Anne-Marie Nageleisen, Schöpferin des französischen quadratischen Gemüsegartens

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Keine Gemüsegärten mehr in Zwiebelreihen

Mit der Ankunft sonniger Tage verführt Sie die Idee, in einen Gemüsegarten zu gehen? Wir haben die ideale Lösung, um endlich den Sprung zu wagen: den französischen quadratischen Gemüsegarten, angelegt von Anne-Marie Nageleisen. Diese Schriftsteller-Gärtnerin (sie ist die Autorin des kleinen Reiseführers "Le Potager en Carré" in Ulmer) verrät uns die Geheimnisse ihrer Methode, um gute Ernten zu erzielen. Zwischen Ästhetik und Zweckmäßigkeit scheint der französische quadratische Gemüsegarten eine kleine Revolution in der Welt des Gartens zu sein. Schöne Entdeckung…

Erzähl uns von deinem Hintergrund

Ich bin vor etwa fünfzehn Jahren "in die Quadrate gefallen", als ich, um mich gesund zu ernähren, einen traditionellen Gemüsegarten in Reihen anlegte, der viel Pflegezeit erforderte. Dies war nicht immer mit meiner Arbeit vereinbar und ich war oft überfordert mit Jäten, Hacken etc. Arbeiten. Das Land, das ich kultivierte, war geneigt und ich habe Terrassen angelegt, um es zu ebnen: So entstanden Quadrate in meinem Gemüsegarten. Ich habe anfangs viele Fehler gemacht, aber diese Art der Kultivierung begeisterte mich, bis ich eine bestimmte Methode entwickelte, die ich „den französischen Gemüsegarten“ nannte. Dadurch kann ich jetzt selbstständig auf meinem Gemüsebeet leben. Ich kaufe seit 10 Jahren kein Gemüse mehr!

Was ist ein quadratischer Gemüsegarten im französischen Stil?

Dies ist eine Gartenmethode, bei der Gemüse, aromatische Kräuter oder essbare Blumen in Quadraten von 40 cm Seitenlänge angebaut werden. Diese Plätze sind je nach verfügbarem Land flexibel. Sie werden normalerweise in Gruppen von 9 gruppiert, um ein sogenanntes "Crop Board" von 1,20 m mal 1,20 m zu bilden. Wie keine andere Methode optimiert der „französische Gemüsegarten“ den Raum, sodass 9 verschiedene Pflanzen auf nur 1,5 m2 wachsen und dadurch echte Ernten erzielt werden. Aber Vorsicht ! Es geht nicht um Miniaturgärtnerei. Bei dieser Methode handelt es sich um echtes Gärtnern: Es ist in gewisser Weise eine Allianz zwischen Mathematik und Gartenbau. Denn die richtigen Abmessungen der Quadrate reichen nicht aus, um gut zu ernten. Tatsächlich ist nichts weniger natürlich, als Gemüse in 40 cm Höhe anzubauen. Ein „französischer Gemüsegarten“ erfordert daher die Befolgung von Aussaat- und Pflanzmustern, die den Bedürfnissen der Pflanzen entsprechen, ihre Gesundheit und damit ihre Produktivität gewährleisten. "Der französische Gemüsegarten" hat auch eine starke ökologische Dimension, indem er dem Leben des Bodens besondere Aufmerksamkeit schenkt, spezifische Maßnahmen für den Gartenbau auf Plätzen ergreift, einen globalen Ansatz für die Umwelt des Gemüsegartens auf Plätzen verfolgt usw. .

Bildnachweis: Anne-Marie Nageleisen

Was kann man dort pflanzen?

