Wie streiche ich einen Zementboden?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Vorbereitung ist genauso wichtig wie das Verlegen der Farbe

Ohne Beschichtung verschlechtern sich Ihre Zementböden schnell. Staub, Flecken, Risse, Flecken, sie sind besonders ausgesetzt. Anstrich ist die ideale Lösung, um diese Art von Boden zu schützen. Für ein optimales Ergebnis zählt die Vorbereitung genauso wie das Auftragen der Farbe. Finden Sie weitere Artikel zum Thema: Kostenvoranschlag für Malerarbeiten

Schritt 1: Bevor Sie beginnen

Planen Sie alles, was Sie brauchen. - Waschmittel - Testbenzin - Schleifstein - Hängende Grundierung (für poröse Böden) - Spezial-Glyceropinsel oder Überstreichpinsel zum Streichen von Kanten und Winkeln - Spezial-Bodenroller mit Teleskopstiel - Spezial-Zement-Bodenfarbe - Kombination, Handschuhe, Maske - Abdeckband zu Verschütten an der Wand verhindern Überprüfen Sie den Zustand des Bodens. Wenn Ihr Boden unvollkommen ist, hält keine Farbe. Dies ist insbesondere bei einem nassen Zementboden der Fall, der behandelt werden muss. Um herauszufinden, ob dies der Fall ist, machen Sie den Test, bei dem Sie eine Zellophan- oder Aluminiumfolie auf den Boden legen. Sichern Sie es mit Klebeband. Warten Sie 3 Tage und entfernen Sie es dann. Wenn Sie Kondenswasserspuren bemerken, sollte Ihr Boden gegen Feuchtigkeit behandelt werden. Ihre Farbe hält schlecht, wenn Ihr Boden zu porös oder nicht porös genug ist. Um es herauszufinden und direkt malen zu können, gießen Sie etwas Wasser auf den Boden. Es muss langsam eindringen. Tropfen sollten nicht auf der Oberfläche bleiben oder zu schnell einziehen. Wenn Ihr Boden porös ist, tragen Sie eine Grundierung mit einer Rolle auf und lassen Sie sie trocknen.

2. Schritt: Bereiten Sie Ihren Boden vor

Dieser Schritt ist wichtig, bevor Sie mit dem Malen beginnen. Füllen Sie die kleinen Löcher und Risse im Zementboden mit Spachtelmasse oder Schnellzement aus, um dies zu tun: - Reinigen Sie die Löcher mit einer feuchten Bürste und erweitern Sie sie ggf Zement - Trocknen lassen - Schleifen (mit einem Schleifstein), um die Oberfläche zu glätten Mit einem Spachtel die Unebenheiten des Bodens abkratzen (Kleberspuren, alte Beschichtung usw.). Ihre Oberfläche sollte vollkommen glatt sein. Wenn Ihr Boden schließlich nicht eben ist und Wellen oder Krümmungen aufweist, müssen Sie ihn neu erstellen. Reinigen Sie den Boden vor dem Streichen, um Flecken zu entfernen. Staubsaugen und mit einem hochreinigenden und entfettenden Produkt waschen, dann trocknen lassen.

Schritt 3: Beginnen Sie mit dem Malen

Ist Ihr Boden fertig? Sie können mit der Anstrichphase beginnen, nachdem Sie die Sockelleisten und die Unterseite Ihrer Wände mit Kreppband geschützt haben. Beginnen Sie mit dem Streichen der Ecken und Kanten der Wand. Dann greifen Sie den Boden in kleinen Bereichen an, beginnend an einer Wand gegenüber der Tür. Planen Sie, an der Tür fertig zu werden, um aussteigen zu können. Tragen Sie eine erste Farbschicht auf, die zuvor mit 10 % geeignetem Lösungsmittel oder Testbenzin verdünnt wurde, um die Haftung zu verbessern. Nach Herstellerangaben trocknen lassen. Sie werden immer malen, indem Sie parallele Streifen auf den Boden auftragen und dann die Durchgänge der Walze kreuzen, um die gesamte lackierte Oberfläche abzudecken. Machen Sie eine zweite Schicht unverdünnt. Wenn der Boden stark befahren werden soll, eine dritte Schicht auftragen. Tipps: Vermeiden Sie das Malen bei heißem Wetter, wenn es besonders kalt oder feucht ist. Warten Sie 3 Tage, um normal auf dem Boden zu gehen oder darauf zu fahren, wenn es sich um eine Garage handelt.