Bevorzuge Schwarzweiß
Die Designer von heute sind zu echten Stars geworden und manche ihrer Kreationen sind sofort erkennbare Objekte wie der Plastic Chair von Eames oder die Pipistrello Leuchte von Gae Aulenti. Die Kehrseite der Medaille ist, dass diese Möbel oft über unsere Mittel hinausgehen, wie also haben wir ein Designer-Wohnzimmer für unter 350 Euro? Unmögliche Mission ? Nein, nicht wirklich, Sie müssen nur ein paar Stücke auswählen, die eine perfekte Illusion erzeugen. Um eine Designer-Umgebung in Ihrem Wohnzimmer zu schaffen, sind einige Regeln zu beachten, wie zum Beispiel die Wahl der Farben. Bleiben Sie stattdessen bei klaren Farben wie Schwarz, Weiß oder Rot, die von Materialien wie Holz oder Aluminium begleitet werden. Das Design erkennt man oft an recht sauberen Ausschnitten, daher verzichten wir auf unnötigen Schnickschnack. Wählen Sie zum Beispiel einen weiß oder schwarz lackierten Couchtisch, der raffiniert ist, aber dessen Form originell ist. Den Gestaltungsaspekt schließen wir ab, indem wir einige schöne Bücher (ab 10 Euro) oder ein Designobjekt wie die von Ron Arad entworfene Alessi-Leertasche (ab 45 Euro) auf den Tisch legen. Um diesen Couchtisch hervorzuheben, planen Sie einen Teppich mit grafischen Mustern, der Ihr Zimmer zu einem geringeren Preis schmückt, wie dieser anthrazitfarbene Teppich, der bei La Redoute erhältlich ist (ab 35 €). Bei Möbeln überladen wir es nicht, sondern setzen auf Objekte, die Wirkung zeigen, wie zum Beispiel der TV-Schrank Esse Mini von Norstone in Lack weiß (ab 115 €). Schließlich wird für ein Designer-Interieur besonderes Augenmerk auf die Beleuchtung gelegt, die echte Skulpturen sein können. Die Bogen-Stehleuchte (ab 89 €) wird Ihre Möbel sublimieren und Ihrem entschlossenen Designer-Wohnzimmer den letzten Schliff verleihen.