Der Toilettensitz, für hygienischere und komfortablere Toiletten!
Der Toilettensitz ist in unseren Toiletten unverzichtbar. Nicht zu verwechseln mit der Toilettensitzschale, die Klappe ist die Oberseite des Sitzes, die bei Nichtgebrauch abgesenkt wird. Wie wählt man es gut aus? Welche Materialien sind zu bevorzugen? Wie pflegt man es? Diese Datei führt Sie.Der WC-Sitz: von klassisch bis personalisiert
Im Handel wird der WC-Sitz generell mit dem Sitz verkauft. Die beiden Elemente sind mit Scharnieren verbunden. Beachten Sie, dass Messingscharniere stärker sind als rostfreie Kunststoffscharniere. Diese Eigenschaft kann berücksichtigt werden, wenn Sie in ein solides Set investieren möchten. Neben seiner grundlegenden Funktionalität kann der WC-Sitz als echtes Dekorationselement angesehen werden. Darüber hinaus gibt es für alle Stilrichtungen und jedes Budget: von der humorvollen Klappe bis zur klassischsten Klappe, einschließlich der bedruckten Klappe (Muschel, Blumen usw.).
Die verschiedenen Materialien und ihre Preise
Holz, Polyester, Kunststoff, Verbundwerkstoffe… Es gibt viele mehr oder weniger teure und mehr oder weniger solide Optionen. Jedes dieser Materialien hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Lassen Sie uns kurz darauf hinweisen. Am häufigsten sind Toilettensitze aus Kunststoff. Sie sind beim breiten Publikum beliebt, weil sie pflegeleicht und vor allem am günstigsten sind. Es gibt zwei verschiedene Modelle: das Thermosouple und das Duroplast. Es kostet zwischen 10 € und 50 €. Auch Holzklappen haben ihre Stärken. Trotz rustikaler Optik sind sie sehr widerstandsfähig und stark. Tatsächlich ist lackiertes oder lackiertes Holz absolut kratzfest. Erstpreise um 15 €. Etwas gehobener sind die Toilettensitze aus Polyesterharz. Sie ermöglichen es, Design, Solidität und Komfort zu vereinen. Rechnen Sie mit mindestens 30 € für gute Qualität.Toilettensitze und ihre Komfortoptionen
Toilettensitze bieten auch viele praktische und bequeme Möglichkeiten. Für Menschen, die Wert auf Komfort legen, finden Sie hier eine Liste von Toilettensitzen, die an Ihr "Wohlbefinden" denken. Die Sitzheizung: Die Sitzheizung verfügt über ein elektrisches System, das den Sitz beheizt. Wenn Ihre Toiletten kalt und schlecht isoliert sind, ist dies eine praktische und wirtschaftliche Lösung für optimalen Komfort. Der selbstreinigende Toilettensitz: Diese Art von Toilettenmaterial wurde im japanischen Geist entworfen. Dies ist keine japanische Toilette, sondern ein Element, das die Sauberkeit fördert und nach dem gleichen Prinzip wie japanische Toiletten funktioniert. Das Einstiegsmodell kostet rund 450 €. Multifunktionale Toilettensitze: Sie bieten Waschen, Massage, Heizung mit einem allgemein gepolsterten Sitz. Der Toilettensitz mit Fallbremse: Die Fallbremse verlangsamt das Fallen des Toilettensitzes auf die Toilettenschüssel. Dank der Bremse sind die Scharniere widerstandsfähiger. Es gibt auch Modelle, die für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet sind. Sie sind multifunktional und der Sitz ist erhöht.