Die Redaktion antwortet dir
Frage:
<
Antwort: von 1,20 bis 2 Meter.
Die Rohre des kanadischen Brunnens sollten in einer Tiefe zwischen 1,20 m und 2 m in den Boden eingegraben werden, wobei die gängigste Tiefe 1,50 m beträgt. In dieser Tiefe bleibt die Temperatur konstant. Auch die Bodentemperatur ist im Sommer kälter und im Winter wärmer als an der Oberfläche. Die durch die Rohre strömende Luft wird daher je nach Jahreszeit auf natürliche Weise erwärmt oder gekühlt. Wenn es dann ins Haus geblasen wird, sorgt es für seine Heizung oder Klimaanlage. Die Tiefe des kanadischen Bohrlochs wird durch die Eigenschaften des Bodens, insbesondere seine Wärmekapazität, bestimmt. Es muss auch das mögliche Vorhandensein von Grundwasser oder stehendem Wasser berücksichtigt werden, die beide schädlich für die Rohrleitungen sind. Beachten Sie auch, dass die Verlegung der Rohre je nach Bodenbeschaffenheit mehr oder weniger einfach ist. Fels zum Beispiel ist viel schwieriger zu graben als Lehmboden. Senden Sie uns auch Ihre Brico-Frage
Trennen einer Trennwand Unsere DIY-Anleitungsvideos