Für das funktionalste Badezimmer
Wir bereiten uns darauf vor, bevor wir zur Arbeit gehen, wir besuchen es noch einmal, um uns vor dem Ausgehen zu verwöhnen, wir entspannen uns dort am Wochenende … Ich habe das Badezimmer genannt. Um Zeit zu sparen und gut gelaunt vorzubereiten, geben wir Ihnen alle Tipps, wie Sie Ihr Bad richtig optimieren. Zu beachtende Abmessungen, Robustheit der Materialien, ausgeklügelte Aufbewahrung, angemessene Beleuchtung… Entdecken Sie die 4 Regeln für ein gut gestaltetes Badezimmer.
1. Optimale Durchblutung
Das erste, was bei der Gestaltung eines Badezimmers vorweggenommen werden muss, ist die Organisation und Optimierung jedes Elements, um eine optimale Zirkulation zu ermöglichen. Um den verfügbaren Platz optimal zu nutzen, empfehlen wir, alles flach auf einen Plan zu legen und die Mindestabmessungen zwischen den einzelnen Elementen einzuhalten. Hinweis: * Zwischen 50 und 60 cm: Dies ist der Platz, der zum Ein- und Aussteigen in die Dusche oder Badewanne benötigt wird. Planen Sie auch diesen Abstand vor Ihrem Waschbecken ein, um sich fertig zu machen, ohne zu eng zu sein! * 60 cm: Dies ist der zu erwartende Abstand vor der Toilette, um bequem zu sein. * 20 cm: Dies ist der notwendige Platz, damit die Tür geöffnet und geschlossen werden kann, ohne den Durchgang zu behindern. * 70 cm: Dies ist der grundlegende Abstand vor einem Möbelstück, um Schranktüren leicht öffnen zu können. * 90 cm: Dies ist die Bodenfläche, die für ein ruhiges Trocknen erforderlich ist. Im Allgemeinen, wenn Sie nicht viel Platz haben, sollten Sie die Wasserpunkte näher bringen, um die Rohre zu begrenzen.
2. Hochwertige Materialien
Wenn Sie Ihr eitles Zimmer einrichten, müssen Sie an morgen denken. Mit anderen Worten, Sie haben jedes Interesse, sich für hochwertige Materialien zu entscheiden, um auf ein nachhaltiges Badezimmer zu setzen. Das wichtigste ist der Bodenbelag. Diese muss für Feuchtigkeit geeignet sein und schnell trocknen bzw. Wasser aufnehmen können. Ohne den praktischen Aspekt während der Reinigungssitzungen zu vergessen! Sie verstehen, die Wahl Ihrer Badverkleidung muss sowohl ästhetisch als auch praktisch sein! Wenn Fliesen nach wie vor das bevorzugte Material für Badezimmer sind, liegt dies daran, dass sie nicht wasserscheu und pflegeleicht sind. Ideal sind Feinsteinzeug oder Natursteine, deren Robustheit und Langlebigkeit ihresgleichen suchen. Was Parkett angeht, ist es möglich, es im Badezimmer zu verwenden, wenn Sie exotische Arten wie Teakholz, Bambus oder sogar Merbau wählen. Diese Materialien eignen sich viel besser für feuchte Räume. Als Materialien, die im Badezimmer vermieden werden sollten, können wir natürlich Teppiche und Naturfasern wie Seegras erwähnen, aber auch Vinylböden, die trotz des Vorteils der Wirtschaftlichkeit nicht dauerhaft sein werden.
3. Praktische Aufbewahrung
Da es sich meist um einen der kleinsten Räume im Haus handelt, sollte das Badezimmer genial durchdacht sein. Jedes Objekt muss gelagert werden können, ohne den Verkehr des anderen zu stören. Kleinere Räume werden hängende Lagerräume wie Regale bevorzugen, um verfügbare Bodenfläche freizugeben und dem Ganzen ein luftigeres Aussehen zu verleihen. Denken Sie bei Platzmangel auch an Lagernischen! Vergessen Sie nicht die Körbe und Körbe, um Ihre Schönheitsprodukte und Accessoires zu organisieren und voila!
4. Angemessene Beleuchtung
Wenn es einen Raum gibt, der eine sorgfältige Beleuchtung benötigt, ist es das Badezimmer. Umso mehr, wenn es weder ein Fenster noch eine Öffnung hat. Der beste Rat, den wir Ihnen bei der Beleuchtung Ihres Badezimmers geben können, ist die Verwendung verschiedener Lichtquellen. Das wichtigste ist das um den Spiegel herum. Um sich unter optimalen Bedingungen vorzubereiten, bevorzugen Sie eine starke Beleuchtung auf jeder Seite und über dem Spiegel. Entscheiden Sie sich im Übrigen für ein gedämpftes Licht, um eine entspanntere Atmosphäre zu schaffen. Wandleuchten, Pendelleuchten, Tischleuchten … Es liegt an Ihnen, die Beleuchtungsart zu wählen, die am besten zu Ihrem Stil passt!