Fehler, die Sie bei der Auswahl Ihrer Wandbekleidung vermeiden sollten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wählen Sie nach Ihren Wänden

Die Wandverkleidung ist in vielen Materialien (Farben, Tapeten, Fliesen usw.) und in nahezu unendlichen Farben und Texturen erhältlich, je nach Stil Ihres Raumes, aber auch nach Ihrem Geschmack in Bezug auf Dekoration und Ihrem Budget. Sie sollten jedoch wissen, dass es Fehler zu vermeiden gilt, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Hier sind einige Tipps für die Auswahl Ihrer Wandbekleidung und deren Anwendung.

Zu denken, dass man keine Tapeten malen kann, ist ein Fehler

Wenn Sie Tapeten haben und diese nicht abziehen möchten, um die Beschichtung zu wechseln, sollten Sie wissen, dass Sie direkt auf die Tapete malen können. Letztere muss dazu in einem sehr guten Zustand sein. Wenn die Farbe, die Sie auftragen möchten, hell ist, müssen Sie möglicherweise das Papier abziehen. In allen Fällen müssen mehrere dünne Farbschichten aufgetragen werden, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.

Malen Sie nicht zu hell, wenn Sie Mieter sind

Als Mieter können Sie die Wandverkleidungen in Ihrer Wohnung komplett wechseln. Stellen Sie jedoch sicher, dass in Ihrem Mietvertrag nicht angegeben ist, dass dies verboten ist. Um Probleme beim Verlassen der Unterkunft zu vermeiden, werden wir uns für relativ neutrale Farben entscheiden, die so viele Menschen wie möglich ansprechen. Wenn Sie eine Wand rot streichen möchten, ist dies wahrscheinlich ein größeres Problem, als wenn Sie cremefarben streichen. Wenn Sie Tapeten aufhängen, vermeiden Sie ebenfalls überbordende Muster.

Verwenden Sie keine glänzende Farbe, wenn Ihre Wände nicht glatt sind

Wenn Sie sich für eine glänzende oder satinierte Farbe entscheiden, wissen Sie, dass Ihre Wände tadellos sein müssen! Andernfalls geraten Sie in eine Katastrophe … Tatsächlich bringt diese Art von Farbe alle Unvollkommenheiten der Wand zum Vorschein. Andererseits hat es den Vorteil, dass es das Licht des Raumes reflektiert und optisch vergrößert werden kann. Es liegt an Ihnen, genau zu prüfen, ob Ihre Wände sichtbare Mängel aufweisen oder nicht. Denken Sie daran, sie zu schleifen, wenn die Unvollkommenheiten zu stark sind.

Denken Sie daran, die Oberfläche vorzubereiten

Auch wenn Ihre Wände in einem guten Zustand erscheinen, wissen Sie, dass Sie die Vorbereitung der Wände nicht vernachlässigen können. Wenn Ihre Wände in gutem Zustand sind, ziehen Sie in Betracht, die Oberfläche zu entstauben und zu reinigen. Auf diese Weise haftet die Farbe viel besser auf der Oberfläche. Wenn Sie Risse bemerken, entscheiden Sie sich für einen Füllstoff. Sie können auch einen Glättungsspachtel verwenden, der im Fachhandel erhältlich ist, wenn Ihre Oberfläche Unebenheiten aufweist. Aber für diese beiden Schritte sollten Sie besser einen Fachmann rufen.