Meine Vorhänge gehen in den Sommermodus

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein frühlingshafterer Look durch Auswechseln der Vorhänge

Jedes Jahr, wenn der Frühling naht, beginnen wir mit einer großen Reinigung des Hauses, das wir vom Boden bis zur Decke aufpolieren. Was aber, wenn Sie in diesem Jahr zusätzlich zur traditionellen Reinigung den Wechsel der Jahreszeiten nutzen, um auch kleine Änderungen an Ihrer Einrichtung vorzunehmen? Ja: Durch das Modifizieren einiger einfacher Dekorationsstücke wirkt Ihr Interieur sofort frischer und fröhlicher! Hier sind 4 einfache und effektive Tipps, um Ihre Vorhänge in den Frühlingsmodus zu versetzen.

Tipp 1: Entscheiden Sie sich für hellere Vorhänge

Um Vorhänge in den Federmodus zu sch alten, ist ein Material- und Stoffwechsel unbedingt erforderlich. Tatsächlich schätzen wir im Winter besonders die schweren und dicken Vorhänge, die eine gute Isolierung der Fenster ermöglichen und ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln; Deshalb konzentrieren wir uns auf Verdunklungsvorhänge und Thermovorhänge, die nicht nur einen „Kokon“-Effekt im Haus erzeugen, sondern uns auch Geld bei den Heizkosten sparen!

Aber jetzt, wo der Winter vorbei ist, die Sonne immer stärker scheint und die Temperaturen milder sind, können wir auf diese Vorhänge verzichten und leichtere Modelle bevorzugen, wie zum Beispiel:

  • Klassische Vorhänge, die vor Gegenlicht schützen, aber keine Wärme speichern.
  • Die Vorhänge, die perfekt im Frühling sind, weil man damit das Sonnenlicht, aber auch den schönen Blick auf den Garten genießen kann!

Tipp Nr. 2: Wählen Sie mehr federnde Materialien

Um dem Haus im Winter eine gemütliche, warme und behagliche Note zu verleihen, lieben wir sehr schwere und sehr dicke Vorhänge aus Kokonmaterialien: Samt, Wolle, Jacquard, Taft, Shantung oder Fischgrätenbaumwolle.
Aber im Frühling und Sommer wollen wir, um das Haus an die Jahreszeit anzupassen, nur eines: die Fenster erhellen und die Sonne optimal nutzen! Aus diesem Grund tauschen wir die großen dunklen und dicken Vorhänge gegen hellere Modelle wie:

  • Leinenvorhänge, perfekt, um Licht zu filtern und gleichzeitig ein Gefühl von Leichtigkeit zu bewahren.
  • Vorhänge aus Organza, einem transparenten synthetischen Material, ideal für das Wohnzimmer.
  • Etamin-Vorhänge, ein dünner und leichter Stoff, der das Licht filtert und Sie gleichzeitig vor neugierigen Blicken schützt.
  • Voile-Vorhänge, fließend, leicht und transparent.

Tipp Nr. 3: Entscheiden Sie sich für farbige Vorhänge

Da sich der Frühling auf Sonne und gute Laune reimt, ist es DIE ideale Jahreszeit für eine vitalere und farbenfrohere Dekoration. Wir vergessen die dunklen Farben wie Mitternachtsblau, Schwarz und Anthrazitgrau und sagen „Ja“ zu den hellen und kräftigen Farben, die der Einrichtung einen sommerlichen Flair verleihen. Safrangelb, Kirschrot, Purpurrosa, Kürbisorange, Apfelgrün … Das Schwierigste wird die Auswahl sein!

Tipp Nr. 4: Setzen Sie auf gemusterte Vorhänge

Der Frühling ist auch die perfekte Jahreszeit, um überall in Ihrer Einrichtung Muster zu übernehmen. Und vor allem Muster, die mit Blumen und Blättern aller Art an die Natur erinnern, ganz zu schweigen von den hübschen kleinen Früchten wie Kirschen, Zitronen oder sogar Erdbeeren! In einer etwas dezenteren Variante erinnern die Vorhänge mit Ethno-Motiven auch an die Sonne und die farbigen Streifen eignen sich perfekt, um das Dekor mit Leichtigkeit aufzuwerten.

Selbstverständlich wählen Sie Ihr Muster entsprechend dem Stil aus, den Sie Ihrem Raum verleihen möchten. Blumen passen gut zu einem Landhausstil und Streifen eignen sich eher für ein modernes oder sogar Designer-Interieur. Und wenn Sie ein wenig Originalität wünschen, zögern Sie nicht, zwei Muster zu mischen!