Die verschiedenen Lösungen zur Raumbefeuchtung
Wenn die Luft in Ihrem Wohnzimmer zu trocken ist, gibt es verschiedene Lösungen, um die Luftfeuchtigkeit (Luftfeuchtigkeit) in Ihrem Zuhause zu erhöhen: Sie können in einen Luftbefeuchter, einen Sättiger oder einen Heizkörper investieren … oder darauf zurückgreifen Großmutters kostenlose und 100 % effektive Tricks. Du wählst !.
Lösung Nr. 1: der Luftbefeuchter
Wenn Sie das Gefühl haben, dass ein Raum in Ihrem Zuhause zu trocken ist, können Sie jederzeit einen Luftbefeuchter kaufen und installieren, um den Innenraum zu kühlen. Diese Art von Gerät funktioniert auf sehr einfache Weise: Sie füllen den Wassertank und der Luftbefeuchter ist für die Erzeugung und Verteilung von Wasserdampf in Ihrem Raum verantwortlich.. wodurch die Luftfeuchtigkeit steigt.
Es gibt verschiedene Arten von Luftbefeuchtern auf dem Markt: den Dampfluftbefeuchter (der durch Erhitzen des Wassers Wasserdampf erzeugt und daher im Winter interessant sein kann, um Ihre Räume ein wenig aufzuwärmen!), und den Ultraschall- und Verdunstungsluftbefeuchter, das sind zwei Geräte, die mit k altem Dampf arbeiten (was Ihnen helfen kann, die Atmosphäre abzukühlen)!
Luftbefeuchter werden geschätzt, weil sie durch den Kampf gegen zu trockene Luft das Auftreten bestimmter Krankheiten verhindern und die Luft reinigen.
Lösung Nr. 2: der Strahlersättiger
Der Heizkörpersättiger ist ein Gerät, das im Winter sehr häufig zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit im Wohn- und Schlafzimmer eingesetzt wird. Dabei handelt es sich um einen kleinen Wassertank, der am Heizkörper hängt und den Raum dank des durch dessen Verdunstung entstehenden Wasserdampfs befeuchtet.
Konkret wird der Heizkörpersättiger oft als Alternative zum Luftbefeuchter eingesetzt, da er preislich deutlich günstiger ist! Und wenn wir ihm schon lange sein Vintage-Design (um nicht zu sagen ver altet!) vorwerfen konnten, gibt es heute Sättiger für moderne Heizkörper, die perfekt in Innenräume mit modernem Designstil passen!
Hinweis: Um zu verhindern, dass Ihr Kühlersättiger das Ziel von Kalkstein wird, können Sie Leitungswasser einfach durch demineralisiertes Wasser ersetzen.
Lösung Nr. 3: Wasserbecken, im Sommer und Winter
Wenn Sie feststellen, dass die Luft in Ihrem Zimmer zu trocken ist und Ihre Augen und/oder Ihr Hals jucken, gibt es immer noch eine Lösung, die wirtschaftlich ist und zu jeder Jahreszeit funktioniert: Stellen Sie Becken mit Wasser in Ihr Zimmer.
Wer sich im Sommer nicht mit Luftbefeuchtern oder Ähnlichem herumschlagen möchte, kann einfach ein großes Becken mit k altem Wasser in den Raum stellen, dessen Umgebungsluft zu trocken ist: Letzteres sorgt durch Verdunstung für eine feuchtere Luft.
Und im Winter können Sie für mehr Effizienz und gleichzeitiges Aufheizen Ihres Zimmers einen großen Topf in Ihr Zimmer stellen, in dem Sie vorher Wasser abgekocht haben.
Lösung Nr. 4: Omas Tricks
Gute Nachricht: Um den Problemen zu trockener Raumluft entgegenzuwirken, gibt es Lösungen, die viel günstiger sind als der Luftbefeuchter oder der Heizkörpersättiger.. aber genauso effektiv! Um die Luftfeuchtigkeit in einem Raum auf natürliche Weise zu erhöhen, können Sie zum Beispiel:
- Trocknen Sie Ihre Wäsche in Ihrem Wohnzimmer: Während sie trocknet, verteilt sich der Wasserdampf in der Luft … die dadurch viel feuchter wird!
- Wenn Sie Ihren Wäscheständer nicht sichtbar in Ihrem Wohnzimmer stehen lassen möchten, breiten Sie ein nasses Handtuch vor dem Heizkörper in Ihrem Zimmer aus: Das hat den gleichen Effekt, weniger optische Unordnung!
- Um die Luftfeuchtigkeit in einem Raum zu erhöhen und gleichzeitig die Luft zu reinigen, können Sie wieder in entgiftende Pflanzen wie Scindapsus, Ficus Elastica, Dracaena, Dieffenbachia, Gerbera, Pothos oder Farn investieren.
- Wenn Sie die Luft in Ihrem Zuhause auf natürliche Weise befeuchten möchten, wissen Sie, dass Sie einen hausgemachten Luftbefeuchter herstellen können, indem Sie eine Schüssel mit heißem Wasser auf Ihren Heizkörper stellen, in das Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl gegossen haben. Lavendel, Zitrone oder sogar Eukalyptus (vermeiden Sie, wenn schwangere Frauen im Raum sind).