Ökologisch und wirtschaftlich, Fokus auf den Holzkessel!
Betrieben mit Scheitholz oder Holzhackschnitzeln bietet der Holzkessel eine sehr interessante Heizleistung zum kleinen Preis. Wie funktioniert es, welche Vor- und Nachteile hat es und welches Budget sollte man für die Installation einplanen? In diesem praktischen Leitfaden erfahren Sie alles.So funktioniert ein Holzkessel
Es gibt zwei Arten von Holzkesseln: - Die mit Pellets betriebenen, - Die mit Scheitholz betriebenen. Obwohl Scheitholzkessel am billigsten zu kaufen sind und Sie Rohholz, den billigsten Brennstoff, verwenden können, erfordern sie regelmäßige Arbeit, um das Holz zu laden. Dieser Vorgang kann nur von Hand durchgeführt werden. Die Funktionsweise dieses Kesseltyps entspricht der eines Gas- oder Ölkessels. Statt Gas oder Heizöl zu verbrennen, verbrennen wir einfach Holz, das das Wasser in der Zentralheizung erwärmt.
Vorteile und Nachteile
Die Vorteile sind hauptsächlich finanzieller Art: - Holz ist der billigste Brennstoff auf dem Markt. - Es ist ein natürlicher Kraftstoff, der in Frankreich hergestellt wird: er ist vollkommen ökologisch. Die Nachteile betreffen hauptsächlich die Praktikabilität: - Die Beladung der Scheite muss von Hand erfolgen (es ist jedoch möglich, in einem Pelletkessel ein Silo mit Holzpellets zu beladen, so dass die Beladung teilweise automatisch erfolgt).Kaminofen, Scheitholz- oder Hackschnitzelkessel, was sind die Unterschiede?
Im Gegensatz zu einem Holzofen ist der Boiler in die Zentralheizung integriert und Sie profitieren somit von einer konstanten Temperatur in allen Räumen Ihres Hauses. Darüber hinaus können Sie es an einen Thermostat anschließen, um seine Temperatur einfach zu regulieren, und es kann sich automatisch einschalten, wenn die Temperatur sinkt. Zwischen Scheitholz- und Hackschnitzel-Pelletkessel wird nur nach dem Startpreis und der Beschickungsart unterschieden. Die Leistung dieser beiden Kessel ist im Wesentlichen identisch.