonnenstrahl oder eine schöne Aussicht auch drinnen zu genießen, wenn die Pflanzen drin sind, gibt es nur eine Lösung: Schaffen Sie eine Winterterrasse, die sowohl angenehm zu nutzen als auch anzusehen ist!
Schaffen Sie sich eine gemütliche Winterterrasse
Wenn es um Komfort geht, lässt sich die Einrichtung einer Winterterrasse in zwei Worten zusammenfassen: Weichheit und Wärme. Wir beginnen also mit einer Reihe von textilen Accessoires, die innen warm bleiben, fern von Kälte oder Feuchtigkeit: weiche Kissen zum Bevölkern von Outdoor-Sesseln, -Sofas und -Bänken, die losgelassen werden, sobald die Sonne scheint nicht. Neben der Gewährleistung die Cocooning-Atmosphäre im Freien, sie isolieren Möbel vor Kälte für bequemes Sitzen! Darüber hinaus isolieren warme Decken und Plaids die Außenluft, sodass Sie auf der Terrasse ein Buch lesen können, ohne zu zittern. Das Must-Have? Kunstpelze und Stricküberwürfe zum Kuscheln bei kaltem Wetter.
Das Thermometer stürzt ab? Wir planen, einige intelligente Anpassungen an eine Winterterrasse schaffen, die allem standhält. Ultra-trendige, mexikanische Kohlenbecken und Kamine ermöglichen eine Außenheizung ohne Umweltverschmutzung. Als Bonus können Sie Marshmallows rösten. Es gibt auch gas- oder elektrisch beheizte Sonnenschirme, manchmal günstiger. Auf der anderen Seite verbrauchen sie mehr Energie und verschmutzen mehr, ohne die Möglichkeit, darin Lebensmittel zu kochen. Letztes Detail für Winterterrassensüchtige, wir überlegen eine Lösung, um sich selbst oder den Kamin vor den Elementen zu schützen: Pergola, Leinwand, Jalousie oder sogar Trennwände für eine teilweise geschlossene Winterterrasse.
Licht für eine Winterterrasse
Weil die Sonne die Schüchternen spielt und die Nacht früh hereinbricht, die Entwicklung einer Terrasse für den Winter geht durch das Licht. Eine gute Beleuchtung ermöglicht es Ihnen, sie länger zu genießen, aber auch die Cocooning-Atmosphäre zu schaffen, die im Winter die Magie eines Outdoors ausmacht! Für eine effiziente und zugleich dekorative Installation kombinieren wir eine echte Außenbeleuchtung aus Einbaustrahlern, Stehleuchten zum Befragen oder Wandleuchten, um mit ausreichend Licht essen und lesen zu können…
Kerzen, Teelichthalter, LEDs und besonders leichte Girlanden sind für die gemütliche Terrasse im Winter wie im Sommer unverzichtbar. Wir wählen Outdoor-Modelle, die Kälte und Regen standhalten, an den Pergola-Pfosten hängen, an der Fassade hängen oder am Balkongeländer aufrollen. Um eine warme Atmosphäre zu schaffen, entscheiden wir uns einfach für gelbes Licht anstelle von Weiß oder Blau. Und Vorsicht vor bunten Girlanden, es sei denn, Sie setzen auf eine besondere Weihnachtsbeleuchtung!
Wie dekoriere ich eine Winterterrasse?
Auch im Winter macht das Dekor den Unterschied. Obwohl die Pflanzen ihr Winterquartier im Haus bezogen haben, hindert uns nichts daran, das Freiland mit winterharten, dem Klima der Region angepassten Sorten wieder zu besiedeln. Und vor allem mit Hilfe von Designertöpfen und Pflanzgefäßen, Mulchen oder farbigen Kieselsteinen, aber auch Skulpturen und Kleinmöbel in leuchtenden Farben, die auch bei grauem Wetter die vom Fenster gerahmte Landschaft erwecken.
Eine andere Idee, die gibt Farben für eine Winterterrasse ? Dekorieren Sie ab Ende November einen Weihnachtsbaum oder Strauch mit Außendekorationen. Der Trick funktioniert sogar ohne Baum, sogar auf einer Topfpflanze und sogar auf einem Balkon. Eine magische Atmosphäre ist garantiert, egal ob beim Kokonieren hinter dem Fenster oder beim Sonnenbaden unter einer Decke mit einem dampfenden Becher.