Ich habe die Methode an 100 verschiedene Pflanzen angepasst! Diese breite Palette ermöglicht es, den unterschiedlichen Geschmack jedes einzelnen zu treffen, seine Kulturen entsprechend dem Klima seiner Region auszuwählen und über das ganze Jahr zu verteilen. So bin ich auf meinem Gemüsebeet selbstständig geworden. Manche Gemüsesorten sind für diese Art des Gärtnerns nicht geeignet und ich habe nur Gemüse ausgewählt, die genug produzieren und den Platz optimieren. Es ist zum Beispiel lächerlich, Kartoffeln in einem quadratischen Gemüsegarten anzubauen: Eine einzelne Knolle in 40 cm ist nicht rentabel und eine Ernte mit einem Gabelspaten ist aufgrund der Holzränder unmöglich. Ebenso monopolisiert Rhabarber zu viel Platz und ich kultiviere ihn daher lieber in der Nähe des Gemüsegartens in Quadraten. Um keinen Fehler zu machen, geben meine Bücher die Gemüse und aromatischen Kräuter an, die in Quadraten angebaut werden können oder nicht.

Bildnachweis: Hervé Morand

Was sind die Vorteile eines „französischen Gemüsegartens“?

Mit einem „französischen Gemüsegarten“ keine Gemüsegärten mehr in Zwiebelreihen, die schwer zu kultivieren sind, mit mehr Produktion als benötigt wird! Hier wird das Gemüse in gerade ausreichender Menge gesät oder gepflanzt. Physisch und materiell einfacher zu pflegen, ist diese Art der Gartenarbeit nicht sehr zeitaufwändig und passt sich unserem heutigen Lebensstil an. Persönlich lebe ich unabhängig in meinem "französischen Gemüsegarten" und verbringe durchschnittlich nur 3h30 meiner Zeit im Jahr. Die modularen 40 cm Quadrate können in kleinen Gärten, auf einer Terrasse oder einem Balkon platziert werden. Sie sind sehr ästhetisch. Dank seiner gärtnerischen und ökologischen Prinzipien bietet "der französische Gemüsegarten" einen dauerhaft produktiven und ästhetischen Gemüsegarten. Durch die Befolgung der Methode wird der Anbau und die Ernte Ihres Gemüses zu einem wahren Vergnügen.

Bildnachweis: Anne-Marie Nageleisen

Welchen Rat würden Sie jemandem geben, der ein Gemüsebeet anlegen möchte?

Der erste Ratschlag, den ich geben möchte, wäre, dass der Inhalt zählt, nicht der Behälter. Das bedeutet, dass ein quadratischer Gemüsegarten nicht auf die Montage von 4 Holzbordüren reduziert wird! Die Hauptsache liegt in der Methode, der Kunst und der Art der Kultivierung in den 40 cm Quadraten. Der zweite Tipp ist, dass ein „französischer Gemüsegarten“ ein echter Gemüsegarten ist, der eine gute Belichtung (mindestens 6 bis 8 Stunden Sonne pro Tag), gute, mit Kompost angereicherte Gartenerde usw. erfordert. Alle Ratschläge für einen traditionellen Gemüsegarten gelten für einen quadratischen Gemüsegarten. Der dritte Tipp ist, auf natürliche Weise zu gärtnern und dabei immer auf die Bedürfnisse der Pflanzen, die Qualitäten des Bodens, die Aufnahme der Artenvielfalt usw. zu achten. Und mein letzter Tipp ist, Spaß am Gärtnern zu haben und dieses Vergnügen zu teilen!

Bildnachweis: Anne-Marie Nageleisen

Organisieren Sie Training für Amateure?

So gebe ich meine Methode in kurzen Workshops oder ein- oder mehrtägigen Praktika weiter. In diesem Jahr (2014) beginnt eine Ausbildung zum „französischen Gemüsegarten“ im Gemüsegarten des Königs, organisiert von der National School of Landscape of Versailles. Es ist ein Schulungskurs, den ich leiten und unterstützen werde, indem ich das Material anbiete, das es ermöglicht, den Gemüsegarten auf pädagogischen Plätzen im Gemüsegarten des Königs anzulegen. Mit diesem Projekt wird eine "Gartenschule im Quadrat" eingeweiht, die ich jetzt aufbauen werde. Die aktuelle Gartenbegeisterung ist Chance, aber auch Thema: Wissen und Know-how mit Qualität und Wahrheit zu vermitteln. Denn die neuen Gärtner, die in dieser Zeit lernen, werden eines Tages ihrerseits Relais sein, um solides Wissen, das unseren Planeten respektiert, an zukünftige Generationen weiterzugeben. Weitere Informationen: http://www.potagerencarres.info/