Wie pflanzt und kultiviert man Litschi?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Tipps und Tricks für die Ernte Ihrer Litschis zu Hause

Litschi, ein tropischer Obstbaum mit gleichnamigen Früchten, kann in unseren Regionen angebaut werden.

Die Eigenschaften von Litschi

  • Typ: Obstbaum
  • Höhe: von 1 bis 2 m, von 2 bis 5 m
  • Blumenfarben: weiß, rosa
  • Fruchtname: Litschi
  • Gewünschte Ausstellung: sonnig
  • Bodenart: gut durchlässig
  • Vegetation : mehrjährig
  • Laub: hartnäckig
  • Desinfektion: Nein
  • Sorten: Kwai Mi, Kwai May Pink, Groff, Haak Yip

Herkunft und Besonderheiten der Litschi

Vor seinem Namen steht das Mandarin-Wort "lhizi", das "seine Zweige verlassen" bedeutet, das litschi (Litchi sinensis) ist ein tropischer Obstbaum gehört zur Familie der Sapindaceae und ist weltweit für seine köstlichen gleichnamigen Früchte bekannt.

Ursprünglich aus Südchina stammend, wo ihr Anbau mehr als 2.000 Jahre alt ist und zu dieser Zeit Gegenstand von Rivalitäten zwischen großen Familien sein konnte, wird Litschi heute hauptsächlich in Asien, Südafrika und Madagaskar angebaut, der Insel, von der der größte Teil der französischen Litschi importiert wird Obst stammt. Aus diesem Grund ist Litschi in Frankreich meistens eine Frucht, die im Winter an Marktständen zu finden ist!

Optisch ist Litschi eine Pflanze, die sich auszeichnet durch:

  • Eher dünne und geschmeidige Zweige;
  • Dickes, ziemlich dichtes und anhaltendes Laub von hübschem Dunkelgrün mit glänzender Textur;
  • Eine hängende Angewohnheit, besonders wenn sich die Zweige der Litschi unter dem Gewicht der Früchte biegen!
  • Blütentrauben von schönem rosa-weiß, die während seiner herrlichen Sommerblüte (Juni, Juli, August) am Baum erscheinen und am Ende kleine rote Früchte produzieren… die berühmten Litschis!

Verwendung von Litschi

Auch bekannt als Chinesische Kirsche oder Pflaume, Litschi ist eine kleine runde Frucht (maximal 4 cm Durchmesser), deren Form der eines Herzens ähneln kann … Unter ihrer rauen und harten braunen Hülle verbirgt sich ein leicht durchsichtiges elfenbeinfarbenes Fruchtfleisch.

Litschi ist nach dem Entfernen der Schale verzehrbar und verleiht dem Mund ein exotisches Gefühl mit einem breiigen und saftigen Inneren, sehr reich an Vitamin C. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie nicht die braunen und glasierten Litschisamen verzehren, die in toxische Wirkung.

Die Frucht wird auch wegen ihrer adstringierenden, schmerzstillenden, magen- und tonisierenden Wirkung empfohlen. Lychee-Hefeextrakt wird bei antibiotischen Behandlungen der Darmflora eingesetzt.

Litschiplantage

Aufgrund ihrer Herkunft muss Litschi in einer heißen und feuchten Umgebung angebaut werden, die vor dem Wind geschützt ist. Tatsächlich ist es ein tropische Pflanze wer schätzt die Kälte nicht wirklich. Deshalb ist in Frankreich die Litschi im Haus anbauen ist mehr als empfehlenswert!

Es kann in einem Topf aus einer sehr reifen und sauberen Grube angebaut werden, die in einen Topf mit feuchter Blumenerde in der Nähe eines Fensters gestellt wird. Einige Wochen später erscheinen die ersten Triebe, gefolgt von den ersten Blättern. Dann empfiehlt es sich, den Topf auf ein paar Zentimeter Kies in eine mit Wasser gefüllte Untertasse zu stellen.

Litschi-Pflege

Es ist unbedingt erforderlich, a großzügiges Gießen von Litschi vor der Blüte, d. h. vom Frühjahr bis zum Beginn des Sommers, und dann auf Abstand. Im Herbst kann sie dann reduziert werden, um die Blüte zu fördern. Es ist ratsam, von Februar bis April Dünger hinzuzufügen.

Krankheiten und Schädlinge von Litschi

Beim Indoor-Anbau kann Litschi von zwei Schädlingen befallen werden:

  • Blattläuse, die ihr Laub verformen und klebrig machen.
  • Und Schmierläuse, die zu Wachsklumpen auf den Blättern des Baumes führen.

Enzyklopädie der Pflanzen

  • Zu
  • B
  • vs
  • D
  • e
  • F
  • g
  • h
  • ich
  • J
  • k
  • das
  • m
  • nicht
  • Ö
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • du
  • v
  • w
  • x
  • ja
  • z