Wie man Yucca pflanzt und beschneidet?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ob drinnen oder draußen, Sie haben die Wahl!

Yucca wächst normalerweise in Wüsten, aber zunehmend findet man sie auch in unseren Gärten oder Innenräumen. Lesen Sie die Tipps der Redaktion zum Anbau Ihrer Yucca!

Die Eigenschaften von Yucca

  • Typ: Zierpflanze
  • Höhe : bis 20m
  • Blumenfarbe: weiß, creme, lila
  • Gewünschte Ausstellung: sonnig
  • Bodenart: normal, gut durchlässig
  • Laub: hartnäckig
  • Instandhaltung : pflegeleicht
  • Innenstandort: Wohnzimmer, Esszimmer, Küche, Badezimmer
  • Desinfektionsmittel: Nein

Herkunft und Eigenschaften von Yucca

Zur Familie der Agavaceae gehörend, die Yucca (Yucca) ist ein Baum, der etwa fünfzig verschiedene Arten vereint, von denen die meisten an seinen nach oben gerichteten Blättern in Form eines Schwertes erkennbar sind. Es wird manchmal auch als "Spanisches Bajonett" oder "Spanischer Dolch" bezeichnet.

Yucca stammt aus Mexiko, Guatemala und weiter Mittelamerika und wird hauptsächlich als Zierpflanze verwendet. Es kann sowohl in Töpfen als auch in Beeten angebaut werden. Im Innenbereich blüht sie nicht, im Gegensatz zu Yuccas, die im Freien gepflanzt werden und weiße, cremefarbene oder sogar violette Blüten haben.

In ihren Ursprungsländern trägt die Yucca sogar Früchte. Sein Blütenstiel wird wie ein Spargel gegessen und erscheint vor der Blüte. Seine Blütenknospen können auch roh oder gekocht gegessen werden. Allerdings muss man auf seine Wurzeln achten, die ungenießbar sind.

Zu den bekanntesten Arten zählen die Yucca Gloriosa, Yucca filamentosa und Yucca baccata.

Yucca-Plantage

Die größte tropische Art kann 10 Meter hoch werden, die häufigste Yucca in Frankreich bleibt die Apartment Yucca, die zwischen 30 cm und 3 Metern pendelt. Eine der pflegeleichtesten Zimmerpflanzen, die Yucca besteht aus einem oder mehreren unterschiedlich großen Stämmen, auf denen dunkelgrüne Blätter stehen, die stachelig sein können.

Die Yucca bevorzugt helles Licht und sonnige Exposition und kann Temperaturen zwischen 5 und 30 ° C standhalten. Yucca wird hauptsächlich in warmen Regionen im Freien angebaut.

Bepflanzt werden, die Yucca braucht einen guten Boden, dem man ein Drittel Kompost hinzufügen kann, um sein Wachstum zu fördern. Wählen Sie einen Topf mit der richtigen Größe und legen Sie ein Bett aus Kies oder Tonkugeln auf den Boden, damit die Erde richtig entwässert wird.

Im Allgemeinen sollte das Pflanzen von Yucca im Frühjahr erfolgen, wenn sich die Erde nach den letzten Frösten erwärmt.

Yucca-Pflege

In Bezug auf die Wartung, die Yucca erfordert wöchentliches Gießen im Sommer, monatlich im Winter. Lassen Sie die Erde zwischen den Bewässerungen immer gut austrocknen. Yucca ist auch nicht gegen leichtes Beschlagen der Blätter, besonders im Winter. Auch ein Abstauben des Laubes mit einem feuchten Tuch ist willkommen.

Zögern Sie nicht, Ihre Yucca alle 3 oder 4 Jahre zwischen März und April umzutopfen. Beachten Sie, dass es durch Schneiden vermehrt werden kann.

Setzen Sie Ihre Yucca dem Licht aus, besonders in Innenräumen, aber achten Sie darauf, sie nicht hinter einem Fenster auszusetzen. Zu viel Sonnenlicht könnte Ihre Pflanze austrocknen.

Feinde und Krankheiten von Yucca

Wenn sich die Blätter der Pflanze verformen, liegt es wahrscheinlich an Lichtmangel. Ein neuer, hellerer Raum wird ihm daher besser passen. Diese Metamorphose kann auch auf überschüssiges Wasser zurückzuführen sein. Es reicht dann aus, das Gießen zu reduzieren, um es zu behandeln.

Hüten Sie sich auch vor Wollläuse. Wenn sie die Pflanze angreifen, entfernen Sie sie mit einer guten Reinigung. Wenn das nicht reicht, müssen entweder die Marienkäfer gerufen werden, oder Behandeln Sie die Yucca.

Tugenden von Yucca

Dies grüne Pflanze ist eine entgif.webptende Pflanze. Es absorbiert Benzol (in Zigaretten vorhanden), Ammoniak (Zigaretten, undichte Kühlgeräte) und Kohlenmonoxid (Heizung außer Betrieb). Somit ist die Yucca ideal in Küche oder Bad platziert!

Enzyklopädie der Pflanzen

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z