Der Flower-Power-Stil mit seinen optischen Effekten ist ein Volltreffer
Seit den 60er und 70er Jahren besteht der Pop-Trend zu Farben, bei denen Orange und Braun vorherrschen, oder sogar zu psychedelischen Tönen und Mustern, die dieser Bewegung am Herzen liegen. Zusätzlich zu ihren auffälligen Farben haben Möbel und Gegenstände einfache Formen, oft rundlich. Zu den unverzichtbaren aufblasbaren Möbeln zählen Legion, Sessel und Sofas konkurrieren um den Platz, in Pink, Rot oder natürlich Orange. Ob aufblasbar oder hart, Kunststoff ist neben leuchtenden Farben das andere wichtige Element dieses Trends. Pilzlampen, oder sogar Hängesessel mit transparenter Kunststoffschale, die seitdem so oft imitiert werden, Hocker wie der berühmte Tam-Tam, eine wahre Ikone der 70er Jahre, es ist das erste Mal, dass Kunststoff in der Inneneinrichtung ungehemmt eingesetzt wird .Früher war dieses Material ein Synonym für schlechten Geschmack und wurde oft als minderwertig bezeichnet. Es wurde jedoch nur selten für andere Zwecke als für Gartenmöbel verwendet. Eine weitere Neuheit dieser Zeit und ebenso typisch sind die mit Stretchstoff bezogenen Möbel, die sehr repräsentativ für den Pop-Stil sind. Eine Technik, die von dem Designer Pierre Paulin ins Leben gerufen wurde, den wir alle kennen: die pilzförmigen Sessel „Mushroom“ oder der „Ribbon Chair“ mit seinen geschwungenen Linien. Denn auch wenn Sie ihren Namen nicht kennen, haben Sie sie bestimmt kennengelernt. Kürzlich sah der 80-jährige Designer einen der Sessel, die der Präsident der Republik, Georges Pompidou, 1971 für den Elysée-Palast bei ihm bestellt hatte und der von Maison Roset neu aufgelegt wurde (Modell „Pumpkin“). An der Spitze der Klassiker finden Sie auch die großen birnenförmigen Sitzpuffs aus Stoff oder PVC-Leinen in allen möglichen Farben. Der 3 Suisses-Katalog bietet sie an und ist nicht der einzige. Die Tapete ist ein Teil davon, mit großen, ein wenig wahnsinnigen Mustern, die die Spezialisten auf diesem Markt zu unserer größten Freude veröffentlichen oder erneut veröffentlichen.Der „Flower Power“-Stil mit seinem optischen Effekt, der die visuellen Verzerrungen durch den Überschuss an illegalen Substanzen nachahmen soll, ist ein Hit. Typografie, ein Trend zu verkochten Nudeln, der an den Jugendstil erinnern würde, gehört ebenfalls zu den Referenzen dieser Zeit, wie die Werke des berühmten Schöpfers Andy Warhol, der uns seine Gemälde mit wiederholten Gesichtern von Marilyn schenkt seine berühmte Serie von Campbell's-Suppendosen in Dosen, die nur in der Farbe variieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Gewinnertrio, wenn Sie eine Pop-Atmosphäre schaffen wollen, nach wie vor die runden Formen, die orange Farbe und die verrückten Muster sind.