5 Pflanzen, die in Innenräumen schnell wachsen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Originalideen, um Ihrem Interieur im Handumdrehen Charakter zu verleihen!

Jeder weiß, dass die Dekoration unserer Wohnräume mit wunderschönen Pflanzen einen verrückten Charme verleiht und eine unvergleichliche Geselligkeit in unserem Zuhause schafft. Ja, aber vielleicht möchten Sie nicht monatelang warten, bis Ihre Pflanzen Ihre Räume füllen und über viele Monate hinweg wachsen. In diesem Artikel haben wir 5 Arten zusammengestellt, die blitzschnell wachsen! Sie müssen nur zwischen diesen Optionen wählen

Chlorophytum

Die auch „Spinnenpflanze“ genannte Pflanze ist ein toller Einrichtungsklassiker. Diesesehr widerstandsfähige Pflanze breitet wunderschöne Blätter aus, und das in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Sie wächst nicht nur schnell, sondern entwickelt auch sehr einfache Triebe, aus denen anschließend Stecklinge gezogen werden können. Kurz gesagt, es ist die Zimmerpflanze, die man haben sollte!

Auf der Wartungsseite: Es schätzt die Helligkeit, aber stellen Sie es nicht in direktes Sonnenlicht. Chlorophytum verträgt Trockenheit besser als Wasser, also nicht zu viel gießen.

Monstera

Große Blätter mit dichter grüner Farbe und übersät mit Löchern: Dies wird zum Beispiel in Ihrem Wohnzimmer oder in der Küche die größte Wirkung erzielen. Seit einigen Jahren ist dieseexotische Pflanze auf dem Vormarsch, vor allem weil sie rasant wächst.

Wartungsseite: Wenn es Licht mag, achten Sie darauf, es nicht direktem Sonnenlicht auszusetzen. Gießen Sie es großzügig, lassen Sie es jedoch zwischen zwei Wassergaben gut trocknen. Denken Sie auch daran, es leicht zu besprühen.

Calathea

Magst du Pflanzen mit XXL-Blättern? Dann werden Sie die Calathea genauso begeistern wie die der gerade vorgestellten Option. Hier verzichten wir auf Löcher und Vertiefungen und stattdessenMuster, die wie von Hand gem alt wirken Kaufen Sie ein kleines Exemplar und Sie werden sehen, wie es mit erstaunlicher Geschwindigkeit wächst.

Pflegeseite: Wenn Sie einen dunklen Raum haben, den Sie mit einer Pflanze dekorieren möchten, dann haben Sie ein gemütliches kleines Nest für Ihre Calathea gefunden. Sie braucht nicht viel Licht und ein halbschattiger Standort passt perfekt dazu. Andererseits mag es Feuchtigkeit und Hitze.Denken Sie also daran, es regelmäßig zu besprühen und zwischen zwei Wassergaben gut trocknen zu lassen.

Aloe Vera

Sie haben sicherlich schon von Aloe Vera wegen ihrer therapeutischen Wirkung bei Verbrennungen oder Sonnenbrand gehört. Nur wenige wissen jedoch, dass es noch einen weiteren Vorteil bietet: das sehr einfache und sehr schnelle Schieben. Als ob das nicht genug wäre, verleiht es Ihrem Interieur auch eine exotische Seite.

Pflegeseite: Aloe Vera ist hart, erfordert aber dennoch besondere Aufmerksamkeit. Sie wird die Helligkeit sehr zu schätzen wissen, wird aber unter Temperaturschwankungen leiden. Sie müssen es auch regelmäßig gießen, allerdings in kleinen Dosen, da es nicht viel Wasser benötigt.

Ficus elastica

Hat Ihnen die Calathea wegen des handgem alten Aussehens ihrer großen Blätter gefallen? Nun, auch das Design des Ficus elastica dürfte Ihnen gefallen. Während einige Sorten einfach aus einfachen grünen Blättern bestehen, sind andere mit rosa Mustern verziert, die die Farbtöne Ihres Interieurs unterstützen können. Ein weiterer Vorteil: Der Ficus elastica wächst hoch und nimmt daher im Handumdrehen den Raum ein, in den Sie ihn stellen.

Pflegeseite: Platzieren Sie diese Pflanze nicht in einem kleinen dunklen Raum, sie braucht viel Licht. Achten Sie darauf, dass darauf hingewiesen wird, dass Sie es nicht direkt der Sonne aussetzen dürfen. Zusätzlich zum Gießen müssen Sie die Pflanze von Zeit zu Zeit besprühen und ihre Blätter mit einem feuchten Tuch reinigen.