Natürliche Tipps und Tricks von Klempnern, um ein Rohr zu reinigen!
Verstopftes Waschbecken, schlechte Gerüche aus Ihren Rohren. Es ist Zeit, sie zu befreien! Die gute Nachricht ist, dass Sie sich selbst darum kümmern können, indem Sie unseren Ratschlägen folgen. Tipps von Großmüttern, Naturprodukte oder Tipps von Klempnern, hier finden Sie alle Lösungen, um ein Rohr einfach und ohne viel Geld zu befreien.
Was kann Ihre Abflüsse verstopfen?
Das Wasser im Waschbecken fließt nicht mehr, Ihre Dusche läuft nicht mehr ab oder aus Ihrem Waschbecken steigen Gerüche auf? Die Schlussfolgerung ist klar: Ihre Rohre sind verstopft.
Die Schuldigen? In den meisten Fällen handelt es sich dabei um organische Verstopfungen, die aus Haarklumpen, Haaren, Fett oder Speiseresten bestehen, die in den Rohren stecken bleiben und den Wasserfluss blockieren. In anderen Fällen handelt es sich um eine Materialblockade aus unlöslichen und harten Elementen, die Ihr Rohr verstopft.
Wie auch immer, die erste Regel, die Sie befolgen sollten, um zu vermeiden, dass ein Rohr verstopft wird, besteht darin, zu verhindern, dass es verstopft! Täglich empfiehlt es sich daher:
- Werfen Sie keine festen Gegenstände in Ihren Abfluss.
- Um heruntergefallene Haare in der Dusche aufzufangen, um zu verhindern, dass sie sich am Boden des Abflusses ansammeln.
- Um zu vermeiden, dass Öle oder Fette in die Spüle gelangen und entleeren Sie die Teller vor dem Spülen in den Mülleimer.
- Auf dem Markt finden Sie auch praktische Filter, die Sie in Ihrem Waschbecken oder Ihrer Dusche platzieren können, um die Elemente zu entfernen, die Verstopfungen in den Rohren verursachen.
Kleiner Tipp: Um zu verhindern, dass ein Rohr verstopft, werfen Sie Ihren Kaffeefilter morgens nicht in den Müll! Gießen Sie den Inh alt des letzteren (den Kaffeesatz) mit etwas heißem Wasser in Ihre Küchenspüle: unaufh altsam, um Ihre Rohre von innen zu reinigen, Verstopfungen vorzubeugen, sie aber auch zu desodorieren.
Reinigen Sie Ihre Pfeifen mit Großmutters Rezepten
Um ein Rohr zu reinigen, ohne potenziell gefährliche Chemikalien zu verwenden, bevorzugen Sie die Naturprodukte unserer Großmütter, darunter:
- Kochendes Wasser: Denken Sie daran, kochendes Wasser in Ihr verstopftes Rohr zu gießen, das ist der erste Reflex, den Sie haben. Manchmal reicht dies aus, um den Korken zu verdünnen, wenn es frühzeitig eingenommen wird!
- Backpulver und weißer Essig: Um ein Rohr zu reinigen, geben Sie 200 Gramm Backpulver, 200 Gramm grobes Salz und 20 cl weißen Essig hinein.20 bis 30 Minuten einwirken lassen und dann kochendes Wasser aufgießen: Der Korken wird bald nur noch eine ferne Erinnerung sein!
- Weißer Essig mit Soda: 1/3 weißer Essig, 1/3 Cola-Soda, 1/3 Salz. In einem Behälter vermischen, in den Abfluss gießen, einwirken lassen und dann kochendes Wasser hinzufügen. Die Säurewirkung von Soda ermöglicht es, in Kontakt mit Salz und Essig, Bakterien abzutöten und Verstopfungen zu beseitigen.
Natürliche Abflussöffner
Um ein Rohr zu entstopfen, gibt es auf dem Markt auch organische Entstopfungsmittel, deren Wirksamkeit natürlichen Mikroorganismen zu verdanken ist, die Abfall entfernen.
Ohne Säure oder Soda wirken sie gegen organische Verstopfungen (Seifen-, Fett-, Stärkeansammlungen usw.) und unangenehme Gerüche, ohne Ihre Rohre anzugreifen. Sie sind biologisch abbaubar und somit gesund für Ihre Gesundheit… und die Umwelt! Tragen Sie es vorzugsweise abends auf, um dem Produkt Zeit zum Einwirken zu geben und den Pfropfen über Nacht aufzulösen.
Klempnertipps zum Beseitigen von Verstopfungen in einem Rohr
Sobald Sie feststellen, dass ein Rohr verstopft ist, können Sie:
- Verwenden Sie einen Saugnapf: Setzen Sie ihn fest auf die Öffnung des Abflusses, drücken Sie ihn zum Ansaugen und wiederholen Sie den Vorgang, bis das Wasser herausfließt. Einfach, aber oft effektiv!
- Reinigen Sie den Siphon: Stellen Sie einen Eimer darunter, um eventuelle Abfälle oder austretendes Wasser aufzufangen, und schrauben Sie ihn ab (mit einer Zange oder durch Abschrauben des Stopfens, falls vorhanden). Entfernen Sie den vorhandenen Abfall, indem Sie ihn mit einer Bürste, einem Tupfer oder einem Kleiderbügel abkratzen und anschließend mit Seifenwasser reinigen.
- Nehmen Sie eine Klempnerschlange: Sehr wirksam gegen Materialverstopfungen. Die Schlange ist ein Werkzeug, das aus einem Bohrer, einem langen flexiblen Kabel und einem Griff besteht. Es erspart die Demontage der Spüle! Führen Sie das Kabel in das Rohr ein und drehen Sie dann den Griff im Uhrzeigersinn, bis Sie den Stecker erreichen.Hängen Sie es ein und bewegen Sie es auf und ab, um es zu durchbohren und zu zerschlagen.
Ein Rohr mit einem Hochdruckreiniger befreien
Wenn Ihr Rohr trotz aller Versuche verstopft bleibt, können Sie als letzten Ausweg (bevor Sie einen Klempner rufen) einen Hochdruckreiniger mit Ablaufschlauch testen. So befreien Sie einen Abfluss mit einem Hochdruckreiniger:
- Befestigen Sie den Schlauch am Reiniger, um Druck durch die Leitung zu leiten, um den Schmutz zu lösen und aufzulösen.
- Setzen Sie die Düse in die Öffnung des Rohrs ein und lassen Sie dann Wasser unter Druck laufen. Das sollte reichen!
Wenn Sie hingegen immer noch kein Vakuum in Ihren Rohren bekommen, müssen Sie einen Klempner oder eine Fachfirma hinzuziehen.