Der Erwachte denkt über den Tellerrand hinaus
Der Buddhismus ist mehr eine Philosophie und eine Lebenskunst als eine wahre Religion und hat immer etwas mehr Anhänger. Weit an die Statuen der Tempel von Thailand, Kambodscha oder Sri Lanka erinnernd, war es daher folgerichtig, dass die Dekoration das Thema Buddha aufgreift, um es auf vielfältige Weise abzulehnen. Einfach zu bedienen und definitiv sehr modisch, halten die Aufkleber immer noch einen guten Platz, insbesondere der von Acte Deco vorgeschlagene und in fast 33 verschiedenen Farben erhältlich (ab 92,40 Euro auf www.artdecozen.com für die kleinste Größe) ! Klassischer wird "The Awakened" auch als Bildschirm angezeigt, der im Schlafzimmer oder zur Abgrenzung kleiner Räume im Wohnzimmer verwendet werden kann (99 Euro bei Maisons du Monde). Unkonventioneller belebt der bedruckte Sesselbezug durch sein leuchtendes Orange, das an den Safran von Mönchsroben erinnert, die tristen Innenräume (49,90 Euro auf www.3suisses.fr). Aber auch das Buddha-Thema bewegt sich immer mehr abseits der ausgetretenen Pfade. Der von Slide entworfene leuchtende Buddha-Kopf, der überall platziert werden kann und in dem farbige Glühbirnen Platz finden, wird zweifellos Designfans ansprechen (84 Euro auf www.madeindesign.fr). Am ungewöhnlichsten bleibt schließlich das Pop-Art-Buddha-Gemälde von Arte Deco. Eine kuriose Komposition, die eine gewagte Kreuzung zwischen einer tausendjährigen Tradition und den farbenfrohen Exzentrizitäten von Andy Warhol betreibt (49 Euro auf www.decotaime.fr).