Der Nullzins-Ökokredit erklärt
Ein Eigentümer, der Arbeiten zur Verbesserung der Gesamtenergieleistung durchführen lassen möchte, kann einen Öko-Kredit zum Nullsatz beantragen (auch bekannt als Öko-PTZ). Wenn der Prozess einfach ist, ist es dennoch notwendig, das Prinzip der Öko-Konditionalität zu respektieren, sich für eine Arbeit zu entscheiden, die das Recht auf diese Art von Darlehen begründet, und eine Bank zu wählen, die autorisiert ist, eine Öko-PTZ anzubieten, eine der großen Maßnahmen der Grenelle. der Umwelt.
Das RGE-Label: Prinzip der Öko-Konditionalität
Erstens ist der Erhalt eines Öko-Darlehens zum Nullsatz an die Einhaltung des Grundsatzes der Öko-Konditionalität geknüpft, der darin besteht, dass sehr spezifische Arbeiten von einem RGE-Unternehmen oder einem RGE-Handwerker ausgeführt werden. Dieses Label bedeutet „Anerkannter Umweltgarant“. Es bescheinigt besondere Fähigkeiten und wird an Baufachleute verliehen, die sich auf die Installation von Materialien und Geräten, die erneuerbare Energien nutzen, sowie auf Renovierungsarbeiten mit anerkannter Energieeffizienz spezialisiert haben. Das RGE-Endorsement garantiert, dass Fachleute klar definierte Kriterien erfüllen.
Welche Arten von Arbeiten rechtfertigen eine Öko-PTZ?
Der zinslose Ökokredit kann vom Eigentümer eines Eigenheims beantragt werden, dessen Gesamtenergieeffizienz verbessert werden muss. Der Energieverbrauch einer Wohnung vor der Arbeit ist von einem thermischen Planungsbüro durchzuführen. Nach der Analyse berät er zu den Arbeitspaketen, die erforderlich sind, um den Energieverbrauch von Wohnungen zu senken. Für eine genauere Einschätzung der Energiewerte werden die Klimazone, in der sich die Unterkunft befindet, sowie die Höhenlage berücksichtigt. Die Arbeiten sollten nicht vor der von der Bank ausgestellten eco PTZ-Vereinbarung begonnen werden.Welche Bank soll ich wählen?
Nachdem die erforderlichen Arbeiten festgelegt wurden und der Eigentümer des Hauses eine RGE-Gesellschaft für die Ausführung der Arbeiten ausgewählt hat, muss nur noch die Bank ausgewählt werden, bei der ein Ökokredit zum Nullsatz beantragt werden soll. Sie muss befugt sein, diese Art von Darlehen anzubieten, d. h. eine Vereinbarung mit dem Staat unterzeichnet haben.
Erstellen Sie eine eco PTZ-Anfragedatei
Um eine eco-PTZ-Anfrage zu stellen, ist es zwingend erforderlich, der Bank Angebote zu den auszuführenden Arbeiten sowie das Standard-Angebotsformular zur Verfügung zu stellen. Dieses Formular enthält einen vom Handwerker bzw. Unternehmen auszufüllenden Teil und muss von den von diesen Baufachleuten ausgestellten Zeugnissen begleitet werden. Der Eigentümer muss auch seinen letzten Steuerbescheid vorlegen, den Nachweis, dass er Eigentümer der vom Öko-PTZ-Antrag erfassten Wohnung ist und dass es sich um seinen Hauptwohnsitz handelt. Schließlich ist dem Bankinstitut das Datum der Fertigstellung der Arbeiten mitzuteilen. Die Gewährung des Nullzins-Ökokredits erfolgt nicht automatisch. Auch vor ihrer Entscheidung prüft die Bank die Rückzahlungsfähigkeit ihres Kunden entsprechend der Höhe des gewünschten Öko-PTZ. Die Vorverschuldung des Kunden wird selbstverständlich wie bei jeder Kreditanfrage berücksichtigt. Vor dem 01.01.2015 musste die Bank auch die Berechtigung der Arbeit prüfen. Von nun an obliegt es dem gesponserten Unternehmen, dies zu bescheinigen. Es ist auch zu beachten, dass das eco-PTZ mit keiner Bedürftigkeitsprüfung verbunden ist, es sei denn, es wird mit dem CITE kombiniert.