Fehler, die Sie bei der Dämmung Ihrer Decke vermeiden sollten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Berücksichtigen Sie Ihr Zuhause

Vor allem um im Sommer wie im Winter eine gute Temperatur in Ihrem Innenraum zu halten, erfordert die Dämmung der Decke einige technische Kenntnisse, bevor Sie beginnen. Von der Materialwahl bis hin zur notwendigen Ausrüstung, hier sind die Fehler, die Sie bei der Dämmung Ihrer Decke vermeiden sollten.

Fehler Nr. 1: Nicht an das Material denken

Das erste, was Sie bei der Dämmung Ihrer Decke beachten sollten, ist die Wahl der Materialien. Tatsächlich gibt es viele Lösungen und Sie können zwischen mineralischer, synthetischer oder natürlicher Isolierung wählen. Sie haben nicht alle die gleichen Eigenschaften und natürlich nicht die gleichen Preise. Beachten Sie, dass mineralische Isolatoren wie Glas- oder Steinwolle die gebräuchlichsten sind und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis bei einfacher Installation bieten. Bei synthetischen Isolatoren muss berücksichtigt werden, dass sie aus Erdölderivaten hergestellt werden und daher im Gegensatz zu mineralischen Isolatoren nicht brennbar sind. Schließlich ist eine natürliche Isolierung aus recycelten Materialien eine wirtschaftliche und alternative Lösung. Einige, wie Holzfasern, haben keinen Einfluss auf die Raumluftqualität. Bestimmen Sie daher zunächst das Material, das Ihren Erwartungen am besten entspricht.

Fehler Nr. 2: Ignorieren Sie die Konfiguration Ihres Hauses

Ihr Dämmbedarf hängt auch von der Art Ihres Hauses ab. Wir können zum Beispiel die Decken, die den Dachboden abschließen, die mehr Möglichkeiten der Isolierung bieten, unterscheiden, Decken zwischen zwei Etagen (dies wird als Fußbodendämmung bezeichnet). In beiden Fällen können Sie mit dieser Konfiguration die Art der erforderlichen Isolierung definieren, nämlich Rolle, Platte oder Spritze. Die Rollen sind zwar einfach zu verwenden und kostengünstig, erfordern jedoch eine bestimmte Dicke, um wirksam zu sein, und sind nicht immer zum Isolieren eines Bodens geeignet, bei dem Polystyrol- und Polyurethanplatten einfacher zu verwenden sind. Schließt sich Ihre Decke im Dachgeschoss, können Sie sich auch für die Projektion von Zellstoffwatte entscheiden, die Ihren Dachboden in Rekordzeit in allen Ecken und Winkeln abdeckt.

Fehler #3: sich nicht richtig ausrüsten

Wenn Sie keinen Fachmann mit der Dämmung Ihrer Decke beauftragen, beachten Sie, dass es sich immer noch um einen ziemlich technischen Vorgang handelt. Bereiten Sie Ihren Standort daher gut vor, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, und statten Sie sich vor allem mit den richtigen Werkzeugen aus. Sie benötigen beispielsweise eine spezielle Schere zum Schneiden von Steinwolle oder einen Qualitätsschneider zum Schneiden von Styroporplatten. Planen Sie einen Arbeitsbereich, um Ihre Schnitte vorzubereiten, und stellen Sie sicher, dass Ihre Website nicht überladen ist, um Unfälle zu vermeiden. Schließlich wird für den Umgang mit den verschiedenen Isolatoren dringend empfohlen, insbesondere bei mineralischen Isolierungen eine Schutzbrille und Handschuhe zu tragen.