Die Haltung der Eigentümer ist engagiert und aufrichtig
Mit dem Fortschritt des Konzepts der nachhaltigen Entwicklung in unseren Gesellschaften und des grünen Tourismus wurden Öko-Lodges oder ökologische Hotels geboren. Marie Lorrain, Journalistin mit Spezialisierung auf Ökologie, hat sich mit diesem aufkommenden Phänomen in Frankreich beschäftigt und in Zusammenarbeit mit Matyas Le Brun das Buch "Eco-Lodges" erstellt. Sie gibt uns einige Ideen, um die perfekte Öko-Lodge für einen grünen Kurzurlaub zu finden! Interview von Caroline Delman
Wie definiert man eine Öko-Lodge?
Ursprünglich ist der Begriff Eco-Lodge angelsächsisch und bezeichnet ein Hotel, dessen Ansatz ethisch ist, sei es auf menschlicher (Mitarbeiter) oder ökologischer Ebene. Auch in Afrika und Asien haben die ersten Öko-Lodges das Licht der Welt erblickt. Die französische Version des "ökologischen Hotels" hat die menschliche Seite des Konzepts beiseite gelegt.
Welche verschiedenen Arten von ökologischen Hotels gibt es?
Da ist zunächst das Umweltzeichen, das die Einhaltung mehrerer Standards in Bezug auf Energieeinsparung garantiert: der Kampf gegen Wasserverschwendung, Wärmeverlust durch Doppelverglasung oder die Installation von Photovoltaik-Paneelen usw. Immer mehr Hotels tragen dieses Label, einschließlich Ketten, aber es ist nicht sehr kompliziert, die erforderlichen Kriterien zu erfüllen. Darüber hinaus gibt es in Frankreich zwanzig ökologische Hotels, deren Eigentümer sich zu einem umwelt- und menschenfreundlichen Ansatz verpflichtet haben. Es ist oft der Wille dieser Menschen, der aus ihrem Haus ein ökologisches Qualitätshotel macht oder nicht… und die, die ich getroffen habe, sind wirklich engagiert! Auch die Mitarbeiter sind oft in diesen Prozess eingebunden und bestrebt, das Richtige zu tun.
Welche ökologischen Arrangements und Gesten haben Sie in diesen Öko-Lodges entdeckt?
Es gibt natürlich einige Produkte, die überall zu finden sind, wie Glühbirnen mit geringem Verbrauch oder Doppelverglasung. Und dann gibt es noch die Initiativen der Eigentümer wie Bio-Bettwäsche, Holzpelletofenheizung, Ökodesign-Möbel, ökologische Reinigungsprodukte … Das Hi Hotel (Nice) zum Beispiel hat Mülleimer in den Fluren, um die Kunden zur Mülltrennung zu zwingen . Viele bieten auch Bio- oder aus lokalen Produkten an … wenn die Besitzer keinen eigenen Bio-Gemüsegarten haben!
Für wen sind die Öko-Lodges und wo gibt es sie?
Der Durchschnittspreis für eine Öko-Lodge, die keiner Kette angehört, beträgt 80 Euro pro Nacht für zwei Personen. Aber es gibt einige Zimmer für 30 Euro pro Nacht. Die Preise steigen auf rund 250 Euro. Diese Öko-Lodges sind ziemlich gleichmäßig zwischen der Stadt, dem Land und sehr abgelegenen Ecken verteilt… Um diese Hotels zu finden, können Sie nach denen suchen, die das Umweltzeichen tragen. Aber die engagiertesten Öko-Lodges haben nicht unbedingt eine. Ich denke da an Gachets in Isère, Orangerien in Vienne oder das Hi Hotel in Nizza (entworfen von Matali Crasset). Und für weitere Informationen: Eco-Lodges, die schönsten ökologischen Hotels in Frankreich Marie Lorrain und Matyas Le Brun Veröffentlichung Dezember 2009 Editionen Eyrolles 160 Seiten 29 Euro