Tipps zum Streichen einer Treppe ohne sie zu schleifen
Während es oft verlockend ist, die Treppe neu zu streichen, würde uns der bloße Gedanke, sie von oben bis unten schleifen zu müssen, eher erschrecken. Die Lösung ? Zap-Schliff. Mit einigen guten Reflexen ist es möglich, eine Treppe zu streichen, ohne sie zu schleifen, um Zeit und Mühe zu sparen!
Eine Treppe streichen, ohne sie zu schleifen, ja, aber …
Theoretisch und mit den richtigen Produkten ist es ganz schön möglich, eine Treppe neu zu streichen, ohne sie zu schleifen. Es hängt jedoch alles vom Zustand der Treppe ab! Auf einer beschädigten Oberfläche würde die Farbe einfach nicht halten. Fazit: Wenn eine alte Farbe oder ein alter Lack abblättert, eine schlechte Nachricht, ist das Schleifen unerlässlich, um ein sowohl ästhetisches als auch dauerhaftes Ergebnis zu erzielen.
Eine weitere Feinheit, die es zu beachten gilt, bedeutet nicht, die Vorbereitung des Trägers vollständig zu zappen. Es gibt tatsächlich Renovierungsfarben die ohne Schleifen und manchmal sogar ohne Grundierung auftragen. Sie erfordern jedoch auf jeden Fall eine gute Vorbereitung des Untergrundes und oft ein Entkörnen … was nichts anderes ist als ein leichtes Schleifen, schneller und fast staubfrei, aber mit Schleifpapier.
Bereiten Sie die Unterstützung für das Streichen einer Treppe ohne Schleifen vor
Bevor Sie überhaupt zum jeweiligen Entkernen kommen, gibt es noch andere Schritte zur Vorbereitung der Treppe!
- Reinigung. Gerade an schwer zugänglichen Stellen wie den Treppenecken genügt es, die Treppe zu reinigen, um Staub und Spinnweben zu entfernen. Sie können mit dem Staubsauger beginnen und dann mit einer Bürste um die Ecken und Kanten fahren.
- Entfetten. Wie bei jeder zu lackierenden Oberfläche sollte der Untergrund entfettet werden, damit die Farbe hängen bleibt. Dies ist umso wichtiger bei einem Durchgang wie dem Treppenhaus, an dem Krümel und klebrige Stoffe vorbeigehen oder beim Geländer sogar klebrige Hände. Um ohne Schleifen zu streichen, waschen wir zunächst die gesamte Treppe mit weißem Essig oder Reinigungsmittel vom Typ Saint Marc. In allen Fällen sorgfältig, aber ohne überschüssiges Wasser, spülen, bevor das Holz vollständig trocknen kann.
- Entkörnung. Hier sind wir ! Es geht also nicht darum, die Treppe weiß zu schleifen, um das Holz freizulegen, sondern die Oberfläche zu zerkratzen, um die Haftung der Farbe zu erleichtern und eventuelle Zunder zu entfernen. Wir verwenden ein feines Schleifpapier von 180, ohne die Winkel oder die Handläufe zu vergessen.
- Abstauben. Zum Abschluss entfernen wir den letzten Staub mit einem Mikrofasertuch.
Welches Material soll man wählen, um eine Treppe ohne Schleifen zu streichen?
Das ist das ganze Geheimnis einer Treppenrenovierung ohne Schleifen, denn die Qualität der Produkte hängt von der Qualität des Ergebnisses ab.
- Das Gemälde : keine Frage des Recyclings eines vergessenen Farbtopfs. Die Treppe ist ein Durchgang, der vielen Angriffen ausgesetzt ist, sie braucht maßgeschneiderte Produkte, um zu widerstehen, besonders wenn sie nicht geschliffen ist! Daher wählen wir eine Renovierungsfarbe für Treppen aus, indem wir die Angaben auf dem Etikett sorgfältig prüfen: Einige geben an, dass sie ohne Voranstrich verwendet werden können, andere erfordern eine spezielle Vorbehandlung für Treppen. Noch andere können verwendet werden ohne Unterlage auf einer Treppe in gutem Zustand, aber fragen Sie nach einer Unterlage, wenn sie Gebrauchsspuren aufweist.
- Rollen; Spulen : Je glatter die Oberfläche, desto kürzer die Haare auf der Walze. Farbdosen bieten normalerweise eine Orientierung, aber der Bedarf kann je nach Zustand der Treppe variieren! Ein klassischer kurzhaariger Farbroller ermöglicht das Auftragen der Farbe in die rauen Kanten einer strukturierten Holztreppe, während sich sehr kurze lackähnliche Borsten besser an die sehr glatte Oberfläche einer lasierten oder lackierten Treppe anpassen.
Folgende ? Wir streichen die Treppe ohne Schleifen, beginnend mit den Winkeln mit einem Pinsel, dann die Stufen und Setzstufen mit einer Rolle. Und wir halten die Trocknungszeiten sorgfältig ein, da wir wissen, dass es nach dem zweiten Anstrich etwa fünfzehn Tage dauert, bis der Lack seine optimale Beständigkeit erreicht hat.