Tipps und Techniken zum Neustreichen Ihrer Küche
Eine Küche wird schnell altmodisch. Glücklicherweise ist es nicht unbedingt sehr kompliziert, es auf den neuesten Stand zu bringen: Es genügt ein guter Pinselstrich. Aber Sie müssen einige Kenntnisse haben, um ein einwandfreies Ergebnis zu erzielen.Wählen Sie ein zum Bemalen geeignetes Material
Eine Stange für die Decke, die notwendigen Holzarbeiten, wenn Sie es planen, einen geeigneten Behälter und Pinsel in verschiedenen Größen … um zu malen, benötigen Sie ein Minimum an Material. Ohne sie muss man nicht auf ein korrektes Ergebnis hoffen, aber sei logisch: Eine Stange ist nutzlos, wenn du nicht planst, deine Kappe neu zu machen. Um Ihr Gemälde klar zu definieren (zum Beispiel zwischen zwei Wänden unterschiedlicher Farbe), denken Sie an den repositionierbaren Kleber: Sie platzieren ihn dort, wo Ihre erste Wand endet, Sie malen ohne Einschränkungen. Dann kleben Sie den Kleber wieder auf die andere Oberfläche usw.
Küche renovieren: Welche Farbe soll man wählen?
Es gibt eine große Auswahl an Farben: Glycero, Monolayer, Limette … Um Ihr Interieur zu modernisieren, benötigen Sie vor allem ein widerstandsfähiges Outfit. Machen Sie sich keine Sorgen, einen Satin- oder Matteffekt zu erzielen oder Erleichterung zu schaffen. In einem Raum, der ständig Hitze, Dampf und Spritzern ausgesetzt ist, sollte Ihre Farbe auf jeden Fall halten. Achten Sie bei der Auswahl auf die Besonderheiten der jeweiligen Farbe. Das richtige Outfit ist ein Verkaufsargument, so dass Sie es sicher auf dem Topf finden werden. Glycerofarben eignen sich gut für eine Küche. Beachten Sie auch, dass es spezielle Farben für die Renovierung dieses Zimmers gibt.