Tipps und Tricks zur Verschönerung Ihrer Gärten, Balkone und Terrassen mit Coeur-de-Marie
Die Coeur-de-Marie-Blume ist unter allen an ihrer prächtigen Herzform zu erkennen und ist so angenehm für das Auge wie einfach zu züchten, selbst für angehende Gärtner!
Die Merkmale des Coeur-de-Marie
- Typ: Blume und blühende Pflanze
- Höhe: Von 0 bis 30 cm, Von 30 bis 60 cm, Von 60 bis 80 cm
- Blumenfarben: Rot, Weiß, Rosa, Orange
- Gewünschte Ausstellung: Halbschattig
- Bodenart: Normal, gut durchlässig
- Laub: obsolet
- Desinfektion: Nein
- Sorten: Dicentra Bacchanal, Dicentra Luxuriant, Dicentra Scandens, Dicentra Spectabilis, Dicentra Stuart Boothman
Ursprünge und Besonderheiten der Coeur-de-Marie
das Herz-von-Maria (Dicentra spectabilis) ist eine Pflanze, die direkt aus China und Korea stammt und zur Familie der Fumariaceae (heute bekannt als Papaveraceae) gehört; es wird manchmal auch Cœur-de-Jeannette oder Cœur-Bleeding genannt.
Das Herz von Maria ist ein Zierpflanze erkennbar an seinen schlicht prächtigen blüten, die je nach art ein hübsches anhängerherz in rot, rosa oder weiß bilden.
Als solche gibt es etwa zwanzig Sorten, unter denen wir die Dicentra spectabilis mit rosa Farbe, die Dicentra spectabilis alba mit weißen Herzen oder die Dicentra spectabilis Goldherz mit orangefarbenem Laub finden. Wenn Sie eine schillernde Masse bunter Herzchen kreieren möchten, ist die Coeur-de-Marie die Pflanze für Sie!
Gut zu wissen : Trotz der Blütenpracht ist das Herz Mariens eine Pflanze, die sich als gif.webptig herausstellt; sein Saft ist in der Tat besonders irritierend. Es ist daher wichtig, Kinder von Ihren Cœur-de-Marie-Betten fernzuhalten, um eine Vergif.webptung zu vermeiden.
Herz Mariens pflanzen

Coeur-de-Marie ist eine blühende Pflanze, die am besten zwischen Herbst und Frühjahr, von Oktober bis März, gepflanzt wird und von Mai bis September blüht. Sie können es sowohl in einen Garten pflanzen (die Coeur-de-Marie wirkt in Blumenbeeten wahre Wunder) als auch in einen Topf oder in ein Pflanzgefäß, um einen Balkon oder eine Terrasse zu dekorieren, vorausgesetzt, Sie installieren es:
- An einem halbschattigen Standort: Die Coeur-de-Marie verträgt keine direkte Sonneneinstrahlung.
- Auf neutralen, aber humusreichen Böden: Zu trockene Böden lassen das Laub nicht halten.
- Indem man zwischen jedem Fuß einen Abstand von etwa fünfzig Zentimetern lässt, denn das Herz Mariens ist eine mehrjährige Pflanze.
Vermehrung des Herzens Mariens
Es ist möglich zu ein Herz von Maria vermehren durch Teilung der Büschel im Spätsommer. Seien Sie jedoch vorsichtig mit den Wurzeln der Pflanze, die äußerst empfindlich sind! Achten Sie auch darauf, die Pflanze nicht zu schnell zu vermehren: Die Coeur-de-Marie braucht tatsächlich etwas Zeit, um im Garten gedeihen und sich entwickeln zu können.
Wartung und Bewässerung des Coeur-de-Marie
Die Staude Coeur-de-Marie ist eine pflegeleichte Pflanze, da kein Rückschnitt notwendig ist; es erfordert nur eine Zufuhr von Dünger im Frühjahr, um es zu stärken.
Beim Gießen schätzen die Herzen von Marie die Frische, besonders im Sommer. Es wird daher empfohlen, Ihr Bett zu mulchen, damit es seine Feuchtigkeit bei heißem Wetter länger halten kann. Mulchen kann auch am Ende des Winters nützlich sein, um Spätfröste zu bekämpfen, die das neue Wachstum in Ihrem Beet beschädigen könnten.
Krankheiten, Schädlinge und Parasiten des Herzens von Maria
Die Pflanze Coeur-de-Marie hat keine besondere Angst vor Krankheiten. Auf der anderen Seite kann es von Schnecken und Nacktschnecken angegriffen werden: Um zu verhindern, dass sie sich von seinen Blättern ernähren, sollten Sie Bierfallen installieren, um sie von Ihren Beeten fernzuhalten, oder Farnmist. .
Enzyklopädie der Pflanzen
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z