Wie pflanzt und kultiviert man den Judäischen Baum?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Tipps und Tricks, um einen Zierbaum zu erhalten, der Ihren Garten zu jeder Jahreszeit verschönert

Mit seiner prächtigen Blüte und den schmetterlingsförmigen Blüten ist der Judäa-Baum ein perfekter Baum für die isolierte Bepflanzung im Garten oder in Blumenbeeten.

Die Eigenschaften des Judäischen Baumes

  • Typ: blühender Baum
  • Höhe: von 2 bis 5 m, von 5 bis 10 m, von 10 bis 20 m
  • Blumenfarben: rosa, lila, weiß
  • Fruchtname: pod
  • Gewünschte Ausstellung: sonnig
  • Bodenart: normal
  • Laub: obsolet
  • Vegetation : mehrjährig
  • Desinfektion: Nein
  • Sorten: Silicastrum alba, Silicastrum rubra, Silicastrum flora-plena, Silicastrum sterilis

Ursprünge und Besonderheiten des Judäischen Baumes

DAS'Judäischer Baum oder Scheide (Cercis siliquastrum L.) gehört zur Familie der Fabaceae (früher Hülsenfrüchte). Sein botanischer Name "Cercis" bedeutet Weberschiffchen, in Anlehnung an seine schotenförmige Frucht - "siliquastrum" bedeutet außerdem, dass die Schoten nicht von besonderem Interesse sind. Der Judäa-Baum ist ein Grundnahrungsmittel in sonnigen Ziergärten und zu jeder Jahreszeit sehr dekorativ.

Im zeitigen Frühjahr blüht der Judäa-Baum reichlich. Die Judäische Baumblume, ein wunderschönes schimmerndes Pink und 2 cm im Durchmesser, ist sehr originell und sieht aus wie ein Schmetterling. Die Blüten sind in kleinen, stengellosen Sträußen gruppiert.

Das Blättern des Judäa-Baumes beginnt vor dem Ende der Blüte. Die Blätter stehen einzeln in unterschiedlichen (abwechselnden) Höhen an den Zweigen. Sie sind herzförmig (cordiform), mit einem zahnlosen Rand, einer glatten Oberfläche und einer bläulich-grünen Farbe.

Im Sommer erscheinen die jungen Schoten zahlreich, leicht rot und verfärben sich bei Reife grün bis braun. Sie können bis zum nächsten Frühjahr am Baum bleiben. Im Herbst sind die Blätter laubabwerfend.
Im Winter verleihen die Äste und der Stamm, manchmal verdreht, diesem Baum ein originelles Aussehen. Seine graubraune Rinde ist zunächst ganz glatt und dann rissig.

Dieser kleine Baum kann zehn Meter erreichen, obwohl seine durchschnittliche Größe etwa 4-5 Meter beträgt. Der Judäische Baum stammt aus dem Mittelmeerraum und kann hundert Jahre alt werden.

Notieren : Der Baum von Judäa hat seinen Namen von einer Legende, die besagt, dass sich Judas, von Reue ergriffen, an einem Baum von Judäa erhängte.

Tugenden des Judäischen Baumes

Der judäische Baum, der zur Familie der Fabaceae gehört, hat die Fähigkeit, den in der Luft vorhandenen Stickstoff zu fixieren. Die Knospen seiner Blätter werden verwendet in Gemmotherapie (Knospentherapie) zur Bekämpfung von Durchblutungsstörungen.

Den Judäa-Baum pflanzen

Im Garten, dieJudäischer Baum wird meist isoliert gepflanzt (Planen Sie einen Standort von 5 bis 6 Metern Durchmesser ein). Es kann auch im Hintergrund von Blumenbeeten oder sogar als lebende Hecke verwendet werden, jedoch immer an einem sonnigen Standort. Sie verträgt fast alle Bodenarten, auch die trockensten dank ihres Wurzelsystems. Trotzdem bevorzugt der Strauch kalkhaltige Böden und verträgt keine sauren Böden. Sein mediterraner Ursprung verhindert nicht seinen Anbau überall in Frankreich (er widersteht Temperaturen bis zu -17 ° C).

Pflege und Beschneiden des Judäa-Baumes

Die Baumbeschneidung in Judäa ist möglich, aber selten notwendig. Um die Zweige zu reduzieren oder auszugleichen, sollte sie nach der Blüte beschnitten werden.

Die Vermehrung erfolgt durch Samen. Die Samen gehen leicht auf. Junge Pflanzen werden vor dem ersten Frost umgepflanzt, um die Pfahlwurzel zu erhalten. Für eine garantierte Genesung ist es besser, ein Thema in einem Container zu kaufen.

Krankheiten und Schädlinge des Judäischen Baumes

Der Judäa-Baum kann von einer Psyllid-Art, der sogenannten Judäischen Psyllide (Psylla Pulchella), parasitiert werden, die Mitte des Frühlings auf dem Baum zu sehen ist. Die Raubtiere dieser Blattlaus, Bettwanzen, mögen auch Apfel-, Birnen- und Olivenblattblätter. Der Judäa-Baum, der in der Nähe von Obstgärten gepflanzt wird, wird Obstbäume schützen.

Enzyklopädie der Pflanzen

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z