Machen Sie mit diesem Tutorial Ihre eigenen Konfitüren!
Essen Sie Ihr Lieblingsgemüse das ganze Jahr über? Aprikosen, Pfirsiche und Kirschen auch im Winter genießen? Nein, das ist kein süßer Traum, denn es genügt, Ihr saisonales Obst und Gemüse in Gläsern aufzubewahren. Ein einfaches und wirtschaftliches Verfahren, das noch einige Vorkehrungen erfordert, insbesondere damit die Sterilisation des Gefäßes perfekt ist. Konsultieren Sie unser Tutorial in Bildern, um kein Detail zu übersehen!
Die Zutaten für die Konservenherstellung:
Verwenden Sie für Ihre hausgemachten Konfitüren neue, perfekt luftdichte Gläser. Vergewissern Sie sich, bevor Sie beginnen, dass sie keine abgeplatzten Teile haben. - Obst und / oder Gemüse Ihrer Wahl, - 1 oder mehrere Gläser, - 1 Messbecher, - Salz und / oder Zucker, - mindestens 3 Töpfe, - 1 Sterilisator oder ein großer Schnellkochtopf.
Schritte
1. Reinigen Sie die Gläser Beginnen Sie damit, Ihre Gläser in lauwarmem Wasser mit etwas Seife zu waschen. Dann lassen Sie sie an der Luft trocknen. 2. Bereiten Sie Ihr Obst und / oder Gemüse vor Dies ist die Zeit, um Ihr Obst und Gemüse zu waschen, zu schälen, zu schälen und möglicherweise grob zu hacken. Das Interesse von Konserven liegt natürlich darin, die besten Produkte auszuwählen, gesund, frisch, gerade genug reif, idealerweise aus biologischem Anbau und auf jeden Fall saisonal. Wir unsererseits haben uns für Aprikosen mit zartem Fruchtfleisch entschieden. Auf der Gemüseseite für knusprige Bohnen und Champignons, die wir in das gleiche Glas geben. Natürlich sind die Möglichkeiten endlos!
3. Sterilisieren Sie die Gummischeiben Nutzen Sie die Zeit, die Sie mit der Zubereitung Ihres Obstes und Gemüses verbringen, um die Gummiringe einige Minuten in Wasser zu kochen. Sie werden somit perfekt sterilisiert.
4. Blanchieren Sie das Gemüse Die Früchte müssen nicht blanchiert werden. Auf der anderen Seite können Sie Ihr Gemüse blanchieren, bevor Sie es in das Glas schieben, um es zu sterilisieren und zu rehydrieren, aber auch seine Nährwerte zu bewahren. Auberginen, Fenchel, Karotten, Paprika, Spargel… zögern Sie nicht! Sie müssen sie nur 2 Minuten in kochendem Wasser einweichen, bevor Sie sie abtropfen lassen.
5. Ordne die Früchte an Bei Obst geht es schneller! Legen Sie sie locker, dicht übereinander gestapelt, aber ohne sie flach zu drücken. Ordnen Sie sie bis etwa 2 cm vom Rand entfernt an. Bei den meisten Gläsern dient ein kleiner Strich als Orientierungshilfe. Bereiten Sie gleichzeitig einen Topf mit 1 Liter Wasser vor (zwei, wenn Sie wie wir Obst und Gemüse herstellen) und erhitzen Sie es (sie); es (s) wird für den Rest des Tutorials nützlich sein.
6. Gemüse anrichten Dito für Ihr blanchiertes Gemüse, um es in das Glas zu geben, während es heiß ist. Ziehen Sie sie fest, ohne sie zu komprimieren, um das Beste aus Ihrem Glas zu machen, aber auch, um Lufteinschlüsse zu begrenzen.
7. Platzieren Sie die Gummischeibe Vergiss es nicht ! Nachdem Sie es abtropfen lassen, legen Sie es auf den Deckel Ihres Glases, da es perfekt luftdicht ist und Ihre Produkte daher lange haltbar sind.
8. Bereiten Sie die Sole und den Sirup vor Erinnern Sie sich an unsere Töpfe mit kochendem Wasser? Sie werden es uns ermöglichen, die Salzlake und den Sirup herzustellen, der das Obst und Gemüse in den Gläsern hält. Für Gemüse fügen Sie 30 g Salz zu Ihrem Liter Wasser hinzu. Wenn Sie keine Küchenwaage haben, sind das etwa 2 EL. Für Ihre Früchte ergänzen Sie den Liter Wasser mit 200 g Zucker. Zucker und Salz auflösen lassen.
9. Gießen Sie die Sole und / oder den Sirup ein Füllen Sie Ihr Obstglas mit Sirup, ohne darauf zu warten, dass es abgekühlt ist, und halten Sie 2 cm vom Rand entfernt an, wo die kleine Linie ist. Machen Sie dasselbe mit der Salzlake und bedecken Sie Ihr Gemüse.
10. Reinigen Sie den Rand des Glases Als ultimative Vorsichtsmaßnahme, um die vollständige Sterilisation Ihrer Konserven zu gewährleisten, ziehen Sie ein Papiertuch über den Rand des Glases, bevor Sie es schließen.
11. Sterilisieren Sie die Gläser Wenn Sie Glück haben, sind Sie mit einem speziell für Hauskonserven entwickelten Sterilisator ausgestattet und müssen sich nur anleiten lassen. Wenn dies bei uns nicht der Fall ist, wissen Sie, dass es Alternativen gibt: ein großer Topf, ein Schnellkochtopf, ein Schmortopf, ein Schnellkochtopf reicht aus. Legen Sie ein Geschirrtuch auf den Boden des Behälters, damit die Gläser gefüllt bleiben, und kochen Sie es 20 bis 30 Minuten lang bis zum Hals des Gefäßes. Fügen Sie bei Bedarf Wasser hinzu und lassen Sie das Wasser dann auf natürliche Weise abkühlen, bevor Sie die Gläser herausnehmen.
12. Überprüfen Sie die Dichtheit der Gläser Um herauszufinden, ob die Sterilisation Ihrer Gläser gut funktioniert hat, hier ein kleiner Tipp: Entriegeln Sie das Verschlusssystem an der Seite. Bleibt der Deckel trotzdem am Glas kleben, war die Sterilisation erfolgreich und Ihre perfekt luftdichten Gläser sind lange haltbar. Andernfalls müssen Sie den Vorgang mit einer neuen Scheibe und einem neuen Glas wiederholen. Seien Sie nicht entmutigt ! Seien Sie besonders vorsichtig beim Befüllen des Glases (weder zu viel noch zu wenig) und bei der Wärmebehandlung.
Anschließend können Sie Ihre Konfitüren bis zu 6 Monate kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.