8 Tipps zum Streichen Ihres Parketts

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein Wagemut und absolut am Puls der Zeit!

Ihr in die Jahre gekommenes Parkett neu zu streichen, ist zweifelsohne einer der angesagtesten DIY-Trends unter Einrichtungsliebhabern. Perfekter Tipp für die Umgestaltung eines Raumes, diese Umgestaltung erfordert noch einige wesentliche Schritte für ein optimales Ergebnis. Hier sind einige Tipps, die Sie durch den Renovierungsprozess führen.

Tipp Nr. 1: Konkret Ihr Projekt vorgelagert gestalten

Zu dunkel, zu hell, zu beschädigt … es steht fest, Ihr Parkett braucht dringend frischen Wind! Wenn Sie sich dafür entscheiden, es zu streichen, vermeiden Sie eine große Baustelle, und dies ist auch eine gute Nachricht für Ihren Geldbeutel. Dennoch ist es wichtig, das Projekt in seiner Gesamtheit vor Beginn zu betrachten: Material, Arbeitsdauer, Budget… und natürlich das Gemälde! Während die einzelnen Serien für jedermann zugänglich sind, spielt auch die Farbwahl eine entscheidende Rolle für den Erfolg dieser Renovierung.

Tipp Nr. 2: Wählen Sie die Farbe nach Ihren Bedürfnissen und Ihren Wünschen

Die Wahl einer für Ihren Boden geeigneten Farbe ist die Grundvoraussetzung für ein stoß- und zeitbeständiges Parkett. Dann gibt es drei Möglichkeiten: - spezielle Lacke für Fußböden, sehr widerstandsfähig - spezielle Acrylfarben für Parkett, die nach dem Trocknen durch einen Lack geschützt werden müssen - Beizen, ideal für eine schöne Transparenz Klar wenn der Raum atmen oder größer erscheinen soll . Setzen Sie im Gegenteil auf warme Farben, um eine gemütliche und einhüllende Atmosphäre zu schaffen. Für mehr Fantasie können Sie auch das Patchwork aus Farben oder sogar grafischen Mustern ausprobieren, die mit Ebenen gezeichnet wurden. Raffiniert oder mit einem Hauch von Wahnsinn, es liegt an Ihnen!

Tipp 3: Rüste dich aus!

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie das notwendige Material für die verschiedenen Phasen des Projekts auf Lager haben: einen speziellen elektrischen Parkettschleifer und ein Schleiftuch, einen Staubsauger, ein Tuch, Abdeckband, eine Bürste, eine Rolle, lange Haare, eine Vorbereitung für Parkett, Farbe und schließlich einen Verglasungslack, wenn Sie sich für Acrylfarbe entschieden haben.

Tipp 4: Parkett reinigen

Um ein verglastes, laminiertes oder vorlackiertes Parkett zu streichen, ist es unbedingt erforderlich, es zu reinigen. Zuerst absaugen, dann mit einem Soda-Reiniger spülen, bis alle Produktspuren vollständig verschwunden sind. Das Überspringen dieses Schrittes kann dazu führen, dass die Parkettlackvorbereitung nicht haftet. Wäre das nicht schade? Gewachste Böden müssen mit einem entwachsenden Shampoo gereinigt werden. Schließlich müssen die rauen Böden nicht gewaschen werden.

Tipp 5: Parkett schleifen

Jetzt ist es an der Zeit, den Boden zu schleifen, um die Haftung der Lackvorbereitung zu verbessern. Wie bei der Reinigung erfordern nicht alle Holzarten die gleiche Behandlung. Schleifen Sie raue, verglaste oder vorlackierte Böden mit 120er Schleifpapier und mit 240er Laminatböden. Sie können entweder einen Schleifklotz oder einen elektrischen Schleifer verwenden, um diesen Schritt abzuschließen. Dann denken Sie daran, die gesamte zu lackierende Fläche mit einem einfachen feuchten Tuch abzustauben.

Tipp 6: Bereiten Sie Ihr raues Parkett vor

Vergessen Sie nicht, Ihre Fußleisten mit einem dicken und widerstandsfähigen Abdeckband zu schützen, bevor Sie beginnen. Es ist vollbracht ? Es ist also an der Zeit, mit dem Auftragen der groben Parkettvorbereitung fortzufahren. Letzteres soll die Bildung von Flecken auf Gerbholz wie Eiche oder Kastanie verhindern. Was die Installation eines klassischen Gemäldes angeht, beginnen Sie damit, die Winkel mit einem Pinsel zu entfernen, und fahren Sie dann mit einer langhaarigen Walze fort, natürlich den Klingen und der Maserung des Holzes folgend. Gut zwei Stunden trocknen lassen. Der Trick, um diesen Schritt problemlos zu meistern: Arbeiten Sie auf kleinen Flächen.

Tipp # 7: Die richtige Farbe auftragen

Das Parkett ist fertig, es ist Zeit mit dem Streichen! Um zu vermeiden, dass Sie stecken bleiben, beginnen Sie natürlich von der Rückseite des Raums bis zur Tür. Schritt 1: Verwenden Sie einen Pinsel, um die Winkel zu lösen, während Sie die Farbe mit einer Rolle auftragen. Streichen Sie die Oberfläche in Kreuz- und regelmäßigen Durchgängen, der Maserung des Holzes folgend. Achten Sie auf Überdicken und Farbablagerungen in den Fasen! Befolgen Sie dann die Trocknungsanweisungen auf dem von Ihnen ausgewählten Farbtopf, bevor Sie mit der zweiten Schicht fortfahren. Für eine bessere Haftung letzterer können Sie das Parkett mit einem feinkörnigen Schleiftuch noch einmal anschleifen. Vermeiden Sie in den folgenden 15 Tagen, den Boden zu stark zu belasten (Stöße, Absätze oder Stuhlbeine, Reinigung usw.).

Tipp Nr. 8: Tragen Sie einen verglasenden Lack auf

Dieser Schritt ist nur dann notwendig, wenn Sie Acrylfarbe verwendet haben. Der Verglasungslack hat die Aufgabe, Ihr Parkett bestmöglich zu schützen und Ihnen das Leben bei der Pflege zu erleichtern. Verwenden Sie zum Auftragen einen großen Pinsel und folgen Sie der Richtung des Holzes. Trocknen lassen, dann Vorgang wiederholen. Warten Sie mindestens 48 Stunden, bevor Sie alle Ihre Möbel wieder aufstellen.