Schützen Sie Ihre Pflanzen vor dem harten Winter
Einige Pflanzen müssen vor Kälte und Frost geschützt werden, um den Winter unter guten Bedingungen zu überstehen, um sie vor Frost, Wind und Schnee zu schützen. Schauen wir uns nun an, welche Pflanzen Schutz brauchen, wenn der Winterfrost zurückkehrt.
Warum sollten Sie Ihre Pflanzen im Winter schützen?
Es ist wichtig, dass immergrüne Pflanzen schützen vor der Aggression von Kälte und Frost. In der Tat, die Entwicklung ruhender Pflanzen (der Saft ist seit Ende Herbst gesunken) wird durch den Temperaturabfall behindert. Darüber hinaus sind die Krankheiten am Ende der Sommerperiode wichtiger, eine Pflanze, die krank einschläft, kann Infektionen nicht bekämpfen von denen sie bei sehr kaltem Wetter ein Opfer ist. So ist die Pflanze nach dem Winter in einem schlechten Zustand, sogar tot. Deshalb ist es wichtig, Ihre Pflanzen im Winter zu schützen. Dadurch können sie auch im Frühling wieder blühen können.
Schütze die Rosen

Nichtstrauchrosen müssen im Winter geschützt werden, damit sie im Frühling wieder blühen können. Aber schütze sie nicht zu früh in der Saison auf die Gefahr hin, dass sie verrotten. Geben Sie Ihrem Rosenstrauch zuerst Zeit, um Gewöhne dich an den Temperaturabfall was ihm erlauben wirdWiderstand verbessern sobald niedrigere Temperaturen kommen. Sie können Ihren Rosenstrauch vor der Kälte schützen, indem Sie an seiner Basis einen feinen und leichten Erdklumpen von 15 bis 20 cm bilden; Wir nennen es häuten. Du kannst auch Laubdecke Verwenden Sie tote Blätter, um den Rosenstrauch vor Kälte zu isolieren und gleichzeitig seine Wurzeln warm zu halten. Eine andere Lösung ist, einen Rosenzapfen verwenden die es wirksam schützt, insbesondere vor Schäden durch sukzessives Einfrieren und Auftauen der Erde.
Schutz für exotische Pflanzen

Tropische, exotische und mediterrane Pflanzen haben oft eine geringe Kälteresistenz. Außerdem brauchen sie Aufrechterhaltung einer konstanten Luftfeuchtigkeit, sogar im Winter. Also wenn du hastVeranda, stellen Sie Ihre exotischen Pflanzen im Winter dort auf. Auf diese Weise können Sie sie vor dem Einfrieren schützen, ohne sie einer übermäßigen Erwärmung unserer Innenräume auszusetzen. Ihre Hibiskus, Bougainvillea, Zitrusfrüchte und Dipladénias wird sich so voll entfalten können. Wenn Sie keinen solchen Platz haben, platziere deine Pflanzen an den Wänden deines Hauses wodurch sie gut geschützt sind.
Bringen Sie Ihren Bonsai ein

Bonsai sind Pflanzen, die sich offenbaren sehr empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen. Daher wird Ihr Bonsai, der im Freien platziert wird, es nicht schätzen, mit der Kälte des Winters konfrontiert zu werden. Um ihnen optimalen Schutz zu bieten, Denken Sie daran, Ihren Bonsai in Ihr Interieur zu bringen sobald die Temperaturen zu sinken beginnen.
Schützen Sie Ihre Zwiebelpflanzen

Bevor der Winter kommt, zieh deine Zwiebelpflanzen hoch und bringe diese hinein. Die Dahlien, Gladiolen, Begonien und Tulpen reagieren sehr empfindlich auf fallende Temperaturen. Um sie zu schützen, Hol deine Pflanzen aus dem Boden mit einem Spaten, zart. Kopf abnehmen dann Entfernen Sie alle Feuchtigkeit. Du musst dann die Stiele abschneiden dann die Zwiebeln in Kisten anordnen die du dann platzierst vor Licht und Feuchtigkeit geschützt.
Schützen Sie die Pflanzen auf Ihrem Balkon
Nicht nur die Pflanzen im Garten müssen im Winter geschützt werden. Vergessen Sie auch nicht diejenigen, die sich auf Ihrem Balkon befinden. Pflanzen, die in Töpfen stehen, haben mehr Angst vor der Kälte als die, die im Boden sind. Deshalb ist es vorzuziehen, bevorzuge Terrakotta-Töpfe die Pflanzen besser isolieren als Plastiktöpfe. Im Winter, Stellen Sie Ihre Pflanzen an einen sonnigen Platz von Ihrem Balkon. Stellen Sie die Gläser auf eine Holzpalette oder Styropor um sie vor der vom Boden ausgehenden Kälte zu schützen. Decken Sie die Gläser ab und Pflanzgefäße mit blühenden Pflanzen eine Winterplane oder eine Plane für besseren Schutz. Sie können auch verwenden Zeitung oder Canisse um Ihre Pflanzen zu umgeben. Denken Sie auch an mulche deine Pflanzen indem man die Töpfe mit Stroh umgibt.