Eier, Tiere, Zweige…
Ostern sind immer ein Moment der Geselligkeit, in dem wir gerne kochen und uns mit der Familie an einem guten Tisch treffen. natürlich nach der traditionellen Eiersuche für die Jüngsten (und manchmal auch die Ältesten)! Wenn Sie also möchten, dass Ihr Ostertisch Ihre Gäste in diesem Jahr zum Staunen bringt, finden Sie hier einige Ideen für Objekte und Accessoires, die Ihre Dekoration aufwerten. Uns bleibt nur noch, Ihnen einen guten Appetit zu wünschen…
Tiere, echte Stars der Ostertische

Wenn Sie dieses Jahr einen Ostertisch decken möchten, der Jung und Alt in Erstaunen versetzen wird, zögern Sie nicht, eine ganze Reihe von Tieren einzuladen. Natürlich nicht die echten, sondern dekorative Tiere, die Ihrem Tisch mit Sicherheit einen festlichen Look verleihen! Sie können zum Beispiel:
- Stellen Sie die Teller auf Tischsets in Form eines Kaninchens.
- Stellen Sie überall auf Ihrem Tischläufer kleine Figuren und/oder Statuetten von Hühnern in verschiedenen Größen, Formen und Farben zur Schau.
- Entscheiden Sie sich für Papierservietten, die mit kleinen Küken verziert sind … oder noch besser: Machen Sie Ihre eigenen F alten aus Stoffservietten in Form eines Kaninchens (warum nicht während eines Workshops mit Ihren Kindern)?
- Gib ein paar kaninchenförmige (herzhafte) Shortbread-Kekse auf die Teller der Gäste, damit sie vor dem Essen warten können, sowie ein paar Schokoladen-Hühner, die sie bis zum Dessert begleiten werden!
Eier, unverzichtbar für einen gelungenen Ostertisch!

Wenn Hühner, Kaninchen und Küken symbolische Tiere der Osterfeiertage sind, sollten wir die anderen Symbole des ersten Aprilwochenendes nicht vergessen: natürlich Eier! Und wenn Kinder es lieben, im Garten oder zu Hause jede Menge Schokoladeneier zu sammeln, wissen Sie, dass auch Sie Spaß daran haben können, Ihren Partytisch mit Eiern zu dekorieren. Insbesondere können Sie Eier (voll oder hohl) in den Farben Ihrer Wahl bemalen: in Pastelltönen für einen raffinierten Tisch, in Schwarz-, Gold- oder Silbertönen für einen schicken Tisch, in helleren Tönen für einen poppigeren und vitaleren Tisch. Zögern Sie auch nicht, die Muster Ihrer Wahl auf Ihre Eier zu malen: Punkte, Herzen, grafische Friese; Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf! Und setzen Sie nicht nur auf Hühnereier: Um Abwechslung auf Ihren Tisch zu bringen, sollten Sie Wachteleier nicht weglassen… das wäre eine Katastrophe.
Sobald Ihre Eier bem alt sind, liegt es an Ihnen, die Behälter zu finden, die Ihnen gefallen: Eierbecher, ein Mini-Trichter, ein Cocktailglas (für die kleinsten Eier), eine ebenfalls von Ihnen maßgeschneiderte Eierschachtel. Lassen Sie noch einmal los und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Wenn Sie keine Lust haben, zu viel zu malen, kein Problem: Sie können klassische Hühnereier nehmen und zwei Augen, eine Nase und einen Mund darauf zeichnen. So entstehen lustige Figuren, die die Kleinen am Tisch begeistern werden. .
Wenn der Ostertisch grün wird

Wenn Sie hübsche Partytische mögen, sich aber eine etwas weniger traditionelle Dekoration wünschen, vergessen Sie Kaninchen und Hühner und setzen Sie auf eine eher pflanzliche Inspiration! Warum dekorieren Sie Ihren Tisch nicht zum Beispiel mit einem hübschen Eukalyptus-Tischläufer, auf dem Sie ein paar makellos weiße Eier verteilen können? Sie können auch kleine Vasen mit Butterblumen und anderen symbolträchtigen Frühlingsblumen auf Ihren Tisch stellen!
Für eine „Zurück zur Natur“-Seite können Sie auch mit Zweigen und etwas Weide oder Bast kleine Nester formen, die Sie mit bem alten Eiern und ein paar Federn (oder falschen Vögeln) garnieren!
Der Osterbaum, für eine festliche Tafel!

Verspüren Sie jedes Jahr nach den Feiertagen einen großen Stich im Herzen, wenn Sie Ihren Weihnachtsbaum aus dem Wohnzimmer entfernen? Gute Nachrichten: Im April können Sie den Tisch wieder aufdecken, indem Sie einen prächtigen Osterbaum basteln, der das ganze Osterwochenende lang stolz auf Ihrem Tisch stehen wird.
Um Ihren eigenen Osterbaum zu basteln, sammeln Sie ein paar Zweige, formen einen harmonischen Blumenstrauß und schmücken die Zweige mit hängenden Eiern in allen Farben, aber auch kleinen Vögeln und anderen Tieren, die für die Osterfeiertage symbolisch sind. Wow-Effekt garantiert!
Der Osterkranz: an der Tür, aber nicht nur!

Ein weiteres weihnachtliches Dekoelement, das zur Osterdekoration recycelt werden kann: die Krone! Ja: Mit ein paar Zweigen, Frühlingsblumen (frisch oder künstlich) und bunt bem alten Eiern lässt sich ein toller Osterkranz basteln!
Zum Aufhängen an der Haustür oder zum Platzieren in der Mitte des Tisches, um es während der gesamten Mahlzeit zu genießen.