Schritt für Schritt: Eine krautige Pfingstrose teilen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Multiplizieren Sie sie, um ihre kurze Blütezeit besser zu nutzen!

Die Pfingstrose ist in vielerlei Hinsicht eine mysteriöse Blume. Es wird in China seit mehr als 2000 Jahren verehrt und seit der Antike in vielen medizinischen Heilmitteln verwendet, manchmal sogar als "Magie". Hinzu kommt, dass die hübsche Dame im Sommer nur etwa zwanzig Tage lang ihre Reize entfaltet, bevor sie kaum wach wieder einschläft. Wir verstehen besser, wie der Mythos von der mysteriösen Pfingstrose Jahrhunderte überlebt hat. Trotz einer zu kurzen Blüte gehört sie zu den beliebtesten Stauden. Die Farbpalette mit dezenten Nuancen reicht von tiefem Rot über fleischiges Weiß bis hin zu Purpurrosa und zartem Gelb. Seien Sie sich bewusst, dass seine offensichtliche Schüchternheit kein gutes Zeichen für seine Widerstandsfähigkeit ist. Seine Widerstandsfähigkeit gegenüber den härtesten klimatischen Bedingungen, seine Robustheit und seine einfache Wartung machen ihn zu einem echten Außenseiter, wenn Sie planen, Ihre Wege mit Blumenbeeten zu erschließen. Die Pfingstrosenbüschel können 5 oder 6 Jahre bleiben, ohne dass eine Teilung erforderlich ist. Die beste Zeit zum Teilen und Umpflanzen von Pfingstrosen ist der Herbst. Dies gibt ihnen genug Zeit, um die Wurzeln vor dem nächsten Frühjahr zu reformieren. Die Knollenwurzeln werden gespalten (getrennt), um sicherzustellen, dass am Wurzelhals noch einige Knospen übrig bleiben. Die neuen Sorten müssen unter Einhaltung der für die Pfingstrose als günstig akzeptierten Bedingungen umgepflanzt werden: guter Sonnenschein und ein gut durchlässiger Boden, leicht lehmig und humusreich. Die zu vermeidende Geste: Mulchen am Fuß, denn der Feind der Pfingstrosen ist vor allem die krankheitsfördernde Feuchtigkeit. Schwierigkeit : einfach Kosten : 0 € Werkzeuge benötigt : - Ein Spaten mit Zähnen - Eine Schaufel - Ein Messer - Etwas organischer Dünger

Schritt 1: Schneiden Sie die Stiele

Die Blüte ist vorbei, der Herbst ist da, Sie müssen nicht warten, bis die Blätter vollständig getrocknet sind. In dem Fall, der uns betrifft, ist dies die erste Geste vor der Durchführung der Teilung. Schneiden Sie die Stiele 10 cm über dem Kragen ab.

Schritt 2: Die Knollen ausgraben

Beginnen Sie mit dem Spaten weit genug von der Basis, um die Knollen nicht zu beschädigen. Gehen Sie methodisch und sorgfältig vor. Gehen Sie so tief wie möglich nach unten, um die Pfingstrose von unten herauszuholen, ohne die Hauptknollen herauszuziehen.

Schritt 3: Teilen Sie den Fuß

Atme tief durch, du schneidest nicht jeden Tag den Kopf einer Pfingstrose ab. Machen Sie den Schnitt sauber und achten Sie darauf, die Anzahl der Wurzeln und die Anzahl der Augen auszugleichen. Lassen Sie idealerweise 3 oder 4 Knospen pro Pflanze.

Schritt 4: Umpflanzen

Brechen Sie den Boden mindestens 40 cm tief auf und nutzen Sie die Gelegenheit, einen Teil des Bodens zu erneuern, indem Sie eine Mischung aus Lehm, mit Kompost oder gut zersetztem Dünger angereicherter Erde und möglicherweise kleinen Extras (gemahlenes Horn, getrocknetes Blut) hinzufügen …) Achten Sie immer darauf, die Wurzeln nicht zu beschädigen, und vergraben Sie den Fuß so, dass die Knospen 2 bis 4 cm unter der Erde sind. Füllen Sie das Loch vorsichtig, um die zerbrechlichen Knospen nicht zu zerbrechen, und klopfen Sie es regelmäßig fest. Nachdem man den ganzen Fuß bedeckt hat, genügen die wenigen noch hervorstehenden Stängel, um sich an die Position der Pflanze zu erinnern.

Schritt 5: Bereiten Sie sich auf den Winter vor

Wasser, um die Erde um die Wurzeln zu packen, denn sie werden sich weiter verzweigen, indem sie ihre Reserven schöpfen. Sie können die Füße vor dem Frost mulchen, indem Sie das zu Boden gefallene Herbstlaub verwenden, das so zur Düngung des Bodens beiträgt. Es kann mehrere Jahre dauern, bis die Pfingstrosen wieder blühen, was nach diesem stressigen Schlag ganz normal erscheint. Es braucht Geduld, aber die Belohnung wird umso schmackhafter, wenn die neuen Blüten ihre Nasenspitze zeigen. Vielleicht läuft dir dann eine Träne dieses "Zaubermittels" über die Wange, wer weiß? Unsere praktischen Gartenvideos