Der totale dekorative Look ist vorbei. Setzen Sie stattdessen auf Stilmischungen, Farbkombinationen und Musterallianzen. Lassen Sie sich also von dieser neuen Welle überfallen, die das Haus nach dem Geschmack seiner Bewohner personalisiert, und lassen Sie sich von dieser Auswahl an Téva Déco-Boxen inspirieren, die die Dekorgeister geschickt kombinieren.
Ein Büro mit böhmischem und recyceltem Geist, sehr persönlich

© Teva Déco / D'home ProductionsPer Definition bezieht sich der böhmische Stil in der Dekoration auf Reisende und ihren reisenden Lebensstil. Es entstehen Objekte aus unterschiedlichen Horizonten, schillernde Farben für einen Stilmix, der fester Bestandteil dieses Spirits ist. Deshalb überwiegen in diesem böhmischen Büro natürliche Materialien wie Holz oder Korbgeflecht. Dazu mischt die Dekorateurin Geraldine Blé sentimentale Objekte und Accessoires, um das Dekor zu personalisieren.
Ein extravagantes Wohnzimmer, das Stile vereint

© Teva Déco / D'home ProductionsUm dem extravaganten Stil von Cendrine und ihrem Team gerecht zu werden, vereint der Dekorateur Alain Guérin mehrere Dekorationsstile. Er wagt es, von Street Art inspirierte Gemälde mit barocken Wandleuchten und Kuriositäten zu mischen. Eine gewagte Wahl, die er in einem tiefblauen Setting inszeniert.
Ein Retro- und skurriles Schlafzimmer

© Teva Déco / D'home ProductionsBlandine Tanguys Mission ist es, die Dekoration der Box in ein skurriles Retro-Schlafzimmer zu verwandeln. Ein originelles Thema, das mit Möbeln zum Leben erweckt wird, die verschiedene Stile kombinieren. Das Bett mit klassischem Leinenkopfteil ist am Fußende eines metallischen Bettendes bezogen. Gleich daneben steht ein moderner Nachttisch einem Barockspiegel auf der anderen Seite des Bettes gegenüber.
Eine moderne Küche im Industriestil, die alte Codes neu interpretiert

© Teva Déco / D'home ProductionsSoraya greift den Industriestil auf ihre eigene Weise mit einem Hauch Modernität auf, um nicht dem Klischee von 100 % Fabrikdekor zu verfallen. Dafür verwendet sie Digitaldrucke, ein sehr modernes Reproduktionsverfahren, das alte Zementfliesen neu interpretiert. Auch in der Küche zieht sie moderne Möbel dem eher erwarteten Edelstahl vor. Es verwendet jedoch immer noch Holz und einen von Industrienormen inspirierten Stahleffekt.
Ein orientalisches aber auch ein westliches Badezimmer-Ankleidezimmer für eine gelungene romantische Stimmung

© Teva Déco / D'home ProductionsIn ihrem romantischen Badezimmer setzt die Dekorateurin Rajâa Bel Mahrez die Szene mit einer orientalisch inspirierten Dekoration mit Moucharabieh-Vorhängen und einem Wandteppich, der die Grand Odaliske von Ingres darstellt, die eine Haremsfrau bezeichnet. Um aber nicht in den Gesamtlook zu verfallen, kontrastiert sie dieses orientalische Ambiente mit westlichen Möbeln. Die freistehende Badewanne mit modernen Linien und der Waschtisch im provenzalischen Stil fügen sich harmonisch in die übrige Einrichtung ein.
Ein Sammler-Esszimmer mit heterogenem Mobiliar

© Teva Déco / D'home ProductionsDie Dekorateurin Emilie setzte auf die neutrale Kraft des Graus, um die Spiegelkollektion zu inszenieren und aufzuwerten. Sie wertet dieses monochrome Dekor auf, indem sie mit Möbeln unterschiedlicher Stilrichtungen spielt. Nicht zusammenpassende Stühle stehen neben zwei klassischen Kommoden, die mit Spiegeln oder einem silbernen Kuhfell-Teppich bedeckt sind.
Eine Küche unter globalem Einfluss

© Teva Déco / D'home ProductionsDie Weltküche wird von Strömungen aus der ganzen Welt beeinflusst, um ihre Dekoration aufzupeppen. Charlotte, die für das Projekt verantwortliche Dekorateurin, verleiht ihm einen „Grocery“-Geist. Dazu mischt sie Küchenmöbel mit Handwerks- und Vintage-Möbeln, kombiniert Handarbeiten und bezieht Kinder mit ein, indem sie ihnen einen Mini-Herd für eine Küche voller Leben zur Verfügung stellt.