Salzbecken: die Vor- und Nachteile

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Alles über das Salzbecken

Das Salzbecken gilt als interessante Alternative zum Chlorbecken und wird von Privatpersonen immer mehr geschätzt und gelobt. Bevor Sie sich jedoch für Salz als Wasseraufbereitungsprodukt für Ihren Pool entscheiden, ist es möglicherweise eine gute Idee, die Vor- und Nachteile von Salzpools zu prüfen.

Erinnerung an den Betrieb eines Salzbades

Das Funktionsprinzip eines Salzpools ist sehr einfach: Sie installieren einen Elektrolyseur im Filterkreislauf Ihres Pools und gießen Salz ein – ein Salz, das speziell für Schwimmbäder entwickelt wurde, natürlich kein Speisesalz! - im Wasser Ihres Pools.Durch Elektrolyse wird das Salz in Natriumhypochlorid umgewandelt, ein 100 % natürliches Chlor im Gegensatz zu dem Chlor, das normalerweise zur Desinfektion von Schwimmbädern verwendet wird.

Sobald das Poolwasser gereinigt ist, verwandelt sich das natürliche Chlor unter der Einwirkung von UV-Strahlen wieder in Salz, dann wieder in natürliches Chlor usw., bis die Salzreserven erschöpft sind. im Pool!

Was sind die Vorteile eines Salzbeckens?

Der wachsende Erfolg des Salzbeckens erklärt sich aus den vielen Vorteilen des letzteren und insbesondere aus:

  • Seine einfache Handhabung: Wie oben erwähnt, funktioniert die Salzelektrolyse im Kreislauf, solange sich noch Salz im Becken befindet. Bei einem Salzpool müssen Sie nicht alle zwei Tage Chlortabletten in Ihren Pool geben, das Nachfüllen von Salz erfolgt viel seltener.
  • Seine Wirksamkeit, denn das bei der Elektrolyse entstehende Aktivchlor beseitigt nicht nur Bakterien, sondern auch Viren und Algen im Pool. Somit sind Sie vom Kauf eines Algizidprodukts befreit!
  • Sein Anwendungskomfort: Das natürliche Chlor von Salzbecken ist ein Chlor, das die Vorteile von chemischem Chlor (im Hinblick auf die Wasserdesinfektion) aufweist, jedoch keine Nachteile aufweist: Es reizt Haut, Augen und Schleimhäute nicht , löst keine Allergien aus und hat keinen unangenehmen Geruch.
  • Seine ökologische Seite, denn Salzbecken sind natürlich behandelte Becken. Das in das Becken eingefüllte Salz verschmutzt nicht und im Falle einer Entleerung des Beckens ist keine Reinigung des Wassers erforderlich.

Salzbecken: die Nachteile

Auf der Seite der negativen Punkte des Salzbeckens können wir Folgendes anmerken:

  • Der Anstieg des pH-Werts von Wasser. Tatsächlich soll die Aufbereitung von Schwimmbadwasser mit Salz und einem Elektrolyseur den pH-Wert des Wassers erhöhen. Damit die Wasseraufbereitung weiterhin wirksam bleibt und Ihr Pool nicht zum Nährboden für Algen wird, ist es daher wichtig, diese regelmäßiger zu überwachen und anzupassen.Die beste Lösung, um Seelenfrieden zu erlangen? Investieren Sie in einen automatischen pH-Regler!
  • Die Kosten eines Salzbeckens: Wenn das zur Aufbereitung des Wassers verwendete Salz überhaupt nicht teuer ist, kosten der Chlorinator und seine Installation durchschnittlich 1500 €. Aber auch nach der Installation ist das Preis-Leistungs-Verhältnis eines Salzbeckens immer noch sehr interessant.
  • Der Geschmack von Wasser, der empfindlichen Schwimmern Probleme bereiten kann… auch wenn er mit dem von Meerwasser überhaupt nichts zu tun hat!
  • Korrosion der Ausrüstung: Wenn Sie Ihr Elektrolysegerät nicht regelmäßig reinigen (oder wenn Sie nicht in ein selbstreinigendes Elektrolysegerät investiert haben), greift Salz es an und führt zu vorzeitigem Verschleiß.
  • Eine Temperatur, die aufrechterh alten werden muss, denn wenn die Temperatur des Wassers unter 16 Grad sinkt, verschleißen die Elektroden am Elektrolyseur schneller (weil k altes Wasser den Strom schlechter leitet als heißes Wasser), wenn Sie nicht anh alten Ihr Gerät.