Die Gute-Laune-Kollaboration von Monoprix X Goodmoods

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Eine Kapselkollektion im fröhlichen Retro-Pop-Stil

Von renommierten Kooperationen gewohnt, arbeitet Monoprix dieses Mal für seine neue Capsule-Kollektion mit einem Trendspezialisten zusammen. Ergebnis ? Eine Retro-Kapsel, verspielt und ausgefallen, um zu Hause gute Laune zu verbreiten und morgen entdeckt zu werden!

Eine intensive Zusammenarbeit mit einem Trendspezialisten

Goodmoods ist eine vielseitige Agentur, sowohl Stilbüro, Medien- als auch Möbelredakteur, die den Zeitgeist analysiert und entschlüsselt, um zukünftige Trends zu zeichnen.Ein Spezialist also, Schöpfer und Vorreiter, der das Design wie seine Westentasche kennt und immer in seiner Zeit versunken ist und den Monoprix für eine ebenso unerwartete wie atemberaubende Zusammenarbeit kontaktiert hat. Da wir dort sowohl den Geschmack der Marke für nützliche und funktionale Objekte als auch den für die Schaffung voneinzigartigen und exklusiven Objekten von Goodmoods immer in Farbe wiederfinden, ist gute Laune Pflicht!

Ein poppiger und lustiger 70er-Jahre-Stil für die Dekoration

Für diese erste Zusammenarbeit stürzte sich Goodmoods ohne zu zögern in die Siebzigerjahre und vereinte die symbolträchtigen Merkmale einer hemmungslosen Ära. Die Linien sind abgerundet, die Formen geometrisch, die Farben auffällig und die Materialien ikonisch, wodurch fröhlich-skurrile Dekorationsstücke entstehen. Die Palette mischt leuchtendes Orange und Bonbonrosa, elektrisches Lila, Himmelblau, Ziegelrot und Präriegrün, eine Verbindung direkt aus den70er und 80er Jahren, die problemlos zu unseren raffinierten Innenräumen mit neutralen Farben passt. um die Atmosphäre zu wecken und das Dekor zum Strahlen zu bringen!

Funktionale Objekte, die den Ton angeben

Der Star der Kapselkollektion ist diePilzlampe, die trendige Leuchte schlechthin für alle, die keine Schreibtischlampen oder Turmlampen im Buzzer-Stil bevorzugen. Quadratfuß. Die gestapelten farbigen Boxsets sind ebenso schick wie praktisch und der zweifarbige Spiegel sieht fast wie ein Bullauge aus. Auf der Tischseite lieben wir die gedrehten Serviettenringe, die geriffelten Messerh alter und den Eierbecher mit seinem Fach für Schöpflöffel. Dessertteller können wieKaffeetassen mit ihren angereicherten Farbtönen gesammelt und zusammengestellt werden, und wir wagen es kaum, Ihnen etwas über den gestreiften Teppich oder die Couchtische mit ihrem Aussehen riesiger Kisten zu sagen!