10 angsteinflößende Farben, die Sie in Ihrem Interieur vermeiden sollten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Entdecken Sie die Farben, die Sie zu Hause in Maßen verwenden können

Während es in Innenräumen einige begehrte Farben gibt, sind einige zu vermeiden. Rot, Orange, Gelb oder Fuchsia sind zum Beispiel Farbtöne, die als angstlösend erkannt werden und ein Gefühl von Angst oder Angst auslösen. Entdecken Sie 10 angsteinflößende Farben, die Sie in Ihrem Interieur vermeiden sollten.

1. Himmelblau

Wenn wir ein breites Spektrum an Blues in einem Raum schätzen, ist Blue Beingförderlich für Süße und Träumerei, andererseits bestätigt sich dies beispielsweise bei einer Küche nicht immer. Und das gilt umso mehr, wenn es um Himmelblau geht. Kalte Farbe, die an Wasser und den Himmel erinnert, ist dieses helle Blau in kleinen Dosen zu verwenden. Lieber Himmelblau für dekorative Elemente (Kissen, Überwürfe, Laken…) anstatt alle Wände eines Raumes zu bedecken.

2. Das feurige Rot

Eine weitere wirklich beängstigende Farbe, leuchtendes Rot. Da geht es nicht um ein rotes Sofa, das im Gegenteil Pep in Ihr Interieur bringt (sofern es Geschmack hat), sondern um Wände. Flur, Schlafzimmer, Bad, WC, Wohnzimmer, Kein Raum ist angenehm zu betrachten, wenn alle Wände rot gestrichen sind. Diese eher aggressive Farbe kann trotzdem verwendet werden an einer Küchenwand oder als Fries aber immer in kleinen Berührungen.

3. Schwarz … oder weiß

Schwarz ist eine sparsam zu verwendende Farbe. Wenn Ihr Boden bereits schwarz oder dunkel ist, vermeiden Sie es, Ihre Wände in Schwarz zu verkleiden, da du verdunkelst unweigerlich deine Räume und machen sie bedrückend, kalt, sogar beängstigend. Umgekehrt kann zu viel Weiß in einem Raum aufgrund der Kälte und der Angst, die dieser Farbton verbreiten kann, schnell den Eindruck erwecken, im Krankenhaus zu sein …

4. Apfelgrün

Vermeiden Sie es, zu viel Apfelgrün in Ihr Interieur zu bringen. Auch hier handelt es sich um eine Farbe, die in niedrigen Dosen verwendet werden sollte, um einen Raum nicht ängstlich zu machen. Wenn Sie diesen Farbton mögen, Entscheiden Sie sich für Geschirr, Laken oder kleine Dekorationsartikel. Wenn du diese Farbe über alles liebst, könntest du das genauso guteinige Sitze integrieren (Sofa, Sessel, Stuhl…) in Ihrem Interieur. Achten Sie jedoch auf eine gewisse Harmonie mit Ihrer aktuellen Einrichtung und Ihren Wänden.

5. Die spritzige Orange

Nichts macht mehr Angst als die spritzige Orange wie oben. Wenn Sie diese Farbe jedoch mögen, lehne es lieber auf die kleine Deko ab wie Apfelgrün. Wanddekorationen, Blumentöpfe, Tischsets, Kissen … sie können Ihrem Interieur einen funky und Retro-Touch verleihen. Also warum nicht ?

6. Grau vom Boden bis zur Decke

Bietet Grau schöne Farben in der Inneneinrichtung, sollte es jedoch nicht überstrapaziert werden. Anthrazit, Metallic, klar… Es gibt viele Grautöne, die man mit Geschmack verwenden und ablehnen kann, um nicht zu schwer zu wirken. Es ist durchaus möglich, beispielsweise in einem Wohnzimmer oder einem Flur einen Wandabschnitt in Grau zu streichen. Wände, Sitze, Möbel, Dekoration …, achten Sie darauf, die Farbe wie oben nicht zu verwenden, da Ihr Interieur schnell könnte wird fad und langweilig, wenn es zu einfarbig ist.

7. Gelb in all seinen Variationen

Ah gelb … Pastell, Stroh, Zitrone und sogar fluoreszierend, wenn Gelb die Kreativsten anspricht, kann es Menschen abschrecken, die im Laufe der Zeit nach einer leichteren und haltbareren Dekoration suchen. Denn leider die Farbe Gelb wird dir schnell langweilig und finde es mit der Zeit sogar ängstlich. Auch hier dreht sich alles um die Dosierung. Senfgelb als Sitzgelegenheit oder Dekoration, zitronen- oder pastellgelb als Fries oder an der Wand im Babyzimmer… Sie müssen nur aufhören, bevor Ihr Interieur vom Boden bis zur Decke in Gelb gehüllt ist.

8. Die ultra funkelnde Fuchsie

Es ist klar, dass es auf den ersten Blick so aussiehtschwer zu integrieren fuchsia in einem Innenraum. Einen fuchsiafarbenen Sessel zu installieren, einen kleinen Wandabschnitt in dieser Farbe neu zu streichen oder das Bett mit einem fuchsiafarbenen Set zu bedecken, kann jedoch super hübsch sein. Vermeiden Sie es jedoch, zu viel Fuchsia zum Beispiel im Wohnzimmer oder in der Küche einzubauen, da diese Farbe schnell angsteinflößend werden kann, insbesondere wenn es in den Wohnzimmern zu viel davon ist.

9. Lila, hell oder dunkel

Wie bei Fuchsia achten wir darauf, dass es in unseren Innenräumen nicht zu viel Lila gibt. Ob hell oder dunkel, Lila bleibt heutzutage eine Farbe, die in der Dekoration wenig geschätzt wird. Nichts hindert Sie jedoch daran, zum Beispiel auf die kleine hellviolette Dekoration oder dunkelviolette Samtvorhänge hereinzufallen, die Ihrem Interieur unglaublichen Charme verleihen. Es liegt an Ihnen, Ihren kreativen Geist nach Ihrem Geschmack arbeiten zu lassen!

10. Der Lachs willst du hier?

Konnte in der Vergangenheit manchmal Lachsrosa geschätzt werden, ist dies heute nicht mehr der Fall. Wir bevorzugen die Terrakotta-Farbe, etwas dunkler,aber immer sehr hell, um den Raum nicht zu bedrücken.

Farbmischungen zu vermeiden …

Ein schönes Interieur ist geschmackvoll eingerichtet und ist bestehend aus einem Satz kompatibler Farben zwischen ihnen. Daher vermeiden wir es, Himmelblau und Apfelgrün, Gelb und Lila oder Rosa und Rot zu mischen und bevorzugen diese Art von Farben für kleine Dekorationen (Kissen, Vasen, Kerzen, Rahmen…). Wir wählen Möbel in eher neutralen Farben wie Grau, Schwarz, Braun oder Weiß und wir kommen, um sie mit lebhafteren Farben zu dekorieren, um einen Hauch von Fröhlichkeit in unser Interieur zu bringen!