10 emblematische dekorative Sessel

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Die 10 emblematischsten Design-Sessel, ein ganzes Programm! Bequemer als ein einfacher Stuhl ist der Sessel heute das Symbol der Entspannung im Wohnzimmer oder im Büro. Ein kurzer Überblick über die auffälligsten Kreationen.

Le Corbusier - LC3

© Le CorbusierArchitekt, Stadtplaner, Maler und Bildhauer Le Corbusier war auch Designer. Der LC3-Sessel ist eine Adaption des traditionellen Clubsessels. Dieses große Komfortmodell wurde von Charlotte Perrian, mit der Le Corbusier dieses Stück kreiert hat, "Kissenkorb" getauft.

Eames - Der Stuhl

© EamesTrotz seines Namens ist *The Chair* ein Sessel. Eine weitere Kult-Kreation des Ehepaars Eames, erinnert an die Form eines Lounge-Sessels oder einer Wolke, um sich bequem zu entspannen.

Eames - Lounge

© EamesDas Paar entwarf diesen Sessel 1956 für den Möbelhersteller Herman Miller. Ray und Charles Eames haben dieses Stück mit dem Ziel entworfen, es wie einen abgenutzten ersten Baseballhandschuh aussehen zu lassen. Es wird auch mit seiner Fußstütze namens Ottoman verkauft, die auf die gleiche Weise hergestellt wird.

Fliegen - Ines

© FliegenNeu in der Marke ist der Sessel Inès in mehreren Farben. Sein minimalistisches Design ermöglicht es, sich leicht in ein Designer-Interieur einzufügen.

Ikea - Soderhamn

© IkeaIkea stellt diesen Sessel her, in dem Sie zusammen oder fast sitzen können. Noch kein Sofa, erlaubt es Kindern, sich auf die Knie zu nehmen oder sich in Liebe einzukuscheln. Sein Design fordert Entspannung und Komfort.

Jacobsen - Eierstuhl

© JacobsenDas Ei in französischer Sprache wurde 1958 vom Dänen Arne Jacobsen für das Radisson Hotel in Kopenhagen entworfen. Hier gelingt es ihm, Sitzfläche, Rückenlehne und Armlehnen zu einem Stück zu verschmelzen.

Grcic - One

© KonstantinDer in Deutschland geborene Designer hat einen so komplizierten Namen wie sein Stuhl. Konstantin Grcic nennt seinen Stil aktuell, machbar und konkret. Der Sessel besticht eher durch sein radikales Erscheinungsbild als durch seinen Komfort.

Van Der Rohe - Barcelona

© Van Der RoheFür die Weltausstellung 1929 in Barcelona war Ludwig Mies Van Der Rohe für den Bau des Deutschen Pavillons verantwortlich. Bei dieser Gelegenheit entwarf er Barcelona, den eleganten niedrigen Stuhl, der viele Male imitiert wurde.

Starck - Louis Ghost

© StarckDer Stardesigner hat diesen Sessel 2002 entworfen. Inspiriert vom Louis XVI-Stil wird er im Spritzgussverfahren hergestellt. Es besteht zu 100 % aus Polycarbonat, wurde sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich entwickelt und wird von Kartell hergestellt.